01.12.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong><br />

30.04. 26<br />

18/09<br />

Bridgeclub<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Möchten Sie Spaß in netter Gesellschaft<br />

und möchten Sie etwas für Ihre grauen<br />

Zellen tun, dann kommen Sie zu uns, um<br />

Bridge zu spielen. Montags und donnerstags<br />

treffen wir uns um 18.30 Uhr im Restaurant<br />

„Botenfischer“ in der Nagolderstrasse<br />

in <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Jeden 3. Montag im Monat spielen wir ein<br />

Teamturnier, dazu müssen Sie sich an<br />

den Spielabenden anmelden.<br />

Es ist auch möglich zuerst bei uns zu<br />

schnuppern, Gäste sind jederzeit willkommen.<br />

Wenn Sie Bridge erlernen möchten, wenden<br />

Sie sich an unsere Sportwartin Irena<br />

Merz, Tel.: 07034/992179, sie unterrichtet<br />

Bridge an der VHS.<br />

Sollten Sie auf der Suche nach einem<br />

Bridgepartner sein, auch dabei ist Ihnen<br />

Frau Merz behilflich.<br />

Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten,<br />

besuchen Sie uns im Internet.<br />

www.bridgeclub-herrenberg.de<br />

Lesung „Eine Stadt macht blau“<br />

mit Boris Palmer<br />

Am Donnerstag, 14. Mai, um 20 Uhr liest<br />

Boris Palmer im Klosterhofkeller in <strong>Herrenberg</strong><br />

aus seinem neuen Buch.<br />

In „Eine Stadt macht blau“ schreibt der<br />

Oberbürgermeister von Tübingen über<br />

seiner Überzeugungen, seine Politik und<br />

erklärt das Tübinger Modell. In dem bei<br />

Kiepenheuer & Witsch erschienen Buch<br />

schreibt er auch über die Kampagne gleichen<br />

Namens und gibt Klimaschutztipps<br />

für jeden Bürger. Die gemeinsame Veranstaltung<br />

von Bündnis 90/DIE GRÜNEN<br />

<strong>Herrenberg</strong> / Gäu und der Buchhandlung<br />

Schäufele bietet im Anschluss Raum zur<br />

Diskussion und zum Gespräch mit dem<br />

Autor. Wir freuen uns auf ihr Kommen.<br />

Weitere Termine und Informationen finden<br />

sie auf unserer Homepage:<br />

www.gruene-herrenberg.de<br />

Deutscher<br />

Amateur-<br />

Radio-Club<br />

Ortsverband<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Am kommenden Freitag, den 1. Mai 2009<br />

