01.12.2012 Aufrufe

Lebenshilfe Aktuell 2/2006 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 2/2006 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 2/2006 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 | 2/<strong>2006</strong> | <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Aktuell</strong><br />

Namen und Nachrichten<br />

von A bis Z<br />

Weihrauch in die Räume gebracht. Ursprünglich war<br />

dieser Brauch eine „Kollektur“, bei der die Kloster-<br />

brüder um Lebensmittel, Holz und andere Spenden<br />

für das Leben im Kloster gebettelt haben. rb<br />

// Fußball-WM der Menschen mit Behinderung –<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> will Fahrmöglichkeit anbieten<br />

Ab dem 26. August bis zum 7. September findet in<br />

unserem Land auch eine Fußball-Weltmeisterschaft<br />

mit 6 Nationalmannschaften von Menschen mit<br />

Behinderung statt. Ausrichter sind die <strong>Lebenshilfe</strong><br />

und der Deutsche Behinderten-Sportverband. Alle<br />

Spiele der deutschen Mannschaft und das Endspiel<br />

werden vom WDR-Fernsehen live übertragen. Sechs<br />

Vorrundenspiele werden am ., 4. und 7. September<br />

im Münchner Dante-Stadion ausgetragen. Mehr darüber<br />

und über Teilnahmemöglichkeiten gibt’s im Internet<br />

zu erfahren unter www.inas-fid-wm<strong>2006</strong>.com.<br />

Die <strong>Lebenshilfe</strong> will eine Fahrmöglichkeit zum Freitag-Spieltermin<br />

in München anbieten; die entsprechenden<br />

Einzelheiten sind noch nicht geklärt. rb<br />

// Kinderfasching im evangelischen Gemeindehaus<br />

– Eltern organisieren wieder ein integratives Fest<br />

Einen integrativen Kinder- und Jugendfasching mit<br />

vielen lustigen Maschkera hat heuer wieder der Elternbeirat<br />

der Von-Rothmund-Schule organisiert.<br />

Dabei war „gemeinsam fröhlich sein“ angesagt. Zur<br />

Begrüßung gab es eine Polonaise. Und beim Tanz<br />

mit den neu erlernten Vokabeln „Kamelle“ (Bonbons)<br />

und „Strüßcher“ (kleine Blumensträußchen)<br />

wurde lauthals eine verbale Brücke zum rheinischen<br />

Karneval geschlagen, wobei natürlich auch Kamel-<br />

Gemeinsam fröhlich beim integrativen Fasching im<br />

evangelischen Gemeindehaus (v. li.): Therese Faller<br />

mit Ruth Zorawski, Sebastian Kiener und Kathrin<br />

Kugler von der Schülerfirma und im Rollstuhl Katja<br />

Müller.<br />

le und Strüßcher geflogen kamen. Ein Highlight war<br />

wieder der zaubernde Clown Christoph Gritsch, der<br />

nicht nur mit seinen Späßen und Tricks verblüffte,<br />

sondern auch sehr einfühlsam auf sein Publikum einging.<br />

Erstmalig waren mit Sebastian Kiener, Kathrin<br />

Kugler und Ruth Zorawski auch drei junge Leute der<br />

„Schülerfirma“ mit dabei. Sie kümmerten sich sehr<br />

liebevoll um die Kinder und entlasteten Elternbeiratsvorsitzende<br />

Edith Müller und alle anwesenden<br />

Eltern, die somit auch Gelegenheit für private Gespräche<br />

hatten. Thomas Faller stellte wieder seine<br />

Musikanlage zur Verfügung und sorgte für den richtigen<br />

Sound. em/rb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!