01.12.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30.04. 10<br />

18/09<br />

<strong>Große</strong>s Ensemblekonzert<br />

Samstag 2. Mai, 18 Uhr<br />

<strong>Herrenberg</strong> / Amstelveen<br />

„Musik kennt keine Grenzen“<br />

Konzert mit holländischen Gästen<br />

der Musikschule Amstelveen.<br />

Vom 29.April bis 3. Mai empfängt die<br />

Musikschule <strong>Herrenberg</strong> mehr als 30<br />

Gäste aus dem niederländischen<br />

Amstelveen – es ist die 3. Begegnung in<br />

den letzten 10 Jahren, die Deutsche und<br />

Niederländer musikalisch<br />

zusammenbringt. Im Mittelpunkt steht<br />

das gemeinsame Musizieren, darüber<br />

hinaus will man den Gästen aber auch<br />

die Schönheit und die Kultur dieser<br />

Region nahe bringen. So sind unter<br />

anderem Ausflüge auf die Schwäbische<br />

Alb und in die Bärenhöhle geplant.<br />

Ort: Mensa, Längenholz<br />

Eintritt frei – Spende erbeten<br />

Benefizkonzert<br />

Samstag 9. Mai, 19 Uhr<br />

10 Jahre „ Förderkreis<br />

Musikschule <strong>Herrenberg</strong> e.V.“<br />

Verabschiedung von Doris Froese<br />

als Dirigentin des Orchesters der<br />

Stadt <strong>Herrenberg</strong>.<br />

1999 wurde der Förderkreis der<br />

Musikschule gegründet hat bisher 10<br />

Jahre unterstützende und hilfreiche<br />

Arbeit für die Musikschule geleistet.<br />

Besonders herausragend ist die<br />

Anschaffung von Instrumenten in<br />

Höhe von 40.000 € von denen in erster<br />

Linie die Orchester- und Ensemblearbeit<br />

profitiert. Das Orchester der<br />

Stadt widmet das letzte Konzert unter<br />

der Leitung von Doris Froese, dem<br />

Fördergedanken des Vereins. Auf dem<br />

Programm stehen: Händels<br />

Feuerwerksmusik, Mendelssohns<br />

Sommernachtstraum und der 1. Satz<br />

aus Beethovens Tripelkonzert. Solisten<br />

des Abends sind: Christina Baur,<br />

Violine; Uriel Stülpnagel, Cello und<br />

Harald Streicher, Klavier.<br />

Ort: Stadthalle, <strong>Herrenberg</strong><br />

Eintritt frei – Spende für den<br />

Förderkreis erbeten<br />

Gitarrenkonzert<br />

Donnerstag,14. Mai, 18 Uhr<br />

Schüler der Gitarrenklassen der<br />

Musikschule stellen sich vor<br />

Die Gitarre zählt zu den beliebtesten<br />

Instrumenten und ist in der<br />

Musikschule stark vertreten. Fünf<br />

Gitarrenlehrer unterrichten 150<br />

Schülerinnen und Schüler und 60<br />

Interessenten warten auf einen<br />

Unterrichtsplatz. Die Literatur ist<br />

vielfältig, so dass sich die Zuhörer des<br />

Fachbereichskonzertes auf ein<br />

abwechslungsreiches Programm freuen<br />

können.<br />

Ort: Studio der Musikschule<br />

Eintritt frei<br />

Lesungen<br />

Kulturelles<br />

Mittwoch, 6. Mai, 20 Uhr<br />

Kaleidoskop – Lesung der<br />

Schreibwerkstatt der VHS<br />

Das Schreibseminar der Volkshochschule<br />

lädt zu seiner Werkstattlesung<br />

ein. Kurzgeschichten, Portraits, Lebenserinnerungen,<br />

Gedichte. Es erwartet Sie<br />

ein unterhaltsames Programm.<br />

Die Autorin und Schreibwerkstättenleiterin<br />

Eva Christina Zeller wird die<br />

Lesenden vorstellen und die Veranstaltung<br />

moderieren.<br />

Ort: VHS, Forum im Gewölbe<br />

Eintritt frei<br />

________,,,,,,________<br />

Freitag, 8. Mai, 19.30 Uhr<br />

TrioScrivo – eine kleine<br />

belletristische Zeitreise<br />

TrioScrivo, das sind die drei Ammerbucher<br />

Autorinnen Elsa Schöner,<br />

Bettina Otto und Sybille Baecker. Alle<br />

drei haben bereits Bücher und Kurz-<br />

geschichten veröffentlicht. An diesem<br />

Abend lesen sie aus ihren neuesten<br />

Werken. Gehen Sie gemeinsam mit den<br />

drei Autorinnen auf eine belletristische<br />

Zeitreise: Tauchen Sie ein mit Bettina<br />

