12.07.2015 Aufrufe

Gas-Gebläsebrenner

Gas-Gebläsebrenner

Gas-Gebläsebrenner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4Installation4.5 Befestigung des Brenners am HeizkesselEinleitungDer Brenner RS 45/E BLU eignet sich für den Betrieb sowohl anHeizkesseln mit Flammenumkehrung * (diesem Fall wird dasModell mit langem Kopf empfohlen), als an Heizkesseln mit Brennkammermit Abfluss vom Boden (drei Rauchdrehungen), beidenen die besten Ergebnisse hinsichtlich einer niedrigen Emissionvon NO x erzielt werden.aDie maximale Dicke der vorderen Heizkesselklappe (siehe Wert “a”Abb. 10), einschließlich hitzebeständigem Material, darf 200 mm nichtüberschreiten.D1079Abb. 10Vorrüstung des HeizkesselsBohren der HeizkesselplatteDie Brennkammerverschlussplatte wie auf der Abb. 11 gezeigtlochen. Die Position der Gewindebohrungen kann mit dem zurGrundausstattung gehörenden Wärmeschild ermittelt werden.1314 21 0 0 m m15121110D455Abb. 11Lmm A B CRS 45/E BLU 160 224 M 81359 8134D8044Abb. 12Länge des FlammrohrsDie Länge des Flammrohrs wird entsprechend der Angabendes Kesselherstellers gewählt und muss in jedem Fall größerals die Stärke der Kesseltür einschließlich feuerfestes Materialsein. Die verfügbaren Längen L sind:Flammrohr 10)• kurz• lang 354 mmRS 45/E BLU229 mmStellen Sie bei Kesseln mit vorderem Rauchumlauf 13) eineSchutzvorrichtung aus hitzebeständigem Material 11) zwischendem als Hitzeschutz zwischen Kessel 12) und Flammrohr 10)aus. Diese Schutzschicht muss so angelegt sein, dass dasFlammrohr ausbaubar ist. Siehe Abb. 12.Bei Heizkesseln mit wassergekühlter Frontseite ist die Verkleidungmit feuerfestem Material 11)-12) nicht notwendig, wenndies nicht ausdrücklich vom Kesselhersteller gefordert wird.D13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!