12.07.2015 Aufrufe

Link - r-h-voelz.de

Link - r-h-voelz.de

Link - r-h-voelz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ei<strong>de</strong>tisches Gedächtnisgriechisch eidos Urbild, Gestalt, Aussehen, Wesen, Begriff, I<strong>de</strong>e; auch photographischen GedächtnisEinmalig kurz Wahrgenommenes (Bil<strong>de</strong>r, Texte, Musik usw.) wird vollständig gespeichert und ist exakt abrufbarHäufiger bei Kin<strong>de</strong>rn; z. B: einmalig gesehene Textseite unbekannter Sprache können sie vollständig buchstabierenBis auf wenige Ausnahmen verliert sich diese Fähigkeit im Laufe <strong>de</strong>r Jahre.Teilweise tritt ein ei<strong>de</strong>tisches Gedächtnis auch zeitweilig und unter gewissen Bedingungen auf,z. B. Autisten (griechisch autós selbst), schwere Verhaltens-, Kommunikationsstörung mit extremer SelbstbezogenheitEs bestehen Zusammenhänge zu Halluzinationen, gehen teilweise auf Transmitter-Defizite zurückEine Alzheimer-Patientin erblickte Verwandte, die gar nicht anwesend waren und unterhielt sich mit ihnenBei einer an<strong>de</strong>ren schlief angeblich ein Hund in ihrem Bett, <strong>de</strong>n unbedingt die Tochter hinausbringen sollteEi<strong>de</strong>tiker können zwei zeitlich nacheinan<strong>de</strong>r gezeigte „Rauschbil<strong>de</strong>r“ als Differenz als Raumbild sehenEs gibt aber auch „ganz normale“ Menschen mit ei<strong>de</strong>tischem GedächtnisOffensichtlich WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 - 1791). Im Jugendalter hörte er eine Messe zum ersten Mal undkonnte sie danach zu Hause vollständig notengetreu aufschreiben.Dirigent, Geiger LORIN MAAZEL (*1930) „sieht“ beim Dirigieren (geschlossene Augen) vollständig drei aktuellePartiturseiten. Er konnte so alle neun Sinfonien BEETHOVENs an zwei Tagen mit drei Orchestern aufführen20er Jahre: Schalterbeamte am Schlesischen Bahnhof Berlins (heute Ostbahnhof) kannte unmittelbar nach Erscheinen <strong>de</strong>sneuen Fahrplan <strong>de</strong>r gesamten Reichsbahn vollständig auswendig, beim Wechsel wies er umgehend auf Mängel hinDOMINIC O’BRIEN aus Gaildford, Surrey (GB) konnte am 22.7.1990 nach einmaligem Ansehen 1820 Karten (35Kartenspiele) bis auf zwei Fehler exakt in ihrer zufälligen Reihenfolge angebenDer Psychologe ALEXANDER ROMANOWITSCH LURIJA (1902 - 1977) berichtet <strong>de</strong>tailliert über ZeitungsreporterSHERESHEVSKII, <strong>de</strong>r sich bis ins hohe Alter lange Listen von Wörtern, Zahlen und sogar sinnlose Silben über vieleJahre merken konnte. Er benutzte teilweise die griechische MnemotechnikNach Entfernung eines 2,5 cm großen Hypophysen-Tumors (zentrales Hormonorgan) hatte ich für zwei Tage Zugriff aufein „ei<strong>de</strong>tisches“ Gedächtnis: Am dritten Tag nach <strong>de</strong>r Operation las ich relativ kurz in <strong>de</strong>r Fachzeitschrift Elektronik. Alsich mich einige Stun<strong>de</strong>n später nie<strong>de</strong>rlegte, die Augen schloss, sah ich <strong>de</strong>utlich viele Seiten aufgereiht und konnte in ihnenlesen. Notwendig war allerdings, dass Licht von ≈300 Lux auf meine geschlossenen Augenli<strong>de</strong>r fiel.Details: www.aes.cs.tu-berlin.