01.12.2012 Aufrufe

Download - Landesjugendring

Download - Landesjugendring

Download - Landesjugendring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tops und Flops<br />

Eindrücke und Resümee zur<br />

[<br />

Kampagne,<br />

sammelte Udo Wenzl bei Delegierten der<br />

Mitgliedsorganisationen in der Vollversammlung.<br />

In der Kampagne „Entdekke<br />

was geht – Jugendarbeit<br />

trifft Politik“ haben<br />

wir versucht, eine/n PolitikerIn<br />

zu fi nden, der uns<br />

auf einer unserer Maßnahmen<br />

begleitet, um einen<br />

Einblick in unsere Jugendarbeit<br />

zu erhalten. Leider mussten wir<br />

feststellen, dass das Interesse der PolitikerInnen<br />

im praktischen Bereich eher gering ausfi<br />

e l .<br />

Das mag daran liegen, dass auch PolitikerInnen<br />

nur 24 Stunden pro Tag zur Verfügung haben,<br />

denn die Resonanz für die Teilnahme an<br />

einer Sitzung unserer Landes-Kinder- und Jugendleitung<br />

fi el durchaus positiv aus.<br />

Während der zwei Stunden, in denen uns unser<br />

Politiker Gesellschaft leistete, zeigt er sich interessiert<br />

und beteiligte sich konstruktiv an<br />

den stattfi ndenden Diskussionen.<br />

Insgesamt sehen wir das Projekt als Erfolg an,<br />

allerdings hätten wir uns gefreut, wenn das Interesse<br />

an unseren praktischen Tätigkeiten<br />

größer gewesen wäre, denn Jugendarbeit fi ndet<br />

nicht in Gremien statt.<br />

Thomas Schwarzwälder, Mitglied der Landes-<br />

Kinder- und Jugendleitung der Naturfreundejugend<br />

Die <strong>Landesjugendring</strong>-<br />

Kampagne „Entdecke was<br />

geht“ war für unsere eigene<br />

Kampagne „Deine<br />

Stärken.DeinZukunft.Ohne<br />

Druck“ von großer Bedeutung.<br />

So konnten wir<br />

von Kindern und Jugendlichen formulierte<br />

Wünsche und Forderungen direkt an politische<br />

EntscheidungsträgerInnen bringen.<br />

Andrea Vent, Bildungsreferentin des Jugendrotkreuzes<br />

Baden-Württemberg<br />

Der Abgeordnete Frank<br />

Mentrup stellte bei unserer<br />

Versammlung seine<br />

Sicht zu unserem Schwerpunktthema„Sinus-Milieu-Studie<br />

U27“ dar. Der<br />

Austausch war für beide<br />

Seiten ein großer Gewinn und neben den sachlichen<br />

Inhalten wurde durch diese Aktion auch<br />

der Landtag in Person von Frank Mentrup für<br />

die Delegierten persönlich greifbar.<br />

Nicolas Alt, Vorsitzender des Stadtjugendrings<br />

(SJR) Mannheim<br />

„Entdecke was geht“ hat<br />

mich in mehrfacher Hinsicht<br />

deutlich überrascht.<br />

Wir hatten bei mehreren<br />

Veranstaltungen sehr interessierte<br />

Gäste, die<br />

sich engagiert ins Programm<br />

einbrachten. Bei meiner eigenen Freizeit<br />

hätten wir, von der Anzahl der Anfragen<br />

der Abgeordneten, mehr als die Hälfte der Freizeit<br />

im Rahmen der Kampagne gestalten können.<br />

Vielen Dank an Edith Sitzmann für den tollen<br />

Tag, für ihre Gesprächsbereitschaft, ihr Interesse<br />

an unserer Arbeit und den netten Kontakt<br />

vor der Freizeit.<br />

Mirco Bormuth, Vorstand und Freizeitleiter in<br />

der Naturschutzjugend (NAJU)<br />

aus jugendsicht<br />

[<br />

Wir fi nden es gut,<br />

dass die Kampagne<br />

„Entdecke<br />

was geht“ von<br />

Seiten der PolitikerInnen<br />

so zahlreichangenommen<br />

wurde, zeigt dies doch, dass die Begegnung<br />

von Jugendlichen und PolitikerInnen keine<br />

Einbahnstraße ist.<br />

Der Einblick in die verbandliche Jugendarbeit<br />

hilft den PolitikerInnen sicherlich, die Interessen<br />

von jungen Menschen besser zu vertreten.<br />

Tanja Leicht und Manuela Berger, Bund der<br />

Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)<br />

[ 19 ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!