12.07.2015 Aufrufe

Link - r-h-voelz.de

Link - r-h-voelz.de

Link - r-h-voelz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergessen als GeschehenErfolgt entwe<strong>de</strong>r um unser Gedächtnis zu entlassen o<strong>de</strong>r ist unerwünscht• Geschieht immer nicht bewusst• absichtlich nicht möglich• wird z. T. nicht bemerktWitz: Bürgermeister und Apotheker gehen gemeinsam spazierenApotheker: „Ja, ja wir wer<strong>de</strong>n immer älter.“Bürgermeister: „Ich merke aber gar nichts davon.“ Apotheker: „Du nicht, aber die An<strong>de</strong>ren.“Bei Fertigkeiten erfolgt Vergessen selten, man fragt „Warum kann ich das jetzt nicht mehr?“ und <strong>de</strong>nkt an eine StörungSind weitgehend im Kleinhirn fixiert, oft wird <strong>de</strong>m aber kein Gedächtnis zugeordnetUnvergessliche Schlüssel-Erlebnisse entstehen, wenn weitreichen<strong>de</strong> Konsequenzen bis in die Gegenwart vorliegenVergessen im AlterKohorten-Problem (lateinisch cohors Hof; eingeschlossener Haufe, Schar)Vergleich von Menschen unterschiedlichen Alters: haben zumin<strong>de</strong>st teilweise ganz an<strong>de</strong>re Erfahrungen gesammeltHeute 80-Jähriger ↔ 20-Jährigen,war 1950 bereits 20 Jahre alt, Damals kein Fernsehen, Wasch- o<strong>de</strong>r Spülmaschine, Computer, Handyhat an<strong>de</strong>re Schulbildung erfahren, an<strong>de</strong>re Lernmetho<strong>de</strong>n erworben und an<strong>de</strong>re Erinnerungen gewonnenNur scheinbar hat ein alter Mensch ein schlechteres Gedächtnis, eventuelle Verluste sind aber unwesentlichGG ist praktisch nie beeinträchtigtLG zeigt erst jenseits von 60 Jahren eine <strong>de</strong>utliche AbnahmeVergleiche <strong>de</strong>uten darauf hin, dass Gedächtnis <strong>de</strong>r Alten heute besser als vor ein o<strong>de</strong>r zwei Generationen istWahrscheinlich traten früher auch verstärkt Senilitätsabnahme und Alzheimer-Krankheit aufGedächtnis.doc h. völz angelegt 28.6.09, alte Version 3.10.09 aktuell 02.05.2011 Seite 69 von 93Gedächtnis.doc h. völz angelegt 28.6.09, alte Version 3.10.09 aktuell 02.05.2011 Seite 70 von 93Vergessen ethisch-moralischErfolgt zur <strong>de</strong>r Erhaltung <strong>de</strong>s Ich, <strong>de</strong>r Persönlichkeit durch VerdrängenSIEGMUND FREUD (1856 - 1939): Unterbewusstes, PsychotherapieDurch Rationalisierung, je<strong>de</strong>r Mensch hat daher eine Art „Un-Gedächtnis“Schwierig ist Umgang mit Personen, die ihr Gedächtnis weitgehend verloren habenTragik <strong>de</strong>s Nicht-Vergessen-Könnens, u.a. in Märchen, Sagen und Anekdoten, bis zur Blutrache1993 „Einstein-Forum in Berlin“: Vergessen und Verdrängen, Ergebnis (Berliner Zeitung, 14.12.93, S. 29:„Diskussionen um das Vergessen führen in Deutschland fast zwangsläufig zu unterschiedlicher politischer Kritik.... Die Vorstellungen Nietzsches aber auch Hei<strong>de</strong>ggers wur<strong>de</strong>n genauso betrachtet, wie das historische Wissenüber die Leistung <strong>de</strong>s Vergessens in <strong>de</strong>r antiken Demokratie Athens. In all diesen unterschiedlichen Sichtweisenwur<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich, dass es zum einen zwar illegitimes Vergessen gibt, aber an<strong>de</strong>rerseits auch die Notwendigkeit,Bestimmtes zu vergessen. »Ein Mensch, <strong>de</strong>r nichts vergessen kann, ist wie jemand, <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Schlaf entzogen wird«, hatte Nietzsche einmal gesagt. Man war sich im wesentlichen einig, dass es ein »heilen<strong>de</strong>s Vergessen« gebe.Allzuoft wird dies in Deutschland jedoch mit Verdrängung gleichgesetzt, <strong>de</strong>nn vergessen kann man nur wirklich,wenn man die Konflikte zuvor gelöst hat.“Vergessen-SollenAntike: Kam ein Mensch in <strong>de</strong>r Unterwelt an, musste er aus <strong>de</strong>m Fluss Lethe trinken, um alles Irdische zu vergessen. DerStrom schwemmt es unwie<strong>de</strong>rbringlich fortHOMER (ca. 750 - 700 v.Chr.) 11. Gesang <strong>de</strong>r Odyssee: Odysseus in <strong>de</strong>r Unterwelt:Die Toten, <strong>de</strong>nen er im Ha<strong>de</strong>s begegnet sind stumm; haben Sprache und Erinnerung verlorenSpäter Kraut <strong>de</strong>s Vergessens (Niezwurz)Doch Trinken auch zur Erinnerung. Für Dichter heilige Quelle Kastalia von Delphi: Es gibt kein Verkün<strong>de</strong>n ohneErinnern, kein Dichten außerhalb <strong>de</strong>r Tradition, bzw. ohne Trunk aus <strong>de</strong>m MusenquellÜberredung, Bestechung, Erpressung bis zur Gehirnwäsche mit total geistig-seelischer Umstimmung eines Menschenmeist bei Häftlingen (engl. brain washing) einschließlich Folteru. a. pausenloses Verhör, grelles Licht, Terrorisierung durch Mitgefangene, Isolierung, Schlaf-, und Nahrungsentzug,illegale DrogenGedächtnis.doc h. völz angelegt 28.6.09, alte Version 3.10.09 aktuell 02.05.2011 Seite 71 von 93Gedächtnis.doc h. völz angelegt 28.6.09, alte Version 3.10.09 aktuell 02.05.2011 Seite 72 von 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!