01.12.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30.04. 18<br />

18/09<br />

Noch einmal werden<br />

die Handballer<br />

der SG am kommenden Samstag<br />

um 20:00 Uhr in der heimischen Markweghalle<br />

einlaufen, dann ist vorerst<br />

Schluss mit Regionalli-gahandball für<br />

diese Runde. Zur großen Abschlussparty<br />

gastiert die Spielgemein-schaft<br />

aus Langenau/Elchingen.<br />

Das Team des scheidenden Trainers Thilo<br />

Burkert hätte am vergangenen Spieltag<br />

gegen Meister Neuhausen/Erms sicher<br />

einen Punkt verdient gehabt, doch letztlich<br />

setzte sich die größere individuelle<br />

Klasse in der Markweghalle durch. In einem<br />

spannenden und hochklassigen<br />

Match musste sich das SG-Team mit<br />

28:29 geschlagen geben. Es war ein<br />

Spiel mit vielen Emotionen und bleibenden<br />

Eindrücken. Mit Rückständen die<br />

aufgeholt und Vorsprüngen die nicht ausgebaut<br />

wurden. Es war ein Spiel, in welchem<br />

permanente Stimmung auf den<br />

Rängen herrschte und hierdurch die<br />

Teams immer wieder nach vorn ge-<br />

Informationen<br />

Regionalliga Männer<br />

Männer der SG H2Ku bestreiten<br />

letztes Heimspiel der Saison<br />

peitscht wurden. Kurz: es war Derby! Das<br />

Spiel war einmal mehr der beste Beweis<br />

dafür, warum auf Seiten der SG schon<br />

jetzt diese Derbys gegen Neuhausen/<br />

Erms im nächsten Jahr vermisst werden.<br />

Doch bevor an die kommende Spielzeit<br />

gedacht wird, gilt es das Augenmerk noch<br />

einmal auf das kommende Spiel zu richten.<br />

Mit der HSG Langenau/Elchingen<br />

gastiert der letzte Aufsteiger in der Markweghalle.<br />

Bereits vor der Partie kann man<br />

festhalten, dass es diese Paarung nächstes<br />

Jahr nicht wieder geben wird. Denn<br />

neben dem VfL Waiblingen ist für die<br />

HSG Langenau/Elchingen der Gang in<br />

die Baden-Württemberg-Oberliga unvermeidbar.<br />

Gegen den sicheren Absteiger<br />

sind demnach zwei Punkte fest eingeplant,<br />

um mit der TSG Söflingen im Fernduell<br />

um Platz drei weiter mithalten zu<br />

können. Anpfiff wie immer um 20:00 Uhr.<br />

Für die Dauerkartenbesitzer hat die SG<br />

noch ein kleines Dankeschön parat. Bei<br />

Vorlage ihrer Dauerkarte erhalten Sie ein<br />

Freigetränk.<br />

SG lädt alle Fans zum Saisonabschluss<br />

Wie immer bedeutet das letzte Spiel<br />

der 1. Männermannschaft in der Markweghalle,<br />

dass es Zeit ist, Abschied zu<br />

nehmen.<br />

Zum Einen von scheidenden Spielern wie<br />

Michael Nölscher, Andreas Blodig und Co<br />

sowie Coach Thilo Burkert. Zum Zweiten natürlich<br />

auch von der laufenden Runde. Während<br />

bei der ersten Verabschiedung die eine<br />

oder andere Träne nicht unumgänglich sein<br />

wird, sollte der zweite Teil doch erheblich<br />

mehr Grund zur Freude bereiten. Schließlich<br />

überzeugte die Mannschaft erneut und<br />

ob es am Ende der vierte oder dritte Rang<br />

wird ist so oder so Grund zum Feiern. Hierzu<br />

laden die Spieler der 1. Männermannschaft<br />

alle Fans und Freunde der SG im Anschluss<br />

an die Begegnung gegen Langenau<br />

in die Mensa der Markweghalle ein und freuen<br />

sich auf großen Andrang!“<br />

Die Heimspiele der SG Mannschaften im Überblick<br />

Samstag 2.05:<br />

Männer 1 20:00h SG H2Ku – HSG Langenau/Elchingen<br />

Männliche A-Jugend<br />

Den Anfang verschlafen und doch<br />

ein erster Platz beim Turnier der SG OU<br />

Beim Vorbereitungsturnier der SG<br />

Ober-/Unterhausen wurde die männliche<br />

A-Jugend der SG H2Ku am Ende<br />

mit einem ersten Platz belohnt, weil<br />

die Kondition und der Siegeswille den<br />

Ausschlag gaben.<br />

Das zweite Turnier mit dem neu geformten<br />

Team war die letzte Möglichkeit vor<br />

