01.12.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen/<strong>Herrenberg</strong><br />

30.04. 22<br />

18/09<br />

Motto : „Unsere Kinder sind unsere Zukunft“.<br />

Internationaler Kinderfest<br />

unterstützt „Fett Party“ machen<br />

Diesen Samstag<br />

veranstaltet der<br />

Türkische Elternbeirat<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

und Umgebung<br />

anlässlich unsres<br />

Staatsgründers<br />

das Internationale<br />

Kinderfest (23 Nisan). Motto dieses<br />

Tages ist „Unsere Kinder sind unsere<br />

Zukunft“.<br />

Seit Jahren findet dieses Internationaler<br />

Kinderfest in der Affstädter Gemeindehalle<br />

statt. Mit diesem Engagement<br />

möchten wir als der Türkische Elternbeirat<br />

den Kindern verschiedener Herkunft<br />

in <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung das Kennenlernen<br />

fremder Kulturen ermöglichen<br />

und ein öffentlichkeitswirksames Zeichen<br />

der Völkerverständigung, sowie der gegenseitigen<br />

Toleranz und Akzeptanz setzen.<br />

Dieses Jahr werden wir ca. 400-500<br />

durchgehende Personen erwarten (Erfahrungswerte<br />

von Vorjahren).<br />

Die Vorbereitungen für diesen besonderen<br />

Tag sind fertig, so sind die Plakate<br />

und die Informationsflyer in <strong>Herrenberg</strong><br />

und Umgebung verteilt worden. Anlässlich<br />

dieses besonderen Tags sind auch<br />

die Vertreter des türkischen Generalkonsulats<br />

Stuttgarts Herr Sezai Güler, der<br />

Stadt <strong>Herrenberg</strong> Siegfried Frank, sowie<br />

Vertreter der SJR – <strong>Herrenberg</strong> Nadja<br />

Grossmann und die Gesamtelternbeiratsvorsitzende<br />

Veronika Gerlach als<br />

Redner eingeladen.<br />

„Wir brauchen Ihre Unterstützung! „<br />

Ehrenamtliche Lernbegleiter gesucht<br />

Für das Projekt „Individuelle Lernbegleitung<br />

für benachteiligte Jugendliche“<br />

suchen wir dringend ehrenamtliche<br />

Lernbegleiter. Sie unterstützen die<br />

Jugendliche beim Strukturieren des<br />

Lernstoffes, beim Einüben von Lernstrategien<br />

und von Basisqualifikationen<br />

wie Pünktlichkeit und Konzentration.<br />

Sie erhalten Einblick in die Lebenswelt<br />

junger Menschen und leisten einen großen<br />

Beitrag den Kontakt der Generationen<br />

zu verbessern. Das Einbringen Ihrer<br />

Ressourcen und Ihres Wissens ist von<br />

unschätzbarem Wert für die Jugendlichen.<br />

Bei ihrer Arbeit werden Sie durch<br />

Rektoren, Lehrer und die Projektkoordinatorin<br />

unterstützt.<br />

Ein vielfältiges Fortbildungsangebot, mit<br />

ausgesuchten Referenten, bietet Ihnen<br />

die Möglichkeit Ihr Wissen zum Thema<br />

„Lernen“ zu erweitern. Bei den angebotenen<br />

Schulungen können Sie sich vertiefend<br />

weiterbilden und Ihr Wissen dann<br />

auch im privaten Umfeld nutzen. Die<br />

Gruppentreffen bieten Ihnen die Gelegenheit<br />

sich mit erfahrenen Lernbegleitern<br />

auszutauschen und sich gegenseitig<br />

mit praktischen Tipps und Anregungen<br />

weiter helfen.<br />

Gastfamilien gesucht!<br />

Die Jugendlichen verfügen über gute<br />

Deutschkenntnisse. Sie sind schulpflichtig<br />

und müssen ein Gymnasium besuchen.<br />

Für persönliche Wünsche bringen<br />

sie ausreichend Taschengeld mit.<br />

BRASILIEN<br />

Pastor-Dohms-Schule, Porto Alegre<br />

Familienaufenthalt: 28. Juni – 26. Juli 09<br />

noch für 6 Jungs mit guten Deutschkenntnissen,<br />

13-14 Jahre<br />

Colégio Cruzeiro, Rio de Janeiro<br />

Familienaufenthalt: 09. Juli – 25. Juli 09<br />

Da der türkischer Elternbeirat bei diesem<br />

kulturellen Highlight auch eine gewisse<br />

Vorbildfunktion übernehmen möchte,<br />

wird das Fest unter dem Motto: „Bewusster<br />

Feiern… ganz klar ohne Alkohol“ gefeiert.<br />

Dies ist eine aktive „Fett Party machen“<br />

Unterstützung die vom<br />

