12.07.2015 Aufrufe

Gas-Gebläsebrenner

Gas-Gebläsebrenner

Gas-Gebläsebrenner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CAnhang - <strong>Gas</strong>versorgungsdruckIn den nebenstehenden Tabellen werden die Mindestströmungsverlusteentlang der <strong>Gas</strong>zuleitung inAbhängigkeit der Höchstleistung des Brenners angezeigt.Spalte 1Strömungsverlust Flammkopf.<strong>Gas</strong>druck gemessen an Anschluss 1)(Abb. 36), mit:• Brennkammer bei 0 mbar;• bei Höchstleistung laufendem Brenner;• Nutmutter 2)(Abb. 15) gemäß dem Diagramm in Abb. 16eingestellt.Spalte 2Strömungsverlust <strong>Gas</strong>drossel 2)(Abb. 36) bei maximalerÖffnung: 90°.Spalte 3Strömungsverlust Armatur 3) (Abb. 36) bestehendaus: Regelventil VR, Sicherheitsventil VS (beide beimaximaler Öffnung), Druckregler R, Filter F.Die Tabellenwerte beziehen sich auf:Erdgas G 20 PCI 9,45 kWh/Sm 3 (8,2 Mcal/Sm 3 )Bei:Erdgas G 25 PCI 8,13 kWh/Sm 3 (7,0 Mcal/Sm 3 ) dieWerte der Tabellen multiplizieren:- Spalte 1-2: mit 1,5;- Spalte 3: mit 1,35.Zur Ermittlung der ungefähren Leistung, bei der derBrenner mit Höchstleistung arbeitet:- vom <strong>Gas</strong>druck an der Entnahmestelle 1)(Abb. 36)den Druck in der Brennkammer abziehen.- In der Tabelle des betreffenden Brenners, in Spalte1, den dem gewünschten Wert am nächsten liegendenDruckwert ablesen.- Die entsprechende Leistung links ablesen.Beispiel - RS 45/E BLU:• Betrieb bei Höchstleistung• Erdgas G20 - Hu 9,45 kWh/Sm3• Nutmutter 2)(Abb. 15) gemäß dem Diagramm inAbb. 16 eingestellt.• <strong>Gas</strong>druck an der Entnahmestelle 1)(Abb. 36) = 7,5 mbar• Druck in der Brennkammer= 2,0 mbar7,5 - 2,0 = 5,5 mbarDem Druck von 5,5 mbar, Spalte 1, entspricht in derTabelle RS 45/E BLU eine Höchstleistung von320 kW.Dieser Wert dient als erste Näherung; der tatsächlicheDurchsatz wird am Zähler abgelesen.Zur Ermittlung des für den an der Entnahmestelle1)(Abb. 36) erforderlichen <strong>Gas</strong>drucks, nachdem diegewünschte Leistung des Brenners festgelegt wurde:- in der Tabelle des betreffenden Brenners die demgewünschten Wert nächste Leistungsangabe ablesen.- Rechts, in Spalte 1, den Druck an der Entnahmestelle1)(Abb. 36) ablesen.- Diesen Wert mit dem angenommenen Druck in derBrennkammer addieren.Beispiel - RS 45/E BLU:• Gewünschte Höchstleistung: 320 kW• Erdgas G20 - Hu 9,45 kWh/Sm 3• Nutmutter 2)(Abb. 15) gemäß dem Diagramm inAbb. 16 eingestellt.• <strong>Gas</strong>druck bei 320 kW Leistung, aus Tabelle RS 45/E BLU, Spalte 1 = 5,5 mbar• Druck in der Brennkammer = 2,0 mbar5,5 + 2,0 = 7,5 mbarerforderlicher Druck an der Entnahmestelle1)(Abb. 36).RS 45/E BLUkW 1 2Fø 3/4”3970602VS3ø 3/4”3970599RΔp (mbar)Ø 1”1/43970258VR3Ø 1”1/43970256Ø 1”1/23970250Ø 2”3970257190 2,6 0,7 24,7 16,6 8,3 4,2 3,2 3,2200 2,8 0,8 27,4 18,2 9,1 4,5 3,2 3,2240 3,7 1,1 38,7 24,8 12,4 6,1 3,5 3,2280 4,6 1,5 51,5 32,6 16,1 7,8 4,5 3,2320 5,5 1,9 65,4 41,2 20,0 9,6 5,4 3,7360 6,4 2,4 81,0 50,5 24,0 11,8 6,4 4,4400 7,3 3,0 - - 28,3 14,1 7,4 5,2440 8,4 3,6 - - 33,0 16,4 8,5 5,9480 9,7 4,3 - - 37,7 18,7 9,6 6,7520 11,1 5,1 - - 42,4 21,1 10,7 7,5550 12,1 5,7 - - 45,9 23,2 11,6 8,212D3790Abb. 3652 D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!