01.12.2012 Aufrufe

Download - Landesjugendring

Download - Landesjugendring

Download - Landesjugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulen. Darüber hinaus werden Kenntnisse<br />

über Wahlen vermittelt und Diskussionen zu<br />

den politischen Inhalten der Parteien geführt.<br />

Dies wird von den Engagierten der örtlichen<br />

Wahllokale geleistet. Jugendliche können dann<br />

in ihren Wahllokalen wählen gehen. Gemeinsam<br />

mit der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten<br />

Baden-Württemberg (AGJF) koordiniert<br />

der <strong>Landesjugendring</strong> U 18 in Baden-<br />

Württemberg. www.u18.org<br />

Kommunalwahl online<br />

Ein „Online Voting“ im Jugendnetz Baden-<br />

Württemberg hat das „Aktionsbündnis Kommunalwahlen“<br />

entwickelt, in dem der <strong>Landesjugendring</strong><br />

mitarbeitet. Menschen zwischen 14<br />

und 18 Jahre können ihre Einschätzung zur Situation<br />

in ihrer Gemeinde abgeben: Wie sieht<br />

es mit Busverbindungen, Freizeitangeboten,<br />

Treffpunkten, Ausbildungsplätzen oder an der<br />

Schule aus? Nimmt die Politik im Ort Jugendliche<br />

ernst? Die Ergebnisse können eine Grundlage<br />

für Diskussionsveranstaltungen, Jugendhearingsund<br />

ähnliches mit den KandidatInnen<br />

sein.<br />

www.deinestimme.jugendnetz.de<br />

Ansprechpartner für Aktionen im Wahljahr:<br />

wenzl@ljrbw.de<br />

Die Wahltermine 2009<br />

Kommunalwahl: 07. Juni 2009<br />

Europawahlen: 07. Juni 2009<br />

Bundestagswahl: 27. September 2009<br />

[Gesichter des LJR<br />

t<br />

t<br />

t<br />

t<br />

t<br />

t<br />

Kerstin<br />

Sommer<br />

ljr-intern<br />

Jahrgang: 1971<br />

Wohnort: Mannheim<br />

Beruf: Landesjugendreferentin bei der Ev.<br />

Jugend Baden<br />

Ausbildung: Politologin und Historikerin<br />

Funktionen beim LJR<br />

2005 - 2008: Fachvorstand Kommission Bildung<br />

Seit Nov. 2008: Stellvertretende Vorsitzende<br />

Nach vier Jahren als Fachvorstand Bildung hast Du nun zur stellvertretenden Vor-<br />

sitzenden kandidiert – was hat Dich dazu bewogen?<br />

Neue Herausforderungen und das Bewusstsein eines großen Verbandes, auch in<br />

Engzeiten dem <strong>Landesjugendring</strong> zur Seite zu stehen.<br />

Was wird sich für Dich als Mitglied des geschäftsführenden Vorstands nun sicher<br />

im Unterschied zu vorher ändern?<br />

Ich werde nun noch mehr Tage als Badnerin in Stuttgart verbringen müssen . : )<br />

Was ändert sich bestimmt nicht?<br />

Mein Interesse für den Bereich Bildung und Schule und die Lust, Jugendpolitik zu<br />

betreiben.<br />

Worauf hast Du in der neuen Aufgabe richtig Lust?<br />

Notwendige Veränderungen voranzutreiben und das mit Hilfe von ganz Vielen!<br />

Wovor graut Dir?<br />

Keinen Platz im ICE zu bekommen, wenn ich nach Stuttgart pendle.<br />

Bitte vervollständige diesen Satz: An der Zusammensetzung des GV merkt man,...<br />

dass das Thema Gender im LJR für die Frauen im Moment eigentlich mal ein positives<br />

Thema ist und wir die Beteiligung von Männern in den Blick nehmen müssen.<br />

[ 21 ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!