01.12.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Spital</strong> <strong>am</strong> <strong>Semmering</strong> 57<br />

Kurz nach den Weihnachtsfeiertagen <strong>am</strong> 28. Dezember<br />

2008 war es so weit. Es konnte zur Saison 2008/09 „an -<br />

geschossen“ werden. Etliche Stunden Arbeit, welche<br />

unter der Leitung unseres Bahnmeisters Helmut Lissy<br />

standen, waren erforderlich um die Eisbahn für den<br />

Schuss betrieb herzurichten.<br />

Vom Saisonbeginn an bis zu dessen Ende <strong>am</strong> 26. Februar<br />

k<strong>am</strong>en nicht nur an den Wochenenden oder bei den verschiedenen<br />

Veranstaltungen viele Eisschützen auf unsere<br />

Bahn. Mehrmals konnten auch unter der Woche fast 30<br />

Schützen gezählt werden.<br />

Funktionär Hans Hopf organisierte wie in den vergangenen<br />

Jahren auch das Plattlschießen, bei dem 46<br />

Teilnehmer mitmachten. Zweimal s<strong>am</strong>stags und sonntags<br />

wurde Ende Jänner und Anfang Februar dieser<br />

Wettk<strong>am</strong>pf durchgeführt. Gewonnen hat diesen Bewerb<br />

auf Grund der besseren zweiten Serie mit einem Ergebnis<br />

von 47/7 Perner Gerhard. Auf dem zweiten Platz Peter<br />

Kracmar ebenfalls mit 47/7 gefolgt von Renate Jahl mit<br />

47/4. Zur Siegerehrung wurde ins Gasthaus Pollerus zur<br />

F<strong>am</strong>. Kratzer eingeladen.<br />

Erstmals in der Vereinsgeschichte wurde gegen die Agip<br />

Tankstelle um die Knödeln geschossen. Gefolgt von etlichen<br />

Schlachtenbummlern k<strong>am</strong> Roman Jahl mit seiner<br />

Mannschaft zu uns auf die Eisbahn. Beim spannenden<br />

Wettk<strong>am</strong>pf, den wir 4:2 gewinnen konnten, aber auch<br />

beim Feiern im H<strong>am</strong>merhausstüberl herrschte tolle<br />

Stimmung. Viele der tapfer kämpfenden Eisschützen traten<br />

erst weit nach Mitternacht den Weg nach Hause an.<br />

Beim Knödelschießen auswärts gegen Edlach mit den<br />

Moarn Walli Karl und Wetzel Hans verloren wir recht<br />

deutlich mit 5:1. So gelangte der Wanderpokal nach einigen<br />

Jahren Aufenthalt bei uns wieder in die Hände der<br />

Edlacher Eisschützen.<br />

Eisschützenverein Grautschenhof<br />

Weit über die Dorfgrenzen hinaus ist sicher unsere<br />

Hütten wirtin Fr. Margarete Hopf bekannt. So wie in den<br />

letzten Wintern hat sie auch in der letzten Saison viele<br />

Stunden in der Eishütte verbracht und uns hervorragend<br />

bewirtet. Wir bedanken uns recht herzlich für diesen<br />

großartigen Einsatz. Bedanken möchten wir uns aber<br />

auch bei allen die uns mit Jause, Mehlspeisen und anderen<br />

Köstlichkeiten versorgt, und jenen die uns bei der<br />

Schneeräumung unterstützt haben.<br />

Ins niederösterreichische Willendorf zur F<strong>am</strong>. Hasel -<br />

bacher führte uns der heurige Eisbahnausflug. 52 Mit -<br />

glieder folgten der Einladung zu diesem Nachmittags aus -<br />

flug, wobei sich einige über kleine Geschenke der Ver -<br />

eins leitung freuen konnten.<br />

Sehr gut besucht war auch das Sommerfest auf unserer<br />

Eisbahn. Für die musikalische Umrahmung dieser Veran -<br />

staltung sorgte unser Alptraumduo zu dritt mit ihren uns<br />

wohlbekannten Stücken. Helmut <strong>am</strong> Grill und Hans als<br />

Oberkellner versorgten, unterstützt von den weiblichen<br />

Ver eins mitgliedern, die zahlreichen Gäste aus Nah und<br />

Fern.<br />

Neben dem mehrmaligen Abmähen des Eisbahngeländes<br />

im Sommer gehören auch die notwendigen Revisions -<br />

arbeiten vor Wintereinbruch zu den durchzuführenden<br />

Tätigkeiten. Ende November wurden die elektrischen Ein -<br />

richtungen in der Hütte und die Bahnbeleuchtung überprüft,<br />

einige Inventargegenstände durch neue ersetzt und<br />

die Eishütte gereinigt.<br />

Zum Schluss möchten auch wir allen Vereinsmitgliedern<br />

und Einwohnern unserer Gemeinde ein gesegnetes<br />

Weihn achtsfest und für das kommende Jahr 2010 alles<br />

Gute wünschen.<br />

„Stock heil“,<br />

Für die Vereinsleitung Erwin Steiner jun.<br />

Tennisverein Steinhaus <strong>am</strong> <strong>Semmering</strong><br />

Auch 2009 hat unsere Saison nun bereits traditionell mit einem Wettk<strong>am</strong>pf <strong>am</strong> Eis gegen den Eisschützenverein<br />

Steinhaus begonnen. Dieser fand <strong>am</strong> 14.02.2009 statt und wurde trotz der guten Schüsse unserer Moare Peter<br />

Grabner und Johann Naverschnigg unglücklich knapp mit 5:4 verloren. Das anschließende Essen unter musikalischer<br />

Umrahmung vom Berger Hansl mit seiner Harmonika war wie immer ausgezeichnet.<br />

Am 14.03.2009 fand eine Vorstandssitzung statt.<br />

Am 18.04.2009 fand im GH Gesslbauer die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung für die Jahre 2007 und 2008 statt. Bei dieser<br />

Vorstandssitzung wurden die Kassaprüfer wiedergewählt.<br />

Die Spielsaison wurde sodann <strong>am</strong> 08.05.2009 eröffnet.<br />

Am 04.07.2009 fanden die Vereinsmeisterschaften statt.<br />

Unsere SiegerInnen waren: Vereinsmeisterin: Jeanette Lechner, Vereinsmeister: Harald Lechner<br />

Die Wintersperre erfolgte <strong>am</strong> 08.10.<strong>2009.</strong><br />

Bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den Bauhofmitarbeitern und der Gemeinde möchten wir uns für<br />

die Hilfe und die Unterstützung recht herzlich bedanken.<br />

Wir wünschen allen <strong>Spital</strong>erInnen und SteinhauserInnen ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg für<br />

2010.<br />

Obmann Anton Lechner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!