01.12.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen<br />

30.04. 20<br />

18/09<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

zu unseren Kursen unter<br />

www.fbs-herrenberg.de<br />

1-03 Baby im Anflug -<br />

Wochenendkurs<br />

Säuglingspflege und mehr<br />

Unser Kurs vermittelt Ihnen Sicherheit<br />

im Umgang mit Ihrem neugeborenen<br />

Baby. Neben der Säuglingspflege mit<br />

Wickeln und Baden erhalten Sie Informationen<br />

über eine sinnvolle Baby-Ausstattung,<br />

Stillen und Ernährung im 1. Lebensjahr<br />

sowie Tipps zum Umgang mit<br />

Krankheiten. Zeit zum Austausch und<br />

für Ihre Fragen ist eingeplant. Wenn die<br />

Babys dann alle da sind, gibt es ein<br />

Nachtreffen.<br />

Termin: Fr., 15. Mai, 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Sa., 16. Mai, 11.00 – 15.00 Uhr<br />

Ort: Evang. Gemeindehaus, Erhardtstraße<br />

4, kleiner Saal,<br />

hintere Eingangstüre unten<br />

Leitung: Claudia Staib, Kinderkrankenschwester<br />

Gebühr: für Paare 33 Euro<br />

für Einzelpersonen 22 Euro<br />

1-06 Wassergymnastik für<br />

Schwangere<br />

Termin: 8 x Mi., 6. Mai – 24. Juni,<br />

19.30 – 20.30 Uhr<br />

Ort: Altenzentrum,<br />

Bewegungsbad<br />

Leitung: Antje Gutmann,<br />

Gymnastiklehrerin<br />

Gebühr: 44 Euro<br />

1-10/1 Geburtsvorbereitung<br />

für Frauen<br />

Termin: 7 x Mi+ Fr., ab 10.Juni, 19.30<br />

– 21.30 Uhr,<br />

Ort: Praxisgemeinschaft „Rundum“<br />

, Auf dem Graben 8, im 1.<br />

OG rechts, über der Gaststätte<br />

Mekong<br />

Leitung: Franziska Ille, Hebamme<br />

Gebühr: Partnergebühr + Nachtreffen<br />

30 Euro<br />

2-10 Baby-Massage-Spiele<br />

für Babys, die bei Kursbeginn ca. 4 – 6<br />

Monate alt sind<br />

Termin: 8 x Do., 7. Mai – 23. Juli,<br />

9.20 – 10.50 Uhr<br />

Ort: Praxis Sibylle Kraut,<br />

Reinhold-Schick-Platz 4<br />

Leitung: Sibylle Kraut, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

mit körpertherapeutischer<br />

Zusatzausbildung<br />

Gebühr: 72 Euro<br />

2-07 Baby-Massage-Spiele<br />

für Babys, die bei Kursbeginn bis ca. 4<br />

Monate alt sind<br />

Termin: 6 x Do., 18. Juni – 23. Juli,<br />

11.00 – 12.30 Uhr<br />

Ort: Praxis Sibylle Kraut,<br />

Reinhold-Schick-Platz 4<br />

Leitung: Sibylle Kraut, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

mit körpertherapeutischer<br />

Zusatzausbildung<br />

Gebühr: 60 Euro<br />

Termine der Familienbildungsstätte <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung<br />

