01.12.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Spital</strong> <strong>am</strong> <strong>Semmering</strong> 23<br />

Ihre Polizeiinspektion <strong>Spital</strong> a.S. informiert:<br />

Kriminalität: BETRÜGER UNTERWEGS<br />

Immer wieder sind im ges<strong>am</strong>ten Bundesgebiet Betrüger unterwegs, welche von Haus zu Haus gehen und wertlose<br />

Gegenstände wie Teppiche, Geschirr, Tischtücher, Werk zeug und dgl. zu weit überhöhten Preisen verkaufen.<br />

Die Betrüger sind meist sehr redegewandt und wirken überzeugend. Vor ihnen schützt nur der gesunde Menschen ver -<br />

stand und das Wissen um ihre Tricks:<br />

• Sie gehen von Tür zu Tür und behaupten Messeaussteller zu sein, hätten nicht alle Gegenstände verkaufen können<br />

und müssten so ihre Restbestände zu extrem günstigen Preisen los werden.<br />

• Sie verschaffen sich oft das Vertrauen, indem sie ihren Besuch vorher telefonisch ankündigen bzw. auf irgendwelche<br />

scheinbaren Verwandten zu sprechen kommen.<br />

• Sie geben an, dass sie dringend Geld bräuchten, weil Vater, Mutter, Tochter oder andere Verwandte schwer er -<br />

krankt seien und sie daher diese wertvollen Gegen stände billig abstoßen müssten.<br />

• Sie „borgen“ sich oft Geld und lassen zur „Sicherheit“ an geblich wertvolle Teppiche und dgl. zurück.<br />

Tipps:<br />

• Hausierer nicht ins Haus oder in die Wohnung lassen.<br />

• Keinem Fremden Geld borgen.<br />

• Jedes verlockende Angebot kritisch überdenken.<br />

• Sich nicht unter Zeitdruck setzen lassen.<br />

• Hinterfragen: Warum soll gerade ich zu den „Auser wähl ten“ zählen, denen ein angeblich sicheres Geschäft angeboten<br />

wird?<br />

• Polizei sofort verständigen (Notruf 133).<br />

• Mitbewohner bzw. Nachbarn warnen.<br />

Verkehr: KINDERSICHERHEIT IM AUTO<br />

Sicherheitstipps:<br />

Für die Kleinen (Geburt bis 13 kg):<br />

• Montage des Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung.<br />

• Montage zumindest mit 3-Punktgurt.<br />

• Bei aktivem Frontairbag nur auf dem Rücksitz verwenden.<br />

• Erst so spät wie möglich in die nächstgrößere Gruppe wechseln.<br />

Für die Mittleren (9 kg bis 18 kg):<br />

• Der Kindersitz muss mit dem Fahrzeugsitz fest verbunden sein.<br />

• Gurte müssen immer möglichst knapp <strong>am</strong> Kinderkörper anliegen.<br />

Für die Großen (18 kg bis 36 kg + mehr)<br />

• Für Kinder unter 150 cm Körpergröße ist der Erwachsenengurt nicht ausreichend, daher ist ein Sitzkissen notwendig.<br />

• Achten Sie auf eine korrekte und straffe Gurtführung.<br />

• Auch große Kinder fahren in der zweiten Sitzreihe <strong>am</strong> sichersten.<br />

Wichtige gesetzliche Bestimmungen:<br />

• Der Lenker eines Kfz ist für die korrekte Sicherung aller Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr verantwortlich<br />

(Vormerkdelikt!).<br />

• Alle Kinder unter 150 cm müssen mit geeigneten Kinderrückhalteeinrichtungen transportiert werden.<br />

• Es dürfen nur so viele Personen mitgenommen werden wie Sitzplätze vorhanden sind.<br />

• Jedes Kind muss auf einem eigenen Sitzplatz befördert werden.<br />

• Auf Sitzplätzen mit aktivem Frontairbag dürfen keine rückwärtsgerichteten Kindersitze verwendet werden.<br />

Für weitere Informationen stehen Ihnen die Be<strong>am</strong>ten der Polizeiinspektion <strong>Spital</strong> a.S. gerne persönlich oder unter<br />

Tel.: 059-133-6256 zur Verfügung!<br />

Der Inspektionskommandant: AbtInsp. Manfred SCHMID

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!