01.12.2012 Aufrufe

Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation

Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation

Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgepeppte<br />

Firewall mit Intrusion<br />

Detection<br />

Eine leistungsfähige Sicherheitsarchitektur<br />

muss neben<br />

einer Firewall auch Systeme<br />

zur Intrusion-Detection umfassen.<br />

Diese überwachen das<br />

interne Netz, protokollieren<br />

verdächtige Aktivitäten <strong>und</strong><br />

schlagen bei Hacker-Angriffen<br />

Alarm. Check Point Software<br />

Technologies <strong>und</strong> Internet<br />

Security Systems (ISS)<br />

bringen jetzt mit der Version<br />

5.0 von Realsecure die nächste<br />

Generation der Intrusion-<br />

Detection auf den Markt.<br />

Realsecure 5.0 ist ein Zusatzmodul<br />

<strong>für</strong> Check Points VPN-<br />

1/FireWall-1-Gateways <strong>und</strong><br />

wehrt Angriffe schon im Anfangsstadium<br />

ab. In Realescure<br />

5.0 eingeb<strong>und</strong>en ist die<br />

gleichnamige Intrusion Detection-Technologie<br />

Realsecure<br />

von ISS. Realsecure ist in<br />

Check Points übergreifende<br />

Secure Virtual Network-<br />

(SVN-)Sicherheitsarchitektur<br />

integriert <strong>und</strong> bildet so ein<br />

robustes System zur Abwehr<br />

von Cyber-Attacken, so der<br />

Hersteller. Die wichtigsten<br />

Features sind: ein Archiv mit<br />

den charakteristischen Signaturen<br />

von mehr als 500 verschiedenen<br />

Angriffen; X-<br />

Press-Updates informieren in<br />

Echtzeit über die Signaturen<br />

neu identifizierter Angriffe;<br />

fragmentierte Pakete werden<br />

zusammengesetzt <strong>und</strong> analysiert<br />

sowie ein neuer Erkennungsmechanismus.<br />

Der Preis<br />

<strong>für</strong> die Network Engine ist gegenüber<br />

dem Vor-Release<br />

gleichgeblieben – er liegt bei<br />

9000 Dollar. (sm)<br />

Info:<br />

Check Point Software Technologies<br />

Tel.: 0811/60052-0<br />

Web: www.checkpoint.com oder<br />

www.opsec.com<br />

www.lanline.de<br />

Stabilisierte<br />

Stromversorgung<br />

Schorisch Energy bietet mit<br />

den USV-Anlagen der Serie<br />

Master Dialog RT eine stabilisierte<br />

Stromversorgung <strong>für</strong><br />

mittlere <strong>und</strong> hohe Leistung<br />

(10 bis 80 KVA) an. Zielgebiete,<br />

die Master Dialog RT<br />

vor Spannungsschwankungen<br />

<strong>und</strong> Stromausfällen schützen<br />

will, sind EDV-Anlagen, Prozesssteuerungen<br />

<strong>und</strong> Gebäudeleittechnik.<br />

Die USV-Anlage<br />

arbeitet nach dem Online<br />

Dauerwandler-Prinzip mit<br />

dreiphasigem Ein- <strong>und</strong> Ausgang.<br />

Die Preise beginnen bei<br />

13.800 Mark <strong>für</strong> das Ein-<br />

netzPRODUKTE/SERVICES<br />

SCHUTZ/SICHERHEIT<br />

stiegsmodell (10 KVA) <strong>und</strong><br />

gehen bis 37.900 Mark <strong>für</strong> das<br />

Top-Modell (80 KVA). Alle<br />

Preisangaben verstehen sich<br />

jeweils exklusive Mehrwertsteuer.<br />

(sm)<br />

Info:<br />

Schorisch Energy<br />

(ein Unternehmen der Riello-Gruppe,<br />

früher Victron)<br />

Telefon 040/7275706<br />

Web: www.schorisch-energy.de<br />

LANline 10/2000 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!