Stadtjugendring <strong>Herrenberg</strong> ins Leben<br />

gerufen wurde und die Kinder und Jugendliche<br />

fürs Alkoholfreies Feiern ambitionieren<br />

möchte.<br />

Zum ersten Mal wird es deutschsprachiges<br />

Informationsmaterial, die über den<br />

Ablauf des Tages für die Besucher verfügbar<br />

sein wird. So ist es dann sichergestellt,<br />

dass es zu keinem Verständigungsproblem<br />

kommt. Denn Ablauf und der<br />

Inhalt ist auch über die Homepage des<br />

türkischen Elternbeirats runterladbar<br />

(www.toab-herrenberg , dort 23 Nisan<br />

Kinderfest anklicken)<br />

Wir würden uns sehr auf ein Kommen von<br />

Ihnen freuen und laden Sie ein auch Teil<br />

dieser multikulturellen Veranstaltung zu<br />

sein. Fürs Leibliche Wohl (mit türkischen<br />

Spezialitäten, zu fairen Preisen) ist bestens<br />

gesorgt.<br />

Weiter Infos über den Internationalen Kinderfest<br />

den der türkische Elternbeirat<br />

<strong>Herrenberg</strong> ausrichtet finden Sie unter :<br />

www.toab-herrenberg.de. Falls Sie fragen<br />

oder sich weitere Informieren möchten<br />

können Sie auch gerne Süleyman Ay<br />

unter der Telefon - Nr: 0176-64830165<br />

kontaktieren.<br />

Wenn Sie noch nähere Informationen<br />

wünschen, melden Sie sich bitte bei der<br />

Koordinationsstelle für individuelle Lernbegleitung,<br />

Landratsamt Parkstraße 1,<br />

71034 Böblingen<br />

Unsere Termine<br />

Da der letzte Workshop so gut angekommen<br />

ist, biete ich Ihnen die Fortsetzung an.<br />

Das Treffen findet am: Mittwoch, den 13.<br />

Mai 09 um 19:00 Uhr, in Böblingen in der Eichendorff<br />

Schule statt. Frau Birgitta Krauss<br />

(Entspannungspädagogin) macht einen<br />

Workshop zum Thema: Vom Traumberuf<br />

zum Schulabschluss Lernstoffbewältigung<br />

und Unterstützung die Sie als Lernbegleiter<br />

den Schülern geben können. Termin<br />

am 19. Mai entfällt.<br />

Ausflug zum Schuljahresabschluss<br />

am 20. Mai<br />

Gemeinsam mit den Kollegen und Kolleginnen<br />

aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen<br />

und Zollern Alb Kreis ist für alle Lernbegleiter<br />

am Mittwoch, 20. Mai 09 einen<br />

Ausflug nach Tübingen geplant. Dort wird<br />

um 14 Uhr in der Französischen Schule das<br />

Konzept des dort praktizierten „offenen Lernens“<br />

und die Umstellung zur Gesamtschule<br />

vorgestellt. Anschließend planen wir eine<br />

Stocherkahnfahrt auf dem Neckar.<br />

Internationaler Schüleraustausch<br />

30 Schüler(innen), gute Deutschkenntnisse,<br />

15-16 Jahre<br />

SERBIEN<br />

von verschiedenen serbischen Gymnasien<br />

Familienaufenthalt: 27. Juni – 23. Juli 09<br />

10 Schüler(innen), gute Deutschkenntnisse,<br />

15-17 Jahre<br />

Ausführliche Informationen:<br />

Schwaben International e.V.,<br />

Stuttgarter Str. 67, 70469 Stuttgart<br />

Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-32,<br />

Schwaben International im Internet:<br />

www.schwaben-international.de<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Wettbewerb „Fett party machen – Bestes Fest ohne Alkohol“<br />

Jetzt anmelden und tolle Preise gewinnen!<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Vereine,<br />

Organisationen,<br />

Jugendgruppen und<br />

Schulen sind aufgerufen,<br />

im Wettbewerbszeitraum<br />

Oktober 2008 bis Juli<br />

2009 eine Veranstaltung ohne Alkohol<br />

zu organisieren.<br />

Im Oktober 2009 wird dann das „Beste<br />

Fest“ im Rahmen einer Vernissage in verschiedenen<br />

Kategorien prämiert! Teilnehmen<br />

kann jede Gruppe von Jugendlichen,<br />

die eine Veranstaltung ohne<br />

Info Stadtverwaltung<br />

Sprechzeiten der<br />

Stadtverwaltung<br />

Telefon 924-0<br />

Fax 924-333<br />

E-Mail: stadt@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montag bis Mittwoch,<br />