der nahenden Qualifikation um Spielerfahrungen<br />

zu sammeln. Vier Spiele mit jeweils<br />

20 Minuten waren am Sonntagnachmittag<br />

zu bewältigen und nachdem<br />

der Turnierstart erst um 16:30 Uhr war,<br />

wurde es ein langer Handball-Abend für<br />

die A-Jugendlichen der SG. Der Start gegen<br />

den TSV Bartenbach misslang dann<br />

auch noch, eine miserable Chancenverwertung<br />

bescherte den 11:14 Tore Turnierbeginn,<br />

die Jungs waren da wohl<br />

noch im Mittagsschlaf. Danach besannen<br />

sich die Nachwuchshandballer aus dem<br />

Gäu jedoch auf ihre Qualitäten in Abwehr<br />

und Angriff und ließen gegen die SG Teck<br />

(13:8), die Spvgg Mössingen (15:5) und<br />

zum Schluss den Veranstalter des Heimvereins<br />

(12:8) keinen Zweifel aufkommen,<br />

wer das Kräftemessen gewinnen<br />

will. Waren die anderen Teams am Ende<br />

relativ kraftlos und unkonzentriert unterwegs,<br />

konnten die SG-ler meist noch eine<br />

Schippe drauf legen und haben somit<br />

am Ende das Turnier verdient gewonnen.<br />

Besonders hervorzuheben ist, dass im<br />

Team nun fast jede Position in Angriff und<br />

Abwehr durch Mitspieler gut ersetzt werden<br />

kann. Ebenso konnte Torhüter Sven<br />

Rinderknecht, der diesmal durch kurzfristige<br />

Krankheit seines Mitstreiters auf sich<br />

allein gestellt war, nahezu die gesamte<br />

Spielzeit für einen sicheren Rückhalt sorgen<br />

und glänzte durch etliche Paraden.<br />

Auch die neuen Spieler finden immer<br />

besser ins Team, sorgen auf ihren Positionen<br />

für Gefahr im Angriff und integrieren<br />

sich gut in die Verteidigung.<br />

Für die SG spielten: Sven Rinderknecht<br />

(Tor), Jannik Bökle, Paul Deißinger (5),<br />

Florian Freundt (3), Simon Gollor (3), Maximilian<br />

Hammann (4), Jakob Jung, Simon<br />

Klisch, Till Oeschger (2), Max Rapp, Christian<br />

Rau (16), Jan Schurkus, Eike Schmiederer<br />

(8) und Raphael Schroth (10).<br />

Kondition und Siegeswille gaben den<br />

Ausschlag.<br />

Männliche D1-Jugend<br />

Zweiter Platz beim Turnier<br />

in Ober/Unterhausen<br />

Zum ersten Turnier in der neuen Runde<br />

fuhren die Jungs der neuen D1 ersatzgeschwächt<br />

nach Ober/Unterhausen.<br />

Die beiden Vorrundenspiele<br />

waren klare Angelegenheiten und<br />

konnten gegen die Mannschaft aus Altensteig<br />

mit 14:9 und gegen den jüngeren<br />

Jahrgang der SG Ober/Unterhausen<br />

mit 30:1 gewonnen werden.<br />

Im Halbfinale traf man dann auf die erste<br />

Mannschaft des Gastgebers. Auch diese<br />

Partie war zu keiner Zeit in Gefahr und<br />

zum Schlusspfiff hieß es dann 17:10 für<br />

die SGH2Ku. Das Endspiel war dann ein<br />

Weibliche D1-Jugend<br />

Erfolgreicher Auftakt<br />

Am vergangenen Samstag stand das<br />

erste Turnier und somit die erste Probe<br />

für die kommende Saison auf dem Programm.<br />

Beim Turnier in Ober/ Unterhausen<br />

standen die Mädels ihren<br />

zukünftigen Mitstreiterinnen der kommenden<br />

Spielsaison gegenüber.<br />

Im ersten Spiel traf man auf die jüngere<br />

Mannschaft der WSG Eningen/ Pfullingen.<br />

Obwohl die Mädels körperlich klar<br />

überlegen waren, taten sie sich doch mit<br />

der quirligen Spielweise etwas schwer<br />

und es dauerte schon einige Minuten bis<br />

sie ins Spiel fanden. Nachdem der Knoten<br />

dann geplatz war stand dem ersten<br />

Sieg der neuen Saison auch nichts mehr<br />

im Wege. Endstand für die SgH2Ku 6:0<br />

Gut eingespielt hieß der der zweite Gegner<br />

SG Ober/ Unterhausen. Dabei ließen<br />

die Mädels von Anfang an nicht daran<br />

zweifeln, dass sie dieses Spiel gewinnen<br />

werden und gingen so mit einem klaren<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