findet die jährliche Maiwanderung statt.<br />

Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz<br />

am Entringer Wildgehege, von<br />

wo aus wir einige Kilometer zur Königlichen<br />

Jagdhütte im Schönbuch wandern<br />

werden. Dort werden wir rasten und grillen.<br />

Grillgut und Getränke sind selbst mitzubringen.<br />

Bericht über die Hauptversammlung<br />

des DARC e.V. Ortsverband P18 <strong>Herrenberg</strong>:<br />

Die Hauptversammlung des Ortsverbandes<br />

P18 fand am 14. März 2009 statt. Aufgrund<br />

informationstechnischer Schwierigkeiten<br />

kann das Protokoll erst heute<br />

veröffentlicht werden.<br />

Beginn der Hauptversammlung war um<br />

20:25 Uhr. Es sind 24 Mitglieder anwesend.<br />

Als Gast wurde die Distriktsvorsitzende<br />

Beatrice Hébert (DL3SFG) begrüßt.<br />

Die Tagesordnung wurde<br />

Bestätigt.<br />

Die Mitgliederzahl des Ortsverbandes<br />

P18 ist im vergangenen Jahr von 64 auf<br />

63 gesunken. Die angebotenen Freitags-<br />

OV-Abende wurden von vielen Mitgliedern<br />

gut angenommen, die nicht oder<br />

schlechter die Möglichkeit hatten an den<br />

Samstags-OV-Abenden teilzunehmen.<br />

Auch die Veranstaltungen von P18 wurden<br />

gut besucht, wie z.B. den Vortrag von<br />

Florian Maier (DB1LOL) über audio-modulierte<br />

Teslaspulen, die von Stefan Lasse<br />

(DB1SLA) organisierte Maiwanderung<br />

rund um Rotfelden, der Vortrag von Holger<br />

Riethmüller (DL8SCU) über Flugfunk<br />

und der Ausflug ins IBM-Museum. Der<br />

Fieldday fiel dieses Jahr aufgrund<br />

schlechten Wetters leider aus.<br />

Als Ausblick auf das Jahr 2009 kündigt<br />

der OVV eine von Marcel Blech<br />

(DL1SMB) organisierte Maiwanderung<br />

im Schönbuch und einen Ausflug zur Universität<br />

in Stuttgart an.<br />

Desweiteren kündigte Stefan Kreider an,<br />

aufgrund von zeitlichen Schwierigkeiten<br />

nicht mehr für das Amt des OVV zu kandidieren.<br />

Stefan Kreider war 8 Jahre und<br />

ein Jahr kommissarisch Ortsverbandsvorsitzender<br />

des OV P18.<br />

Für das Amt des Vorsitzenden fand sich<br />

zunächst kein Kandidat. Beatrice Hébert<br />

als Distriktsvorsitzende war nicht bereit,<br />

für ein weiteres Jahr einem kommissarischen<br />

Vorsitzenden zuzustimmen. Die<br />

Mitglieder waren sich nach langer Diskussion<br />

einig, dass weder die Auflösung<br />

noch die seit Dezember 2008 mögliche<br />

übergangsweise Stilllegung des Ortsverbandes<br />

eine Möglichkeit sind. Der bisherige<br />

2. Vorsitzende Marcel Blech und der<br />

bisherige Jugend- und Ausbildungsreferent<br />

Florian Maier stellten sich schließlich<br />

zur Wahl für den 1. bzw. 2. Vorsitzenden.<br />

Marcel Blech wurde einstimmig und ohne<br />

Enthaltungen zum ersten Vorsitzenden<br />

des OV P18 gewählt. Florian Maier wurde<br />

einstimmig mit einer Enthaltung zum<br />

zweiten Vorsitzenden des OV P18 gewählt.<br />

Der erste und zweite Vorsitzende<br />

wurden jeweils für 2 Jahre gewählt.<br />

Holger Riethmüller (DL8SCU) wurde für<br />

25 Jahre Mitgliedschaft beim DARC e.V.<br />

geehrt.<br />

Deutscher<br />

Hausfrauen-Bund<br />

Jahresausflug<br />

Mittwoch, 13.5., um 7.00 Uhr beim Hallenbad<br />

in <strong>Herrenberg</strong>. Wir fahren nach Mengen<br />

zur Firma Hepp. Dort können wir hinter<br />

die Kulissen schauen und bei der<br />

Produktion von Kosmetik und Reinigungsmitteln<br />

live dabei sein.<br />

Nachmittags werden wir das interessante<br />

Städtchen mit einer Führung besichtigen.<br />

Auf dem Nachhauseweg haben wir Gelegenheit<br />

uns im Fabrikverkauf der Fa.<br />

Speidel mit exklusiver Wäsche einzudecken.<br />

Anmeldung bis spätestens 4.5.,<br />

unter Tel. 07032/71135<br />

Terminvorschau:<br />

30.04.2009 Walpurgisnacht in Aidlingen.<br />

Treffpunkt 19:00 Uhr, Stadthalle <strong>Herrenberg</strong><br />

01.05.2009 Maiwanderung Treffpunkt<br />

10:00 Uhr, Stadthalle <strong>Herrenberg</strong>.<br />

17.05.2009 Internationale Narrenbörse<br />

Bad Dürrheim. Treffpunkt wird noch bekanntgegeben.<br />

Am 03.05.2009 ist unser nächster<br />

Stammtisch. Beginn 18.30 Uhr in der<br />

Gaststätte „Zum Botenfischer“ Es ist jeder<br />

willkommen, der mit uns ein Schwätzle<br />

oder einfach nur Erfahrungen mit uns<br />

austauschen möchte. Also einfach vorbeischauen,<br />

auch die, die Interesse an einer<br />

Teufelsgruppe haben. Kontaktadressen:<br />

E:mail: daeles_deifl@gmx.de oder<br />

unsere Homepage www.herrenbergerdaeles-deifl.de<br />

Hier finden Sie uns...<br />

DRK Haus (Hinter der Feuerwehr)<br />

Jahnweg 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon: 07032/24 30 0<br />

