01.12.2012 Aufrufe

Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation

Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation

Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

netzPRODUKTE/SERVICES<br />

genes Risiko. Eine Implementierung der<br />

NFS-Konfiguration in das HTML-Administrations-Tool<br />

ist zur Zeit nicht geplant,<br />

nach Herstellerangaben sind Anwender,<br />

die NFS einsetzen wollen, sowieso<br />

kompetent genug, das manuell zu<br />

tun.<br />

Auch mit dem Office-Server kam es<br />

in der Praxis zu keinen größeren Überraschungen,<br />

die Konfigurations-Tools<br />

sind klar <strong>und</strong> relativ einfach zu bedienen,<br />

ermöglichen direkte Updates, decken<br />

aber leider noch nicht alles ab was<br />

ein Debian-System wirklich kann <strong>und</strong><br />

was sinnvoll wäre. Die Definition der<br />

RAID-Arrays ist etwas versteckt unter<br />

Systemstatus zu finden, außerdem ermöglichte<br />

unser Testgerät lediglich<br />

RAID 0 <strong>und</strong> RAID 1, da es nur über<br />

zwei 20-GByte-Platten verfügte.<br />

FAZIT So positiv das Gesamtbild auch<br />

ist, irgendwie kann man sich des Eindrucks<br />

nicht erwehren, dass die NAS-<br />

Server noch nicht ganz trocken hinter<br />

den Ohren sind. Die Hersteller verwenden<br />

eine Linux-Distribution <strong>und</strong> setzen<br />

dann ein Verwaltungs-Interface drauf,<br />

das die volle Leistungsfähigkeit des zugr<strong>und</strong>eliegenden<br />

Systems nicht in allen<br />

Bereichen ausnützt. Es gibt zwar durchaus<br />

Lichtblicke wie die RAID-Verwaltung<br />

des Filezervers, aber es wäre trotzdem<br />

schön, wenn man auch die Backup-<br />

Hardware auf diesem Gerät vernünftig<br />

nutzen könnte oder wenn es möglich<br />

wäre, den NFS-Server des Office-Servers<br />

auf sinnvolle Weise in Betrieb zu<br />

nehmen. Dies wird sich wohl mit neueren<br />

Versionen der Verwaltungs-Tools<br />

schrittweise verbessern, zunächst eignen<br />

sich die Lösungen aber nur als Speicher<br />

in reinen Windows- beziehungsweise<br />

MacOS-Umgebungen. Da dies<br />

aber die Hauptaufgabe ist, <strong>für</strong> die sie eigentlich<br />

entwickelt wurden, muss unter<br />

dem Strich festgestellt werden, dass die<br />

Geräte auch in der heutigen Form schon<br />

sinnvolle Erweiterungen <strong>für</strong> kleine <strong>Netze</strong><br />

darstellen. Außerdem ist positiv zu<br />

vermerken, dass beide Lösungen verhältnismäßig<br />

leise sind.<br />

(Götz Güttich)<br />

www.lanline.de<br />

LANline 10/2000 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!