01.12.2012 Aufrufe

Download - Landesjugendring

Download - Landesjugendring

Download - Landesjugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Demokratie liegt uns schwer am Herzen<br />

[<br />

Was habt Ihr mit den PolitikerInnen gemacht?<br />

„Nur wer was macht, kann was verändern“, unter<br />

diesem Motto diskutierten Jugendliche mit<br />

den PolitikerInnen über mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten<br />

in der Schule. Ziel war<br />

ein Vertrag, in dem sich der/die Politiker/in<br />

verpfl ichtete, die ausgehandelten Forderungen<br />

in den Landtag einzubringen, wie zum Beispiel<br />

die Reform des Stimmrechts in der Schulkonferenz.<br />

Gleichzeitig verpfl ichteten sich aber<br />

auch die Schüler zu Leistungen, wie die Erarbeitung<br />

des Infomoduls zur SchülerInnenmitverwaltung<br />

für zwei Schulstunden.<br />

Hat es den PolitikerInnen Spaß gemacht?<br />

Sie zeigten sich interessiert und offen, ließen<br />

sich auf die Diskussion ein und lobten unser<br />

Engagement. Dass sie aber alle konkret wurden<br />

fanden wir toll. Ich denke schon, dass es<br />

ihnen gefallen hat.<br />

Und den Jugendlichen?<br />

Obwohl es ziemlich anstrengend war und sich<br />

alle konzentrieren mussten sich auf jeden Politiker<br />

neu einzulassen und sie von unseren Anliegen<br />

zu überzeugen, waren die Jugendlichen<br />

doch begeistert von den konkreten Beschlüssen<br />

und dem offenen Umgang seitens der PolitikerInnen.<br />

Moritz Wildermuth (20 Jahre) sagte<br />

zum Beispiel: „Ich bin gespannt, wie viel von<br />

unseren Forderungen umgesetzt wird, aber ich<br />

bin mir sicher, dass wir kleinere Verbesserungen<br />

auf den Weg gebracht haben.“<br />

Was hat die Aktion gebracht?<br />

Auf jeden Fall Motivation sich im Lebensfeld<br />

Schule mehr zu engagieren und seine Meinung<br />

einzubringen. Was aber von Seiten der Politiker<br />

konkret daraus wird, muss sich noch zeigen.<br />

Wir versuchen den Kontakt zu ihnen auf<br />

jeden Fall zu halten und wollen nächstes Jahr<br />

vom 27.-29. April auch eine SchülerInnenakademie<br />

zu diesem Thema veranstalten.<br />

Würdet Ihr so was wieder mal machen?<br />

Na klar. Schließlich sind wir ja die SchülerInnenarbeit<br />

und Demokratie liegt uns schwer am<br />

Herzen.<br />

Wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl<br />

wäre ...<br />

Würde ich mir wünschen, dass das Thema Bildung<br />

dick auf den Fahnen der Abgeordneten<br />

stehen würde und sie sich für eine faire und<br />

chancengleiche Bildungspolitik real einsetzten<br />

würden, ganz gleich welcher Partei sie angehören.<br />

Dein Resümee?<br />

Bildungspolitik heißt nicht sich mit Jugendlichen<br />

fotografi eren lassen, weil es die Publicity<br />

verbessert, sondern sich aktiv einsetzten und<br />

heißt auch: Geld investieren, damit die Zukunft<br />

der Jugend eine Perspektive hat.<br />

Silke Scheiner, Evangelischen Jugendwerk<br />

Württemberg<br />

Aktion „Come in Contract“ der Schülerinnenarbeit im Evangelischen Jugendwerk<br />

Württemberg im Juni 08 in Weil der Stadt.<br />

Zu Besuch waren die Abgeordneten Sabine Kurtz CDU, Birgit Kipfer SPD, Dr. Bernd Murschel<br />

Grüne und Heiderose Berroth FDP.<br />

[<br />

schwerpunkt<br />

Sehr engagiert!<br />

Welche Eindrücke hatten Sie von den Besuchen?<br />

Die Jugendlichen in den Jugendverbänden<br />

[<br />

waren<br />

alle sehr engagiert; wir hatten gute,<br />

manchmal auch kontroverse Diskussionen,<br />

von denen hoffentlich beide Seiten profi tieren<br />

konnten.<br />

Wie wurden Sie durch den Besuch „jugendpolitisch“<br />

sensibilisiert?<br />

Für mich war es ganz wichtig zu erfahren, welche<br />

große Stellung Jugendverbandsarbeit für<br />

die Jugendlichen hat und dass es notwendig<br />

ist, Jugendverbandsarbeit weiter zu entwikkeln.<br />

Was hat die Aktion Ihnen gebracht?<br />

Es hat mir großen Spaß gemacht, mit den Jugendlichen<br />

zu diskutieren und dadurch die<br />

Dinge nochmals aus einem anderen Blickwinkel<br />

zu sehen. Ich habe wieder einmal erfahren,<br />

wie vielfältig Jugendverbandsarbeit ist.<br />

Wären Sie gerne nochmals 16?<br />

Mit der Lebenserfahrung, die ich heute habe,<br />

wäre ich gerne nochmal 16.<br />

Katrin Altpeter MdL, SPD, Wahlkreis Waiblingen<br />

Juni 08: Teilnahme am Jungenschaftstag der<br />

Evang. Jugendwerk Württemberg in Weinstadt-Beutelsbach<br />

Oktober 08: Referat zum demografi schen<br />

Wandel beim JugendleiterInnenkurs der<br />

Deutschen Lebensrettungsgesellschaft<br />

(DLRG) Württemberg in Althütte<br />

November 08: Diskussionsteilnehmerin bei<br />

einem Abend des Kath. Jugendreferates<br />

Rems-Murr zum Thema GEH WÄHLEN - Kampagne<br />

zu den Kommunalwahlen 2009<br />

[<br />

[ 17 ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!