Otto und ihrem Roman „Der Heroes<br />

von Phaistos“ ins minoische Kreta um<br />

1450 vor Christus. „Die Stunde des<br />

Spielmanns“ von Elsa Schöner schlägt<br />

im 14. Jahrhundert nach Christus und<br />

bringt Sie zu einer Kaufmannsfamilie<br />

ins mittelalterliche Worms. Kehren sie<br />

dann ins 21. Jahrhundert zurück und<br />

begleiten Sie Sybille Baecker und<br />

Kommissar Brander auf seinen<br />

„Irrwege(n)“ bei den Ermittlungen in<br />

einem Tübinger Mordfall.<br />

Drei Bücher - drei Epochen. In gemütlicher<br />

Atmosphäre bei Apfelschorle<br />

oder Rotwein erwartet sie ein unterhaltsamer<br />

Abend. Im Anschluss an die<br />

Lesungen ist auch noch Zeit für ein<br />

Autorengespräch.<br />

Zusammenarbeit von Buchhandlung<br />

Papyrus, Stadtbibliothek und VHS.<br />

Ort: Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

Eintritt: 8 €, bitte anmelden<br />

Vorträge<br />

Montag, 4. Mai, 20 Uhr<br />

Vorpubertät – Vortrag von<br />

Dr. Gisela Schnäbele<br />

Kommen Kinder heute früher in die<br />

Pubertät? Geht ihr Kind noch in die<br />

Grundschule? Wundern Sie sich<br />

manchmal über ein Verhalten, so als ob<br />

es schon in der Pubertät wäre? Sie<br />

denken, das kann doch jetzt noch gar<br />

nicht sein? Doch, es kann sein und ist<br />

immer häufiger der Fall. Kinder heute<br />

machen eine sogenannte Vorpubertät<br />

durch. Was das im Einzelnen bedeutet<br />

und wie Sie darauf richtig reagieren<br />

können, damit beschäftigen wir uns an<br />

diesem Abend. Zusammenarbeit von<br />

FBS, AOK und VHS.<br />

Ort: Volkshochschule, Raum 206<br />

Gebühr: 7 €, Abendkasse 8 €<br />

________,,,,,,________<br />

Dienstag, 5. Mai, 20 Uhr<br />

Hypnotherapie – Vortrag von<br />

Dipl.-Psych. Birgit Schick<br />

Was verbirgt sich hinter dem Wort<br />

Hypnose? Ein Zustand absoluter<br />

Willenlosigkeit, wie wir das aus<br />

Hollywoodfilmen kennen? Was ist der<br />

Unterschied zur Trance? Und was hat<br />

die moderne Hypnotherapie mit<br />

mentalen Trainings gemeinsam? Wie<br />

sieht der Einsatz von Hypnose in der<br />

Medizin und der Psychotherapie aus?<br />

Die Diplom-Psychologin Birgit Schick<br />

hat ihre hypnotherapeutische<br />

Ausbildung im Milton-Erickson Institut<br />

in Rottweil und an der Universität<br />

Tübingen absolviert.<br />

Im Vortrag wird das breite Spektrum<br />

der modernen Hypnotherapie deutlich<br />

und Sie erfahren, ob Hypnotherapie<br />

eine geeignete Möglichkeit für Sie sein<br />

kann, eigene psychische oder<br />

körperliche Schwierigkeiten in Angriff<br />

nehmen.<br />

Zusammenarbeit mit Stadtbibliothek.<br />

Ort: Volkshochschule, Raum 206<br />

Gebühr: 7 €, Abendkasse 8 €<br />

________,,,,,,________<br />

Dienstag, 12. Mai, 20.00 Uhr<br />

Mit allen Sinnen – wahrnehmen<br />

und lernen<br />

Gibt es mehr als fünf Sinne? An diesem<br />

Abend erfahren Sie Interessantes über<br />

die verschiedenen<br />

Wahrnehmungsbereiche wie: Sehsinn,<br />

Hörsinn, Tastsinn, Bewegungs- und<br />

Kraftsinn, Gleichgewichtssinn,<br />

Geruchssinn und Geschmackssinn. Die<br />

Entwicklung dieser Sinneswahrnehmungen<br />

hat für unsere Kinder schon ab<br />

dem Säuglingsalter eine große<br />

Bedeutung. Sie legen die Grundlage für<br />

das Zurechtfinden in der Welt. Deshalb<br />

sind vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten<br />

im Bereich der Sinne für unsere<br />

Kinder so wichtig.<br />

Eine Zusammenarbeit der FBS und der<br />

Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

Leitung: Cornelia Wilnhammer<br />

(Kunsttherapeutin)<br />

Ort: Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Eintritt: 7 €, bitte anmelden<br />

