01.12.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Spital</strong> <strong>am</strong> <strong>Semmering</strong> 21<br />

Die Seniorenurlaubsaktion des Landes und der<br />

Sozialhilfeverbände fand wie in den Vorjahren auch<br />

heuer in ausgewählten Gasthöfen der Steiermark<br />

statt.<br />

9 Bewohner unseres Gemeindegebietes konnten von<br />

1. – 10. September 2009 an der beliebten Aktion teilnehmen.<br />

Bürgermeister Reinhard Reisinger besuchte die Ur -<br />

lauber in der Pension Gruber in Markt Hartmannsdorf.<br />

Seniorenurlaubsaktion 2009<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier fand <strong>am</strong> 10. Dezember im Gasthaus „Edlacherhof“ statt. Eingeladen waren alle Ge -<br />

meindebürger, die das 65. Lebensjahr vollendet haben.<br />

Die Veranstaltung wurde von der Johannes-Brahms-Musikschule, Schulkindern der Volksschule <strong>Spital</strong> <strong>am</strong> <strong>Semmering</strong> sowie<br />

Herrn Sepp Köberl gestaltet.<br />

Allen Mitwirkenden nochmals ein herzliches Dankeschön!<br />

Gemeinde-Heizkostenzuschuss 2009/2010<br />

Der Gemeinderat hat den heurigen Brennstoffzuschuss in<br />

der Höhe von € 170,– pro Haushalt beschlossen.<br />

Alle Ausgleichszulagenempfänger, Mindestrentner, Bauernoder<br />

Gewerberentner sowie Bezieher von sonstigen ge -<br />

ringen Einkommen (Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Not -<br />

stands hilfe etc.) können, sofern diese Bezüge die unten<br />

angeführten Grenzen nicht übersteigen, den Heizkosten -<br />

zuschuss bei Frau Winter im Gemeinde<strong>am</strong>t, Zimmer 4, beantragen.<br />

• Frist für die Beantragung ist der 30. April 2010.<br />

Bitte die Einkommensnachweise aller haushaltszugehörigen<br />

Personen (letzten Pensionsabschnitt, Lohnzettel, Arbeits -<br />

losen- oder Notstandshilfebezug etc.) und die<br />

Kontonummer (wenn vorhanden) mitbringen!<br />

Einkommensgrenzen<br />

(monatliches Haushaltsnettoeinkommen):<br />

für 1-Personen-Haushalte: € 772,71<br />

für Ehepaare bzw.<br />

Haushaltsgemeinschaften: € 1.158,43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!