10:5 vom Feld. Mit der ersten Garnitur der<br />

WSG Eningen/ Pfullingen stand nun ein<br />

Gegner in Augenhöhe auf dem Feld. Das<br />

Spiel gestaltete sich sehr spannend, aber<br />

dank der immer wieder geforderten<br />

schnellen Spielweise und einer gut aufgelegten<br />

Dasha gelang ein knapper 7:6<br />

Sieg.<br />

Im Endspiel hieß der Kontrahent dann<br />

wieder SG Eningen/Pfullingen 1. Die Mädels<br />

gingen sehr konzentriert und beflügelt<br />

von den bereits errungenen Siegen<br />

ins Spiel und ließen ihrem Gegner keine<br />

Chance.<br />

Mit einem 9:6 Erfolg stand dann der erste<br />

Turniersieg in dieser Runde fest. Als Erstplazierte<br />

erhielten die Mädchen jeder einen<br />

kleinen Pokal und strahlten bei der<br />

Siegerehrung um die Wette. Herzlichen<br />

Glückwunsch an die Mädels und gute<br />

Besserung für Xenia, die sich im letzten<br />

Spiel am Knöchel verletzte.<br />

IHK Beratungsreihe für Existenzgründung<br />

Auch 2009 bietet die Bezirkskammer<br />

Böblingen der Industrie- und Handeiskammer<br />

Region Stuttgart im Rahmen<br />

ihrer Aktivitäten zur Existenzgründung,<br />

Existenzsicherung sowie der Unternehmensnachfolge,<br />

monatliche Sprechtage<br />

in Zusammenarbeit mit dem RKW<br />

Baden-Württemberg und dem Arbeitskreis<br />

Senioren helfen Junioren an.<br />

In kostenfreien Einzelgesprächen werden<br />

Vorhaben analysiert und beurteilt. Erkennbare<br />

Schwachstellen werden aufgezeigt.<br />

Ziel der Beratung ist es, Maßnahmen vorzuschlagen,<br />

die zu einem abgesicherten<br />

Grundkonzept führen.<br />

Zusätzlich bietet die IHK in Zusammenarbeit<br />

mit der L-Bank und der Handwerkskammer<br />

Stuttgart monatliche Beratungstermine<br />

für Gründer, Übernehmer und Unternehmer<br />

an. Gemeinsam mit den Interessenten erarbeiten<br />

Experten für die geplanten Vorhaben<br />

maßgeschneiderte Finanzierungs-<br />

alter Klassiker: SGH2Ku gegen SG Nebringen-Reusten.<br />

Die Begegnung war bis<br />

zum Schluss sehr ausgeglichen und nichts<br />

für schwache Nerven. Aber gegen die in<br />

dieser Jugend unübliche 6:0 Abwehr der<br />

Gegner konnten die Jungs nicht viel ausrichten<br />

und mussten sich beim Spielende dann<br />

leider knapp mit 13:15 geschlagen geben.<br />

Es spielten: Leon Egenter, Paul Flach,<br />

Kadir Gotthardt, Philip Heisser, Oskar<br />

Holz, Peter Reitzenstein, Christian Volz,<br />

Simon Wimmer und aus der D3 halfen<br />

