01.12.2012 Aufrufe

Lebenshilfe Aktuell 2/2006 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 2/2006 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 2/2006 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 | 2/<strong>2006</strong> | <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Aktuell</strong><br />

Freiwilliges Engagement junger Leute<br />

belebt unsere Arbeit<br />

FSJ’ler, Praktikantinnen und Zivis sind uns<br />

willkommen!<br />

Jedes Jahr bietet die <strong>Lebenshilfe</strong> sozial eingestellten<br />

jungen Menschen die Möglichkeit, für einen länge-<br />

ren Zeitraum (in der Regel für ein Jahr) in ihren Ein-<br />

richtungen zu arbeiten: Sie absolvieren bei uns ein<br />

Praktikum im Rahmen ihrer Ausbildung zu einem<br />

sozialen Beruf, sie leisten ihren Zivildienst ab oder<br />

sie entscheiden sich zwischen Schulzeit und Berufs-<br />

leben für ein „Freiwilliges soziales Jahr“ (FSJ). Sie<br />

alle sind für unsere Hauptamtlichen mehr als nur<br />

eine willkommene Unterstützung bei der Bewälti-<br />

gung der täglichen Arbeit in den Einrichtungen – sie<br />

erfreuen sich auch sehr großer Beliebtheit bei den<br />

Menschen mit Behinderung und sie bringen mit ihrer<br />

Jugendlichkeit und entsprechend anderen Sichtwei-<br />

sen auch immer wieder neue wertvolle Impulse in<br />

unsere Betreuungsarbeit mit ein.<br />

Von den während dieser Zeit gewonnenen Erfah-<br />

rungen und sozialen Kompetenzen profitieren die<br />

jungen Leute auch selbst für ihre eigene persönliche<br />

Entwicklung – privat wie auch beruflich: Viele von<br />

ihnen entscheiden sich anschließend für einen sozi-<br />

alen Beruf, etliche finden dann auch wieder zurück<br />

zur <strong>Lebenshilfe</strong>, sind gewissermaßen unser „Nach-<br />

wuchs“ und tragen auf diese Weise dazu bei, die Zu-<br />

kunft unserer Organisation zu sichern (eine andere<br />

Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, haben junge<br />

Leute ja übrigens auch in unserer Schülerfirma).<br />

Folgende junge Leute sind zur Zeit bei der Lebens-<br />

hilfe gGmbH tätig: Joana Walter, Martina Zäh, Silvia<br />

Zäh und Benjamin Wendel (FSJ), Simone Fottner,<br />

Alexandra Reutner und Maria Stöckl (Jahresprakti-<br />

kum) sowie Rafael Conrad, Sebastian Girmann und<br />

Axel Rausch (Zivildienst).<br />

In der WfB Geretsried arbeiten die Zivis Florian Fun-<br />

cke, Bastian Sommer, Johannes Walther und Sven<br />

Wollny, ihr FSJ beendet hat Regina Wammetsberger.<br />

Betrieb Gaißach: Veronika Dräxl und Dominik Weindl<br />

MENSCHEN<br />

BEI DER<br />

LEBENSHILFE<br />

Unter dieser Rubrik möchten wir Ihnen<br />

diesmal junge Leute und ihre Tätigkeit<br />

vorstellen, die sich unter ganz verschie-<br />

denen Voraussetzungen bei der Lebens-<br />

hilfe engagieren und für ein Jahr in einer<br />

unserer Einrichtungen tätig sind. Es geht<br />

um Menschen, die zwischen Schulzeit<br />

und Berufsleben bei uns arbeiten und<br />

wertvolle „Lebenserfahrung“ sammeln,<br />

die bei uns gern gesehen sind und für<br />

unsere Einrichtungen längst unentbehr-<br />

lich geworden sind.<br />

(FSJ), Zivis sind Max Angele, Benjamin Braun, Flori-<br />

an Ferstl und Mathias Hertwig. Allen diesen jungen<br />

Leuten danken wir ganz herzlich für Ihr Engagement<br />

und Ihr Interesse! rb<br />

Das Freiwillige soziale Jahr (FSJ) ist ein soziales Bil-<br />

dungsjahr und eine ideale Orientierungsmöglichkeit<br />

für Jugendliche nach der Schule. Auch nach einer<br />

abgeschlossenen oder abgebrochenen Ausbildung<br />

bietet das FSJ die Chance einer Neuorientierung.<br />

Der Erwerb sozialer Kompetenz und ein Gewinn an<br />

Lebenserfahrung sind in jedem Fall wertvoll für die<br />

persönliche und berufliche Zukunft.<br />

Zum FSJ kann man bei der <strong>Lebenshilfe</strong>-Geschäfts-<br />

stelle auch ein Informationsblatt (Flyer) unseres<br />

Landesverbands anfordern.<br />

Interessenten für ein Freiwilliges soziales Jahr, ein<br />

Jahrespraktikum oder einen Zivildienstplatz sollten<br />

sich am besten an die Geschäftsstelle oder auch<br />

direkt an Ansprechpartner in einer <strong>Lebenshilfe</strong>-Ein-<br />

richtung wenden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!