01.12.2012 Aufrufe

Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation

Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation

Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gerade mit dem Internet verb<strong>und</strong>en ist<br />

oder nicht. Für den täglichen Bedarf jedoch<br />

besitzt der Router alles, was <strong>für</strong> den<br />

problemlosen Internet-Zugang notwendig<br />

ist. Die Firmware lässt sich Dank eines<br />

Flash-ROMs einfach auf die jeweils<br />

aktuelle Version updaten. <strong>Das</strong> Testgerät<br />

verfügte über die Firmware-Version 2.51<br />

vom 17. Mai 2000. Network-Address-<br />

Translation, kurz NAT, beherrscht der<br />

Zyxel ebenso sicher wie die Vergabe von<br />

lokalen IP-Adressen im Netzwerk mittels<br />

DHCP-Server. Beides ist <strong>für</strong> einen reibungslosen<br />

Betrieb mehrerer Rechner<br />

über die eine von T-DSL bei Einwahl dynamisch<br />

zur Verfügung gestellten IP-<br />

Adresse notwendig. Der Prestige-Router<br />

besitzt zwar keine Firewall-Funktionalität,<br />

hat jedoch einen leicht einzurichtenden<br />

Paketfilter implementiert. Erfreulichweise<br />

erwies sich der Prestige 310 als<br />

sehr zuverlässig: Vor einem Firmware-<br />

Upgrade verrichtete das Gerät mehr als<br />

Den Gateland-Router von Valuesoft gibt es optional mit einem ISDN-<br />

Backup-Modul<br />

100 Tage ohne Probleme <strong>und</strong> Neustart<br />

seinen Dienst. <strong>Das</strong> mitgelieferte Handbuch<br />

ist gut, eine Schnellkonfiguration<br />

auf zwei Seiten erläutert die absolut notwendigsten<br />

Schritte, um eine lauffähige<br />

Rohkonfiguration zu erhalten.<br />

Ingesamt betrachtet ist der Zyxel wohl<br />

eher etwas <strong>für</strong> optisch anspruchslose Benutzer,<br />

die keinen Wert auf schöne Windows-basierende<br />

Benutzeroberflächen<br />

legen <strong>und</strong> ein serielles Kabel ihr eigen<br />

nennen. Diese Nutzergruppe wird in dem<br />

Prestige 310 ein zuverlässiges <strong>und</strong> preis-<br />

www.lanline.de<br />

netzPRODUKTE/SERVICES<br />

günstiges Produkt finden, das das macht,<br />

was es machen soll: Den Benutzern im<br />

LAN einen schnellen Zugang zu T-Online<br />

über T-DSL bereitstellen.<br />

Info:<br />

Zyxel<br />

Tel.: 02405/6909-16<br />

Web: www.zyxel.de/produkte/soho/p310_<br />

index.htm<br />

E-Mail: sales@zyxel.de<br />

VALUESOFT GATELAND Der Hardware-<br />

Router von Valuesoft unterscheidet sich<br />

schon rein äußerlich in zwei Punkten von<br />

Zyxels Modell: Er besitzt zusätzlich einen<br />

ISDN-Anschluss <strong>und</strong> das Gehäuse<br />

besteht aus Metall <strong>und</strong> nicht aus Kunststoff.<br />

Doch auch das Metallgehäuse<br />

konnte nicht verhindern, dass eine<br />

Leuchtdiode während des Transports aus<br />

der Fassung geriet <strong>und</strong> beinahe im Gehäuse<br />

verschwand. Der Lieferumfang alleine<br />

weist schon<br />

auf das Einsatzgebiet<br />

des Gatelands<br />

hin: Da als Netzwerkkabel<br />

keine gekreuzte<br />

Version beigelegt<br />

ist, sollte der<br />

Anwender auf jeden<br />

Fall einen Hub oder<br />

Switch besitzen, um<br />

den Router ohne<br />

weiteres Material in<br />

Betrieb nehmen zu<br />

können. Hierbei ist<br />

anzumerken, dass<br />

der Router LANseitig<br />

nur eine reine<br />

10-MBit/s-Schnittstelle zur Verfügung<br />

stellt. Hier kann man zwar sagen, dass 10<br />

MBit/s <strong>für</strong> den nur 786 kBit/s schnellen<br />

T-DSL-Anschluss ausreichend sind. Jedoch<br />

kommen immer mehr reine 100-<br />

MBit/s-Hubs im LAN zum Einsatz, da<br />

die 10/100-MBit/s-Modelle um einiges<br />

teuerer sind <strong>und</strong> viele Anwender sowieso<br />

nur noch reine 100-MBit/s-<strong>Netze</strong> betreiben.<br />

Wieder anzurechnen ist dem Valuesoft-Router<br />

hingegen seine Konsequenz:<br />

Der Gateland besitzt auch einen BNC-<br />

Anschluss <strong>für</strong> das lokale Netzwerk.<br />

LANline 10/2000 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!