8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 13.30 bis 17.30 Uhr<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Bürgeramt<br />

Marktplatz 1<br />

Telefon 924-200<br />

Fax 924-335<br />

E-Mail: buergeramt@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montag bis Mittwoch,<br />

8.30 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 8.30 bis 18.30 Uhr<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Samstag, 9.30 bis 12.00 Uhr<br />

Abfuhr der Restmülltonne<br />

Die nächste Abfuhr der Restmülltonne in<br />

der Kernstadt findet am Montag,<br />

04.05.2009 statt.<br />

Altpapiersammlung<br />

Die nächste Altpapiersammlung 2009<br />

findet in der Kernstadt am 02.05.2009<br />

statt. Es sammeln der Angelsportverein<br />

Jugendabteilung und die Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Herrenberg</strong>.<br />

Die Altpapierbehälter müssen spätestens<br />

um 6.00 Uhr am Abfuhrtag am Straßenrand<br />

bereitgestellt sein. Es werden nur<br />

die blauen Tonnen geleert; gebündeltes<br />

Papier wird nicht mitgenommen.<br />

Hinweis:<br />

Die nächste Altpapiersammlung findet<br />

am 27.06.2009 statt. Aufgrund des Altstadtlaufs<br />

wird am 27.06.2009 nur in den<br />

Randgebieten der Kernstadt gesammelt;<br />

im restlichen Stadtgebiet findet die Leerung<br />

der blauen Tonnen am Montag, den<br />

29.06.2009 statt. Es sammelt die Deutsche<br />

Pfadfinderschaft St. Georg.<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Alkohol realisiert. Was den Stil und die<br />

Gestaltung angeht, habt ihr freie Hand:<br />

Ob Grillfest, Sportveranstaltung oder<br />

Konzert, ob für alle oder für eure Gruppe,<br />

ob 20 oder 120 Leute, das könnt ihr selbst<br />

entscheiden. Danach zeigt ihr uns mit eurer<br />

kreativen Dokumentation, was abging.<br />

Dabei sind eurer Fantasie keine<br />

Grenzen gesetzt!<br />

Mehr Information: Wettbewerbsbüro<br />

beim SJR <strong>Herrenberg</strong>, Isabel Anwander,<br />

Telefon 07032/956386, info@sjr-hbg.de,<br />

www.fett-party-machen.de<br />

Abgasmessung<br />

Die jährlich wiederkehrende Abgasmessung<br />

an den Öl- und Gasfeuerungsanlagen<br />

wird ab dem 04.05.2009 von Ihrem<br />

Schornsteinfeger durchgeführt.<br />

Tobias Welte,<br />

Bezirkschornsteinfegermeister<br />

Gebäudeenergieberater HWK<br />

Zum Wasserturm 9, 72108 Rottenburg<br />

Tel: 07457 / 697139 Handy 0151 / 12138761<br />

Fax 07457 / 697193<br />

E-Mail: Welte.Tobias@t-online.de<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Agnes Hildebrandt,<br />

G.-F.-Händel-Straße 2,<br />

zum 89. Geburtstag am 30.4.<br />

Frau Inge Mayer-Dumitrescu,<br />

Wengertweg 32,<br />

zum 74. Geburtstag am 30.4.<br />

Frau Visitacao De Jesus Santos,<br />

Raistinger Straße 1,<br />

zum 72. Geburtstag am 30.4.<br />

Frau Minna Lässig,<br />

Schloßberg 1,<br />

zum 101. Geburtstag am 1.5.<br />

Frau Ilse Weinberg,<br />

Auf M Bildkäppele 4,<br />

zum 82. Geburtstag am 1.5.<br />

Frau Theresia Iza,<br />

Elsternweg 4,<br />

zum 78. Geburtstag am 1.5.<br />

Herrn Norbert Klis,<br />

Erhardtstraße 9,<br />

zum 72. Geburtstag am 1.5.<br />

Frau Maria Pehl,<br />

Im Vogelsang 47,<br />

zum 87. Geburtstag am 2.5.<br />

Herrn Josef Berger,<br />

Affstätter Tal 49,<br />

zum 82. Geburtstag am 3.5.<br />

Herrn Mathias Fischer,<br />

Steinbeisstraße 8,<br />

zum 71. Geburtstag am 3.5.<br />

Herrn Stanislav Alexander,<br />

Affstätter Tal 60,<br />

zum 70. Geburtstag am 4.5.<br />

Frau Julie Hedwig Epple,<br />

Friedrich-Fröbel-Straße 10,<br />

zum 87. Geburtstag am 4.5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!