12.07.2015 Aufrufe

Gas-Gebläsebrenner

Gas-Gebläsebrenner

Gas-Gebläsebrenner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners5.8 AnfahrvorgangPD7734Prüfen Sie, ob das Display des Bedienfeldes die Wärmeabnahme und “OFF Upr”anzeigt: dies bedeutet, dass es notwendig ist, die Modulationskurve des Brennerseinzurichten.m³ m³/h l l/h %PD7736Rufen Sie die Parameterebene gemäß dem “Verfahren zum Zugang mittels Kennwort”auf.Das Display zeigt die Parametergruppe 400 an. Bestätigen Sie mit der Taste “i/reset”.m³ m³/h l l/h %Das Display zeigt “run” an.Bestätigen Sie mit der Taste “i/reset“: der Brenner startet.Auf dem Display werden nacheinander alle Phasen und die entsprechenden Zeitenangezeigt.Die Phasen sind die auf S. 28 definierten.Phase 22:Start des Gebläsemotors.Phase 24:Der Brenner erreicht die Position der Vorbelüftung, der Luft-Stellmotor öffnet die Klappeum 90°.Phase 80, 81, 82, 83:Diese Phasen beziehen sich auf den Dichtheitstest der Ventile (beim Brenner RS68/Ewird diese Funktion werkseitig nicht aufgenommen, da sie eine Option darstellt).Phase 30:Es beginnt die Zählung der im Werk voreingerichteten Vorbelüftungzeit.Pm³ m³/h l l/h %D7742Pm³ m³/h l l/h %D7747Phase 36:Der Brenner erreicht die Zündposition, Punkt “P0”, die in der Tabelle auf S. 30 definiertist: das Display zeigt die blinkende Anzeige “P0”. Bestätigen Sie, wenn dervorgeschlagene Wert angemessen ist. Ändern Sie anderenfalls den Zündpunkt. Siehedazu in der “Vorgehensweise zur Eingabe und Regelung der Punkte derModulationskurve”.Achtung: Bei den in der nebenstehenden Abbildung aufgeführten Wertenhandelt es sich um reine Richtwerte.GEFAHRBestätigen Sie mit der Taste “+”.PPm³ m³/h l l/h %m³ m³/h l l/h %D7712D7713Phase 38:Es beginnt die Zündphase, der Funken wird ausgelöst.Phase 40:Es öffnen sich die <strong>Gas</strong>ventile (es beginnt die Zählung der Sicherheitszeit).Prüfen Sie das Vorhandensein der Flamme im Sichtfenster und die Richtigkeit derVerbrennungsparameter. Ändern Sie bei Bedarf die Gradzahl der Öffnung / Schließungder Luft- und Brennstoff-Stellmotoren.Drücken Sie, wenn das Steuergerät eine Störabschaltung vornimmt, gleichzeitig dieTasten “+“ und “-“ (esc). Das Display zeigt bei fehlender Flamme abwechselnd denStörcode (c: 4) und die entsprechende Diagnose (d: 3) an.Beheben Sie das Problem gemäß Kap. 5.12.Zur Entstörung siehe “Vorgehensweise zur Entstˆrung”: das Display zeigt “OFF Upr”an.Wiederholen Sie den Anfahrvorgang.Achtung: Die zuvor eingegebenen Werte bleiben gespeichert.Setzen Sie nach erfolgter Zündung (Punkt “P0”) die Einrichtung der Modulationskurveausgehend vom Mindestpunkt “P1” fort.Betätigen Sie die Taste “+”: das Display zeigt die blinkende Anzeige “P1” und bietet diegleichen Einstellungen wie bei Punkt “P0” an. Dieser Wert kann geändert und so eineminimale Modulation in Abweichung vom Zündpunkt erzielt werden.D29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!