01.12.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

Gemeindezeitung_2009.. - Spital am Semmering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ezahlte Anzeige<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Spital</strong> <strong>am</strong> <strong>Semmering</strong> 33<br />

850 Jahre <strong>Spital</strong> <strong>am</strong> <strong>Semmering</strong> –<br />

850 Jahre Gastlichkeit im Fröschnitztal.<br />

Von Mag. Dr. Bernhard Reismann<br />

850 Jahre ist es her, seit fleißige Hände<br />

d<strong>am</strong>it begonnen haben, aus unermesslichen<br />

Wäldern die heutige, blühende Landschaft zu<br />

formen. Es wurde gerodet, Äcker und<br />

Wiesen entstanden, ein Dorf, ein Hospiz für<br />

Reisende über den <strong>Semmering</strong> und eine<br />

Kirche wurden errichtet. Der Ort <strong>Spital</strong> <strong>am</strong> <strong>Semmering</strong><br />

begann zu wachsen. Schon d<strong>am</strong>als gab man im Hospiz<br />

Reisenden Schutz und Unterkunft, eine Herberge, ein<br />

Bett und Nahrung. Man kann durchaus sagen, dies sind<br />

die ersten Spuren des „Fremdenverkehrs“ im Fröschnitz -<br />

tal.<br />

Auch in späteren Jahrhunderten wurde diese Gegend<br />

zum Anziehungspunkt für Menschen aus Nah und Fern.<br />

Sie k<strong>am</strong>en als Wallfahrer zur „<strong>Spital</strong>er Muttergottes“ zur<br />

hilfreichen „Maria Frauenbrunn“. Erst die Zeit Kaiser<br />

Josefs II. versetzte dieser Wallfahrt einen schweren<br />

Schlag. Etwa 60 Jahre später, 1854, war das technische<br />

Wunderwerk der <strong>Semmering</strong>bahn fertiggestellt, und neuerlich<br />

k<strong>am</strong>en tausende Menschen in das landschaftlich so<br />

schöne Tal. Steinhaus und <strong>Spital</strong> entwickelten sich zu<br />

viel besuchten, internationalen Sommerfrischen, und bis<br />

zum Jahr 1868 war das Stuhleckgebiet touristisch<br />

erschlossen.<br />

Ein letzter Schritt fehlte noch: Der alpine Wintersport.<br />

Auch dieser hat seine Wiege eigentlich im Raum <strong>Spital</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Semmering</strong>. Der erste mit Skiern bestiegene Berg -<br />

gipfel der Alpen war das Stuhleck. Die erste Skihütte der<br />

Alpen entstand ebenfalls <strong>am</strong> Stuhleck. Die erste gezielte<br />

Vereinigung von Wintersportlern in Österreich wurde in<br />

<strong>Spital</strong> <strong>am</strong> <strong>Semmering</strong> gegründet. Auf dieser Basis entwickelten<br />

viele weitblickende Menschen und Gene ratio -<br />

nen im Lauf der Jahrzehnte den heutigen Winter touris -<br />

mus im Fröschnitztal.<br />

850 Jahre ist es her, seit diese Entwicklung begann – ein<br />

guter Grund, um zu feiern!<br />

FLEISCHEREI ZIMMERMANN<br />

Ihr Fachgeschäft für Veranstaltungen aller Art.<br />

Über 60 verschiedene hausgemachte Spezialitäten, Brötchen,<br />

Fein kostplatten und alles fürs Fondue, Gulasch und Ihr Grillfest<br />

inkl. Zelt, Teller, Besteck, Gläser…<br />

Wir kochen für Sie ab 6 Personen.<br />

Beste Qualität und große Auswahl zu Toppreisen:<br />

Käseplatte € 18,90<br />

Aufschnitte € 17,90<br />

Spezialitätenplatte € 22,90<br />

Um Vorbestellung wird gebeten!<br />

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.<br />

F<strong>am</strong>ilie Zimmermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!