Figurentheater<br />

Dienst. 12.Mai, 10 Uhr, Mittw. 13. Mai,<br />

10.30 Uhr, Donnerstag, 14. Mai, 17 Uhr<br />

Freitag, 15. Mai 16 Uhr<br />

" Mimimaus und Balthasar ",<br />

ein Figurentheater für Menschen ab 5<br />

Jahren, frei nach der alten Fabel von der<br />

Stadtmaus und Landmaus.<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Die Geschichte erzählt, wie sich die<br />

beiden Mäuse gegenseitig in der Welt<br />

des Anderen besuchen. Die<br />

Lebenswelten könnten nicht<br />

unterschiedlicher sein . Deshalb geraten<br />

die beiden Mäuse immer wieder in<br />

Konflikt miteinander. Aber es kommt<br />

nicht zum Streit, weil beide die<br />

Bemühungen des Anderen und seine<br />

andere Lebensform respektieren.<br />

Infos und Karten bei Christine<br />

Kümmel, Tel.: 07032/ 76151 oder unter<br />

www.koefferchentheater.de<br />

Reisen<br />

2. August bis 8. August 2009<br />

Paris, Paris – das Paradies?<br />

Im Zeitalter des Billigtourismus mit fast<br />

geschenkten Flügen ist die Stadt für<br />

viele schon längst nichts Besonderes<br />

mehr. Aber weit gefehlt! Lassen Sie sich<br />

von und mit der VHS eines Besseren<br />

belehren und kommen Sie mit auf<br />

Entdeckungsreise an die Seine in die<br />

Hauptstadt unseres französischen<br />

Nachbarn! Neben den bekannten<br />

Sehenswürdigkeiten erfahren Sie wenig<br />

Bekanntes und erfahren, warum 11<br />

Millionen Bewohner nicht nur von der<br />

Liebe träumen. Bitte Sonderprospekt<br />

anfordern!<br />

Anmeldeschluss: 30. Juni 2009<br />

________,,,,,,________<br />

19. September bis 3. Oktober 2009<br />

Indien: Juwelen des Nordens<br />

Indien-der zauberhafte Subkontinent<br />

bietet eine unendliche Vielfalt an<br />

Reizen und auch an Gegensätzen, die<br />

den Reisenden auf dieser Studienreise<br />

voller faszinierender Höhepunkte<br />

begleiten. Entdecken Sie das Land aus<br />

Tausendundeinernacht zusammen mit<br />

der gebürtigen Inderin Sona Hannaleck,<br />

die sachkundig mit Vergangenheit<br />

und Gegenwart Indiens vertraut macht<br />

und auch den indischen Alltag lebendig<br />

werden lässt.<br />

Anmeldeschluss: 1. Juli 2009<br />

________,,,,,,________<br />

24. Oktober bis 31. Oktober 2009<br />

Kroatien: Natur und Kultur an der<br />

Adria<br />

Kroatien – das bedeutet beeindruckendes<br />

Kulturerbe und hinreißend schöne<br />

Landschaften mit atemberaubenden<br />

Ausblicken auf das imposante Karstgebirge<br />

und die vielen Inseln. Gehen Sie<br />

mit der VHS auf eine Rundreise mit<br />

vielen Sehesnwürdigkeiten, Städten<br />

und Bauwerken, die zum UNESCO-<br />

Weltkulturerbe gehören. Genießen Sie<br />

Naturwunder wie die Plitwitzer-Seen<br />

und die Krka-Wasserfälle und sehen Sie<br />

die schönen Städte wie Zadar, Trogir<br />

und Split. Auf der Rückreise erkunden<br />

Sie noch die landschaftlichen und kulturellen<br />

Höhepunkte der Halbinsel<br />

Istrien. Bitte Sonderprospekt anfordern!<br />

Anmeldeschluss 15. Juli 2009<br />

Für alle Reisen gibt es Sonderprospekte<br />

bei der VHS, Tel. 07032/ 27 03 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!