<strong>de</strong>/<strong>voelz</strong>/PDF/Hypophysen.pdfGedächtnis.doc h. völz angelegt 28.6.09, alte Version 3.10.09 aktuell 02.05.2011 Seite 21 von 93Gedächtnis.doc h. völz angelegt 28.6.09, alte Version 3.10.09 aktuell 02.05.2011 Seite 22 von 93Emotionales Gedächtnislateinisch motionis Bewegung, etwa Gefühlsregung:1. Art und Weise, wie Angst, Furcht die Gedächtnis-Bildung beeinflussen, meist im Sinne von Konditionierung(klassischer, bedingter Reflex), ermöglicht Zuordnung zu Priming2. Bewusste Erinnerung von Emotionen, teilweise Zuordnung zum episodischen Gedächtnis, meist wer<strong>de</strong>n positivenEmotionen, wie Freu<strong>de</strong> nicht einbezogen.Gedächtnis steht oft im Zusammenhang mit Erinnerung von Gerüchen und beson<strong>de</strong>rs intensiven ErlebnissenDetails zu Emotionen s. u.To<strong>de</strong>s-GedächtnisGilt seit einigen Jahren sehr wahrscheinlich als realTritt kurz vor <strong>de</strong>m To<strong>de</strong> in Erscheinung und lässt dann wesentliches Geschehen <strong>de</strong>s eigenen Lebens in Zeitraffer ablaufenWird von Personen mitgeteilt, die im letzten Augenblick gerettet wer<strong>de</strong>n:Einhellig berichten sie von gleißen<strong>de</strong>m Licht. Meist haben sie vorher das Gefühl, ihren Körper zu verlassen undsich selbst aus großer Höhe zu sehen. Dann ziehen rasend schnell vergessen geglaubte Szenen aus <strong>de</strong>m Lebenvorbei. Manche dieser Menschen sehen schließlich noch Landschaften o<strong>de</strong>r filigrane Muster.In seinem Buch „Leben nach <strong>de</strong>m Tod“ beschrieb <strong>de</strong>r amerikanische Arzt Raymond A. Moody erstmals diesentypischen – allerdings noch umstrittenen – Ablauf. Er führt dazu zahlreiche Beispiele an. „Es war allespechschwarz, nur ganz weit in <strong>de</strong>r Ferne konnte ich dieses Licht sehen, dieses unglaublich helle Licht“, heißt esda beispielsweise. O<strong>de</strong>r: „(Das Licht) war wun<strong>de</strong>rschön und so hell, so strahlend, aber es tat <strong>de</strong>n Augen nichtweh. So ein Licht kann man hier auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> überhaupt nicht beschreiben.“ Solche Schil<strong>de</strong>rungen erinnernfrappant an Erlebnisse unter halluzinogenen Drogen. ... Das Auftauchen vergessen geglaubter Episo<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>rLebensgeschichte dürfte durch totale Aufhebung <strong>de</strong>r Gedächtnisfilter bedingt sein. Offenbar wer<strong>de</strong>n zu<strong>de</strong>mEndorphine, körpereigene Opiate, in großen Mengen frei, was <strong>de</strong>n friedlichen Gesichtsausdruck vieler Totererklärte.Bei all diesen Zustän<strong>de</strong>n dürfte das Hirnareal, das für das optische Selbstbild zuständig ist, eine Überfunktionaufweisen. Dasselbe könnte im Sterben geschehen. Ein ketamin-ähnlicher Botenstoff lässt dabei offenbar diePerson sich selbst aus <strong>de</strong>r Ferne sehen – als unbeteiligter Zuschauer <strong>de</strong>s eigenen To<strong>de</strong>s.Gedächtnis.doc h. völz angelegt 28.6.09, alte Version 3.10.09 aktuell 02.05.2011 Seite 23 von 93Gedächtnis.doc h. völz angelegt 28.6.09, alte Version 3.10.09 aktuell 02.05.2011 Seite 24 von 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!