01.12.2012 Aufrufe

Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation

Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation

Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nativ kann Axis Webcam auch selbstständig<br />

das Internet anwählen <strong>und</strong> ihre<br />

Bilder per FTP oder E-Mail übertragen.<br />

Im Test schlossen wir die Kamera an<br />

den ISDN-Terminaladapter Webstar<br />

von E-Link (www.elink.de) an, der über<br />

AT-Befehle via serieller Schnittstelle<br />

gesteuert wird. Als Modemtyp im Kamera-Setup<br />

musste der Eintrag “Generic”<br />

herhalten, als ISP kam der Internetby-Call-Anbieter<br />

MSN zum Einsatz.<br />

Auch diese Konstellation funktionierte<br />

ohne Probleme. Besonders der schnelle<br />

Verbindungsaufbau über das ISDN-<br />

Netz machte sich hier vorteilhaft bemerkbar.<br />

Ein altes US-Robotics-Modem<br />

funktionierte ebenfalls nach einigem<br />

Ausprobieren mit dem Init-String,<br />

ein Creatix 14.4 verweigerte hingegen<br />

die Einwahl in das Internet. Schade ist,<br />

dass Axis lediglich vier verschiedene<br />

Modemtypen vorkonfiguriert. Wer keines<br />

der erwähnten Modelle sein Eigen<br />

www.lanline.de<br />

nennt, muss sich detailliert mit dem AT-<br />

Befehlssatz seines Geräts auseinandersetzen.<br />

Bei der Auswahl der Bildgröße hat der<br />

Benutzer die Wahl zwischen 320 mal 240<br />

<strong>und</strong> 640 mal 480 Bildpunkten sowie vier<br />

Kompressionsstufen. Um die Netzbelastung<br />

im Intranet zu begrenzen, stehen<br />

zehn Übertragungsraten zwischen 0,1<br />

MBit/s <strong>und</strong> “unbegrenzt” zur Verfügung.<br />

Im Test tendierte der automatische Weißabgleich<br />

der Geräts zu einem starken<br />

Blaustich bei Tageslicht. Dies kann der<br />

Benutzer durch die Auswahl eines festen<br />

Werts (“fixed outdoor”) ausgleichen.<br />

Leider verliert die Kamera mit der aktuellen<br />

Firmware 2.02 bei einem Reset<br />

oder Stromausfall diese Einstellung, obwohl<br />

das Menü weiterhin die entsprechende<br />

Auswahl anzeigt. Hier hilft nur<br />

die Änderung des Abgleichs auf “automatic”<br />

<strong>und</strong> anschließend wieder auf den<br />

gewünschten Wert.<br />

netzPRODUKTE/SERVICES<br />

FAZIT Axis Network Camera 2100 wird<br />

ihren Ansprüchen – bis auf ein paar<br />

kleine Schönheitsfehler – gerecht. Wer<br />

seine Website mit aktuellen Schnappschüssen<br />

aus dem Unternehmen auflockern<br />

möchte, ist mit dem Gerät gut bedient.<br />

Allerdings hat die multimediale<br />

Erweiterung auch ihren Preis: Für 975<br />

Mark ist die Kamera im Handel erhältlich.<br />

Im Gegensatz zum Vorgängermodell<br />

Neteye faszinierte die relativ flüssige<br />

Darstellung von Bewegtbildern im<br />

Intranet. Für das nächste Modell wünschen<br />

wir uns noch die Übertragung von<br />

Ton.<br />

(Georg von der Howen)<br />

Info:<br />

Axis<br />

Tel.: 089/9593960<br />

Web: www.de.axis.com/glocal/products/<br />

camera_servers/index.html<br />

E-Mail: info-de@axis.com<br />

LANline 10/2000 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!