4B-31/1 Dance for Kids<br />

für Kids von 6 – 9 Jahren<br />

Habt ihr Spaß an fetziger Musik, seid<br />

tanzbegeistert und wisst noch nicht, welcher<br />

Tanzstil euch besonders gut liegt?<br />

Dann seid ihr in diesem Kurs richtig. Hier<br />

lernt ihr Elemente aus Hip Hop, Aerobic,<br />

Jazz und Ballett kennen und könnt<br />

selbst herausfinden, welcher Tanzstil<br />

euch am besten gefällt. Mit einer<br />

schwungvollen, selbst erarbeiteten Choreographie<br />

könnt ihr dann am Schluss<br />

des Kurses eure Eltern erfreuen.<br />

Termin: 6 x Fr., 8. Mai – 17. Juli,<br />

15.30 – 16.30 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40,<br />

Vereinsraum<br />

Leitung: Bettina Fleisch,<br />

Gebühr: 21 Euro<br />

4B-32/1 Dance for Kids<br />

für Kids von 9 – 12 Jahren<br />

Termin: 6 x Fr., 8. Mai – 17. Juli,<br />

16.45 – 17.45 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40,<br />

Vereinsraum<br />

Leitung: Bettina Fleisch,<br />

Gebühr: 21 Euro<br />

4C-36 Erforschung der<br />

Schillerhöhle<br />

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren<br />

Mit dem Helm auf dem Kopf und der Taschenlampe<br />

in der Hand erforschen wir<br />

die dunkle und geheimnisvolle Welt der<br />

Schillerhöhle. Nach der spannenden<br />

Höhlentour machen wir eine Pause auf<br />

der Burg Hohen Wittlingen und genießen<br />

unser mitgebrachtes Vesper. Unsere<br />

Abenteuerreise endet mit dem Durchqueren<br />

einer Schlucht auf dem<br />

Rückweg.<br />

Termin: So., 3. Mai, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Treffpunkt: Am Parkplatz Hallenbad<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Bildung<br />

von Fahrgemeinschaften<br />

Leitung: Andreas Bernhard, Dipl.-Sozialpädagoge,Erlebnispädagoge<br />

Gebühr: pro Person 30 Euro<br />

4C-22 Stadt-Erlebnis<br />

für Familien mit Kindern von 5 – 7 Jahren<br />

(Maxis + Erstklässler)<br />

Die Stadt ist fester Bestandteil unseres<br />

alltäglichen Lebensraums. Aber wo leben<br />

wir eigentlich? Was ist eine Altstadt?<br />

Warum gibt es Graben, Mauer, Marktplatz,<br />

Kirche und Schloß? Wo finden wir<br />

das alles und welche Bedeutung haben<br />

diese Orte noch heute für unsere Stadt?<br />

Wo trifft das Neue auf das Alte? Bei dieser<br />

Stadtführung erleben und begreifen<br />

wir Geschichte spielerisch und erobern<br />

die Stadt als unseren Lebensraum. Wir<br />

entdecken dabei auf alten und neuen<br />

Wegen bisher übersehene Kleinode und<br />

erfahren Wissenswertes über <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Termin: Sa., 9. Mai, 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Herrenberg</strong>, „Luftballonmann“<br />

am Bronntor, vor der<br />

Kreissparkasse<br />

Leitung: Birgit Brilling,<br />

Gebühr: Erwachsene 5 Euro, Kinder<br />

4 Euro<br />

4C-20 Frösche aus Holz<br />

Wir sägen, schleifen, malen... und daraus<br />

entsteht aus einer langen Latte ein<br />

lustiger Frosch, den ihr nach eurer Fantasie<br />

gestaltet. Die Materialkosten von<br />

ca. 6 Euro pro Frosch (ca. 50 cm groß)<br />

werden im Kurs abgerechnet.<br />

Termin: Mi., 13. Mai, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 2.2<br />

Leitung: Dagmar Berger, Erzieherin<br />

Gebühr: pro Erw. + 1 Kind 10 Euro<br />

4C-37/1 Erforschung der<br />

Gustav-Jakobs-Höhle<br />

Zusatzkurs<br />

Mit dem Helm auf dem Kopf und der Taschenlampe<br />

in der Hand erforschen wir<br />

die dunkle und geheimnisvolle Welt der<br />

Gustav-Jakobs-Höhle. Zwei Stunden<br />

lang durchqueren wir Engpässe und<br />

Hallen laufend, kniend und kriechend.<br />

Nach der spannenden Höhlentour fahren<br />

wir zur Falkensteiner Höhle, wo wir<br />

den Eingang erkunden und am Lagerfeuer<br />

grillen.<br />

Termin: Sa., 16. Mai, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Treffpunkt: Am Parkplatz Hallenbad<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Bildung<br />

von Fahrgemeinschaften<br />

Leitung: Andreas Bernhard, Dipl.-Sozialpädagoge,Erlebnispädagoge<br />

Gebühr: pro Person 35 Euro<br />

4C-16/1 Backspaß mit<br />

Papa Zusatzkurs<br />

für Kinder ab 5 Jahren zusammen mit ihren<br />

Vätern<br />

Wir backen einen wunderschönen und<br />

ganz leckeren Überraschungskuchen –<br />

vielleicht für die Mama?<br />

Termin: Sa., 9. Mai, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Kuchentraum,<br />

