01.12.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Spital</strong> <strong>am</strong> <strong>Semmering</strong> 61<br />

Österreichischer Pensionistenverband<br />

Ortsgruppe <strong>Spital</strong>/Steinhaus <strong>am</strong> <strong>Semmering</strong><br />

Wie jedes Jahr begannen wir auch dieses <strong>am</strong> 30. Jänner<br />

mit einem Vortrag von Herrn Dr. Moser. Die interessante<br />

Diaschau führte uns in Indiens kleines Tibet.<br />

Unser beliebtes Eisschießen fand <strong>am</strong> 5. Februar statt.<br />

Der Besuch des Parl<strong>am</strong>ents <strong>am</strong> 5. März war auch sehr<br />

interessant.<br />

Am 2. April besuchten wir die „Weltmaschine“ in Edels -<br />

bach.<br />

Von 15. bis 19.04. unternahmen wir eine Reise nach<br />

Kroatien zu den Plitvicer Seen, wir übernachteten in<br />

Selce bei Crikvenica.<br />

Die Muttertagsfeier fand <strong>am</strong> 1. Mai im Gasthaus Zisser<br />

statt. Einige Mitglieder reisten von 3. bis 10.05. in die<br />

Therme Topolsica. Am 28. Mai besuchten wir den<br />

Wallfahrtsort Maria Fieberbrunn, anschließend wanderten<br />

wir um den Frei zeitsee Großsteinbach. Danach fuhren<br />

wir zum Heurigen Kober. Einen Mulatschak machten wir<br />

<strong>am</strong> 1. Juli <strong>am</strong> Neusiedler see. Unser traditionelles Mai -<br />

baum umschneiden hatten wir <strong>am</strong> 28. Juli.<br />

Nach unserer Sommerpause besuchten wir das Pensio -<br />

nistentreffen in Rettenegg, wo deren 50-jähriges Jubi -<br />

läum gefeiert wurde. Ein Halbtagsausflug führte uns zum<br />

Häferl-Ebna nach Pogier. Im Oktober besuchten wir bei<br />

tiefstem Winter das wunderschöne Stift Admont. Am<br />

19. November schauten wir uns die Kruppschule in Bern -<br />

dorf an, der Abschluss fand beim Heurigen in Fischa mend<br />

statt.<br />

Unsere Weihnachtsfeier feierten wir wie gewohnt <strong>am</strong><br />

26. November im Gasthof Schlitzer. Den Abschluss dieses<br />

Jahres machten wir mit dem Be such des Advent -<br />

marktes in Eisenstadt.<br />

Es ist sehr erfreulich, dass im abgelaufenen Jahr 26<br />

Neuzugänge zu verzeichnen waren.<br />

Die Weihnachtsferien sind von 23. Dezember 2009 bis<br />

11. Jänner 2010.<br />

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen<br />

allen<br />

Obmann Willi Ferk und sein Te<strong>am</strong>.<br />

Katholische Jungschar <strong>Spital</strong> <strong>am</strong> <strong>Semmering</strong><br />

Nach einer miraculösen Woche in Hartberg, wo ca. 1000<br />

Kids heuer anstelle des JS–Lagers eine gemeins<strong>am</strong>e<br />

Woche verbrachten, starteten wir mit einem Fest <strong>am</strong><br />

3. Oktober in unserer Pfarre. Viele haben die Einladung<br />

angenommen und es war ein fröhliches und gutes Mit -<br />

einander, wo auch unsere Minis dabei waren, mit Spiel,<br />

Geschicklichkeit und Jause. Ein großes „DANKE“ war vor<br />

der Kirche zu sehen, da wir <strong>am</strong> Sonntag auch das<br />

Erntedankfest feierten.<br />

Beim JS–Adventmarkt <strong>am</strong> 28. November wurden wieder<br />

unsere Geschenksartikel und Adventkränze angeboten.<br />

Die Jungscharstunden finden immer <strong>am</strong> ersten Mittwoch<br />

im Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr im Pfarrhof statt<br />

(13.01.; 03.02.; 03.03.; 24.03.; 05.05.; 02.06.).<br />

Im kommenden Jahr fahren wir wie immer auf JS–Lager<br />

nach Kühnsdorf. Bitte rechtzeitig anmelden und zwar von<br />

7. bis 16. April 2010. Anmeldeformulare werden rechtzeitig<br />

ausgeteilt bzw. können im Pfarrhof abgeholt werden.<br />

Spätere Anmeldungen können leider nicht mehr<br />

berücksichtigt werden.<br />

Auf diesem Weg möchten wir uns auch ganz herzlich bei<br />

der Gemeinde, bei den Jungscharbegleiterinnen, bei den<br />

Kindern und Eltern bedanken, durch deren Einsatz bzw.<br />

finanzielle Zuwendung die Jungschar erst möglich ge -<br />

macht wird.<br />

Maria L<strong>am</strong>precht und Gertraud Winter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!