01.12.2012 Aufrufe

Lebenshilfe Aktuell 2/2006 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 2/2006 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 2/2006 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 | 2/<strong>2006</strong> | <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Aktuell</strong><br />

Namen und Nachrichten<br />

von A bis Z<br />

Bühne und reihten sich unter die Darsteller ein. Auch<br />

für eine Bewirtung mit Kuchen hatten die Aktiven der<br />

Theatergruppe mit Unterstützung durch viele Frauen<br />

aus dem Dorf wieder in bester Weise gesorgt. Und<br />

Postwirt Hans Hofherr als Hausherr und Gastgeber<br />

spendierte den Gästen wieder sehr großzügig alle<br />

Getränke. Wie zu einer perfekten Abrundung von<br />

so viel herzlichem Wohlwollen übernahm dann auch<br />

noch ein Dutzend junger Leute aus unserer „Schü-<br />

lerfirma“ die Bedienung der Gäste. Trachtenvereins-<br />

Vorstand Georg Stöger richtete zu Beginn und am<br />

Ende der Veranstaltung sehr warmherzige und ein-<br />

fühlsame Worte an die Menschen mit Behinderung.<br />

Seitens der <strong>Lebenshilfe</strong>-Vorstandschaft hat Josef<br />

Peitz die Veranstaltung besucht. Die <strong>Lebenshilfe</strong> be-<br />

dankt sich bei allen Beteiligten ganz herzlich für die<br />

erwiesene großartige Freundschaft! rb<br />

Trachtenvereinsvorstand Georg Stöger richtete herzliche<br />

Worte an die Gäste<br />

Die Theatergruppe des Trachtenvereins ermöglichte<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> wieder ein köstliches Bühnenerlebnis<br />

// 60 Jahre Sozialverband VdK<br />

Im Jahr 946, kurz nach Ende des 2. Weltkriegs,<br />

ist in Deutschland der VdK gegründet worden. Die<br />

Organisation machte es sich zur Aufgabe, für die<br />

unzähligen Opfer des Krieges eine angemessene<br />

Versorgung zu erreichen. Längst sind die meisten<br />

Kriegsbeschädigten verstorben. Deshalb hat der VdK<br />

viele neue Aufgaben übernommen und bietet seinen<br />

Mitgliedern heute eine umfassende Beratung und<br />

Rechtsvertretung in allen sozialrechtlichen Fragen<br />

an, z. B. Schwerbehindertenrecht, Rente, Berufsgenossenschaft,<br />

gesetzliche Kranken-, Pflege und Arbeitslosenversicherung,<br />

Grundsicherung und Hartz<br />

IV. Bei einer Mitgliedschaft (Monatsbeitrag 5 EUR)<br />

stellt der VdK die entsprechenden Anträge, führt Widersprüche<br />

durch und vertritt vor dem Sozialgericht<br />

durch alle Instanzen. Er ist als gemeinnütziger Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!