Siedlerstraße 2 in Gültstein<br />

Leitung: Katja Denu, Sabine Sigloch,<br />

Gebühr: für Väter + 1 Kind 17 Euro,<br />

inkl. Mat.<br />

5A-12 Hypnotherapie<br />

Was verbirgt sich hinter dem Wort Hypnose?<br />

Im Vortrag wird das breite Spektrum<br />

der modernen Hypnotherapie deutlich<br />

und Sie erfahren, ob Hypnotherapie<br />

eine geeignete Möglichkeit für Sie sein<br />

kann, eigene psychische oder körperliche<br />

Schwierigkeiten in Angriff nehmen.<br />

Termin: Di., 5. Mai, 20.00 – 21.30 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40,<br />

Raum 206<br />

Leitung: Birgit Schick,<br />

Diplom-Psychologin<br />

Gebühr: Abendkasse 8 Euro, 7 Euro<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

5A-13 Unerfüllter<br />

Kinderwunsch<br />

Ein Seminar<br />

Viele Paare starten voller Vorfreude in<br />

die Kinderwunschzeit und müssen dann<br />

feststellen, dass dieser Wunsch nicht<br />

oder nur mit medizinischer Hilfe erreichbar<br />

ist. Der eigenen Lebensgestaltung<br />

werden plötzlich schmerzhafte Grenzen<br />

aufgezeigt. An diesem Vormittag nehmen<br />

wir uns Zeit für eine Auseinandersetzung<br />

mit den verschiedenen psychosozialen<br />

Aspekten dieser besonderen<br />

Lebenssituation. Wir beschäftigen uns<br />

mit unserem Erleben und suchen neue<br />

Wege für einen Umgang damit. Auf der<br />

Grundlage der Feldenkrais-Methode erleben<br />

wir neue Möglichkeiten, unseren<br />

Körper bewusster wahrzunehmen und<br />

erfahren welches Potenzial in uns steckt<br />

und wie wir uns in unserem Körper wieder<br />

wohl und zu Hause fühlen können.<br />

Termin: Sa., 9. Mai, 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40,<br />

Raum 106<br />

Leitung: Christina Seitter, ,<br />

Diana Ruthardt,<br />

Feldenkraislehrerin<br />

Gebühr: 15 Euro<br />

5B-09 Vorpubertät<br />

Kommen Kinder heute früher in die Pubertät?<br />

Geht Ihr Kind noch in die Grundschule?<br />

Wundern Sie sich manchmal über sein<br />

Verhalten, so als ob es schon in der Pubertät<br />

wäre? Sie denken, das kann doch<br />

jetzt noch gar nicht sein? Doch, es kann<br />

und ist immer häufiger der Fall. Kinder<br />

heute machen eine so genannte Vorpubertät<br />

durch. Was das im Einzelnen bedeutet<br />

und wie Sie darauf richtig reagieren<br />

können, damit beschäftigen wir uns<br />

an diesem Abend.<br />

Termin: Mo., 4. Mai, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Raum<br />

206<br />

Leitung: Gisela Schnäbele, Ärztin bei<br />

Pro Familia<br />

Gebühr: Gebührenfrei<br />

3B-07 Miniclub im Haus<br />

der Begegnung<br />

(alle 14 Tage)<br />

Immer Donnerstagnachmittag 15.30 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr sucht noch Mütter und Kinder<br />

zur Verstärkung der Gruppe. Informationen<br />

unter: 07031-492602 oder<br />

07032-919330<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di. 18.15-19.15, Kursleiterin Frau Herderich-Mollenkopf,<br />

Anmeldung : Tel.:<br />

07073-4144<br />

Anmeldung zu allen Kursen erforderlich!<br />

Sofern nicht anders angegeben.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.fbs-herrenberg.de<br />

Anmelden können sie sich telefonisch<br />

oder schriftlich in unserer Geschäftsstelle,<br />

Stuttgarter Straße 10, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Tel. 21180, Fax: 508224, e-mail :<br />

anmeldung@fbs-herrenberg.de und unter<br />

www.fbs-herrenberg.de. Bitte benutzen<br />

Sie auch unseren Anrufbeantworter.<br />

Persönliche Informationen erhalten Sie<br />

gerne während unserer Öffnungszeiten:<br />

dienstags und freitags von 9.00 bis 11.30<br />

Uhr und donnerstags von 17 – 18.30 Uhr.<br />

Während der Schulferien bleibt unser<br />

Büro geschlossen.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.fbs-herrenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!