aus (Vielen Dank!): Leon Edelmann und<br />

Hannes Riethmüller<br />

konzepte unter Einbeziehung sämtlicher<br />

Förderprogramme. Auch diese Beratungen<br />

sind kostenfrei.<br />

Abgerundet werden die monatlichen Beratungstermine<br />

durch eine jeweils am ersten<br />

Donnerstag im Monat stattfindende, halbtägige<br />

Informationsveranstaltung zur Existenzgründung.<br />

Bei dieser Veranstaltung,<br />

die ebenfalls im Gebäude der IHK Böblingen<br />

stattfindet, erhalten die Teilnehmer wertvolle<br />

Grundlageninformationen zur sorgfältigen<br />

Planung und Vorbereitung ihrer<br />

Existenzgründung. Hierfür wird ein Teilnahmeentgelt<br />

in Höhe von 15 Euro erhoben.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.<br />

Telefonische Beratung für Existenzgründer<br />

übernimmt das Service-Center der Industrieund<br />

Handelskammer Region Stuttgart (Tel.:<br />

07 11/20 05-6 77), das täglich von 8.30–<br />

16.30 Uhr und freitags von 8.30–15.00 Uhr<br />

Ratsuchenden zur Seite steht.<br />

Veranstaltungsreihe BIZ & Donna<br />

Thema im Mai: Die Online – Bewerbung<br />

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe<br />

BIZ & Donna richtet sich an Frauen aller<br />

Alters- und Berufsgruppen, die bereits<br />

erwerbstätig sind oder es künftig<br />

werden wollen.<br />

Referentinnen und Referenten geben<br />

Tipps und Informationen zu aktuellen<br />

Themen aus der Berufs- und Arbeitswelt.<br />

Organisiert wird die Veranstaltungsreihe<br />

BIZ & Donna von Patrizia Worbs, der Beauftragten<br />

für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt<br />

bei der Agentur für Arbeit<br />

Stuttgart.<br />

Ort: Agentur für Arbeit Stuttgart, Nordbahnhofstr.<br />

30-34, 70191 Stuttgart<br />

Zeit: Beginn ist 15:00 Uhr, Ende gegen<br />

17:00 Uhr<br />

Termin: Donnerstag, den 07.05.09<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

Thema im Mai: Die Online – Bewerbung<br />

In der heutigen Arbeitswelt ist die berufliche<br />

Internetnutzung immer wichtiger geworden.<br />

Eine Bewerbung – online – stellt<br />

Arbeitssuchende vor neue Herausforderungen.<br />

Als Referentin wird Heidi Maag von Mikro<br />

– Partner Stuttgart Fragen rund um die<br />

Online – Bewerbung beantworten, z.B.<br />

welche Vor- und Nachteile bietet diese,<br />

was muss enthalten sein oder wie kann<br />

ich meine Online - Bewerbung praktisch<br />

durchführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!