Büro Öffnungszeiten<br />

von Montag–Donnerstag sind wir<br />

von 10–12 Uhr und 14–16 Uhr und<br />

Freitags von 10–12 Uhr persönlich für sie<br />

da.<br />

… danach können Sie ihr Anliegen und<br />

ihre Fragen auf Band sprechen. Wir rufen<br />

Sie dann schnellst möglich zurück.<br />

... und natürlich auch aktuell im Internet<br />

www.drk-herrenberg.de<br />

Bei uns gestalten Kinder & Jugendliche<br />

aktiv ihre Freizeit. Dabei lernen wir spielerisch<br />

die Erste-Hilfe & Realistische Notfalldarstellung.<br />

Natürlich kommen aktuelle<br />

Themen und gemeinsame Aktivitäten<br />

wie z.B. Ausflüge, Partys, Spielabende &<br />

gemeinsame Freizeiten nicht zu kurz.<br />

Auf euer Kommen würden wir uns freuen<br />

kommt einfach unverbindlich vorbei!<br />

Wir treffen uns im DRK<br />

Haus...<br />

Montag 17.45 bis 19.15 Uhr<br />

Alter: 6-14 Jahren<br />

Montag 19.30 bis 21.00<br />

Alter: 15-18 Jahren<br />

Bei weiteren Fragen wendet euch einfach<br />

an...<br />

Carina Weiß<br />

Telefon: 0172/9809957<br />

E- Mail. jrk@drk-herrenberg.de<br />

Transport für Rollstuhlfahrer<br />

Rollstuhlfahrer, die eine Transportfahrt<br />

wünschen, können beim DRK <strong>Herrenberg</strong><br />

den Rolli-Bus in Anspruch nehmen.<br />

Fahrtwünsche werden freundlich entgegen<br />

genommen von Montag bis Freitag von<br />

9–17 Uhr unter der Telefonnummer: 0162/<br />

199 74 90 oder 07032/24 30 0<br />

e-Mail c.land@drk-herrenberg.de<br />

Unter diesen Nummern erhalten Sie auch<br />

weitere Informationen.<br />

Werden Sie ein Teil unseres Teams! Wir<br />

suchen weitere freiwillige Fahrer...<br />

Neugierig geworden? Kommen Sie einfach<br />

mal vorbei oder rufen Sie uns an!<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Sozialarbeit<br />

Der Seniorenmittagstisch findet jeden Dienstag<br />

um 12.00 Uhr im DRK Haus statt.<br />

Anmeldung bitte bis spätestens freitags,<br />

17 Uhr bei Herr Erich Müller unter Telefon:<br />

07032/26483<br />

Seniorengymnastik<br />

im DRK Haus<br />

Jeden Dienstagmorgen von 10:45 Uhr bis<br />

11:45 Uhr können sich Senioren mit einem<br />

abwechslungsreichen Gymnastikprogramm<br />

fit halten.<br />

Informationen bei Heidi Aicheler unter<br />

Tel. Nr.: (07032) 2 98 68<br />

Gedächtnistrainingkurs<br />

beim DRK <strong>Herrenberg</strong><br />

An zehn Dienstagen von 14:00 Uhr bis<br />

15:00 Uhr haben Interessierte aller Altersstufen<br />

die Möglichkeit, Ihr Gedächtnis<br />

durch spezielle Übungen zu trainieren.<br />

Informationen bei Heidi Aicheler unter<br />

Tel. Nr.: (07032) 2 98 68<br />

<strong>Herrenberg</strong>er<br />

Tafellädle<br />

Das <strong>Herrenberg</strong>er Tafellädle verkauft Lebensmittel<br />

an Menschen mit geringem<br />

Einkommen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Mittwoch<br />

15.00 Uhr bis 17.30<br />

Freitag<br />

9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an:<br />

G.Kunter Tel: 07032/ 20 22 69<br />

e-Mail: g.kunter@drk-herrenberg.de<br />

Internet:<br />

www.herrenberger-tafellaedle.de<br />

HAUS am SOMMERRAIN<br />

Bahnhofstr. 31, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel. 07032/954900, Fax: 07032/9549050<br />

Frühlingsfest im Haus am<br />

Sommerrain<br />

„Wenn der Frühling kommt dann<br />

schick ich Dir Tulpen aus Amsterdam…“<br />

Tulpen so weit das Auge reichte:<br />

als Serviettenring, frische Tulpen<br />

auf dem Tisch, in der Klaviermusik<br />

und bei einer virtuellen Stadtrundfahrt<br />

durch Amsterdam. Die Bewohner, Angehörige,<br />

Besucher und das Personal<br />

des DRK Pflegeheim Haus am Sommerrain<br />

hieß den Frühling herzlich<br />

willkommen.<br />

Dazu setzte der leckere, selbst gebackene<br />

Erdbeerkuchen mit Schlagsahne auch<br />

noch das Tüpfelchen auf´s i dieses rundum<br />

gelungenen Nachmittags. Frederike<br />

Traub, Florentine Konrad und Christof<br />

Hartweg, alle drei Schüler der Klavierlehrerin<br />

Frau Geiger hatten die passende<br />

Musik einstudiert. Sie brachten im Walzertakt<br />

des Richard Clayderman, zum<br />

rhythmischen „Dussek“ und natürlich mit<br />

den „Tulpen aus Amsterdam“, das sie<br />

vierhändig darboten, die Frühlingsgefühle<br />

zum Schwingen – und die Festbesucher<br />

zum Singen.<br />

Die Klaviermusik der virtuosen Schülerinnen<br />

und Schüler von Frau Geiger, die bereits<br />

zum zweiten Mal im Haus ihr Können<br />

zeigten, kommen bei allen Zuhörern sehr<br />

gut an. Daher ist die Vorfreude über ein<br />

Klavierkonzert einiger Schüler schon<br />

groß. Am Dienstag, den 05. Mai 2009<br />

wird es im Haus am Sommerrain endlich<br />

wieder soweit sein, dass Klavierklänge<br />

durchs Haus schweben und alle auf eine<br />

musikalische Reise entführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!