01.12.2012 Aufrufe

Lebenshilfe Aktuell 2/2006 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 2/2006 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 2/2006 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0 | 2/<strong>2006</strong> | <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Aktuell</strong><br />

Namen und Nachrichten<br />

von A bis Z<br />

// „Kinderhilfe“ Weilheim in Existenzkrise<br />

Die „Kinderhilfe“ Weilheim-Schongau, die 700 Kin-<br />

derbetreuungsplätze (auch für behinderte Kinder)<br />

anbietet, steckt laut Presseberichten in einer bedroh-<br />

lichen Krise und wird von einem Insolvenzverwalter<br />

geführt. Demnach fordert der Bezirk Oberbayern von<br />

der Kinderhilfe (die nichts mit der <strong>Lebenshilfe</strong> Weil-<br />

heim zu tun hat) jetzt 6,2 Millionen EUR angeblich<br />

zu viel gezahlter Entgelte zurück. Der Kostenträger<br />

vertritt die Auffassung, die „Kinderhilfe“ habe För-<br />

dermittel und Zuschüsse „von verschiedenen Stellen<br />

eingeworben, die nichts voneinander gewusst hät-<br />

ten“. Der Insolvenzverwalter bezeichnet nach Vorlage<br />

eines Rechtsgutachtens „sämtliche Vorwürfe gegen<br />

die Geschäftsführung“ als „entkräftet“. Die Expertise<br />

zur Abrechnungspraxis der „Kinderhilfe“ erkennt der<br />

Bezirk jedoch nicht an und bleibt bei seiner „im Er-<br />

gebnis erheblich abweichenden Rechtsauffassung“.<br />

Für die Integrationsgärten einigten sich Bezirk und<br />

Insolvenzverwalter auf neue Tagessätze, um einen<br />

Weiterbetrieb bis August <strong>2006</strong> sicherzustellen wt/rb<br />

// <strong>Lebenshilfe</strong>-Faschingsball nach Schneechaos ab-<br />

gesagt – Heuer wieder ein „Maitanz“ in der <strong>Tölz</strong>er<br />

Franzmühle<br />

Am Freitag, 0. Februar, hätte in den Geretsrieder<br />

„Ratsstuben“ wieder unser beliebter <strong>Lebenshilfe</strong>-Faschingsball<br />

stattfinden sollen, doch genau 24<br />

Stunden vorher sah sich die Stadt Geretsried dazu<br />

veranlasst, den Ratsstuben-Saal zu sperren. Grund<br />

für diese Vorsichtsmaßnahme: Angesichts der gewaltigen<br />

Schneemassen auf dem Dach und angekündigter<br />

weiterer starker Schneefälle wollte Bürgermeisterin<br />

Cornelia Irmer kein Risiko eingehen, nachdem<br />

es in Bayern bereits zu zahlreichen Dacheinstürzen<br />

gekommen war. Gesperrt wurden zur gleichen Zeit<br />

auch viele Turnhallen, Hallenbäder und das Geretsrieder<br />

Eisstadion. Seitens der <strong>Lebenshilfe</strong>-Geschäftsstelle<br />

wurde in der Kürze der Zeit alles Mögliche unternommen,<br />

um alle Ballbesucher noch rechtzeitig<br />

über diese sehr kurzfristige Absage zu informieren.<br />

Als Ersatz bietet die <strong>Lebenshilfe</strong> nach längerer Unterbrechung<br />

erstmals wieder ihren zünftigen „Maitanz“<br />

mit Tombola an ( 9. Mai in der Franzmühle), weiterhin<br />

einen Abend mit alpenländischer Volksmusik<br />

und Tanz am 26. Mai beim „Jägerwirt“ in Kirchbichl<br />

(Näheres im Veranstaltungsprogramm in diesem<br />

Heft). rb<br />

// <strong>Lebenshilfe</strong>-Vorsitzender spricht bei Bischofskonferenz<br />

Das Thema „Jugendpastoral“ stand auf der Tagesordnung<br />

bei der Vollversammlung der Deutschen<br />

Bischofskonferenz, die im März in Berlin zusammenkam.<br />

Hauptreferent war <strong>Lebenshilfe</strong>-Vorsitzender<br />

Prof. Dr. Martin Lechner, der als Jugendpastoraltheologe<br />

den bundesweit einzigen Lehrstuhl in diesem<br />

Fach an der Theologischen Hochschule im Kloster<br />

Benediktbeuern innehat. In seiner Rede forderte<br />

Lechner von der Kirche, die Lebensthemen junger<br />

Menschen stärker wahrzunehmen und die Jugendlichen<br />

bei ihrem Ringen um die eigene Lebensgestaltung<br />

besser zu unterstützen. Die Ausdrucksformen<br />

kirchlicher Liturgie müssten auch der jugendlichen<br />

Ästhetik Rechnung tragen. Die Kirche müsse weiterhin<br />

der Bereitschaft junger Leute zum Engagement<br />

für Mitmenschen einen Raum zur Entfaltung geben.<br />

tk/rb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!