01.12.2012 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

30.04. 14<br />

18/09<br />

Einladung zur Sitzung des<br />

Gemeinderates<br />

Hiermit wird zu einer Sitzung des Gemeinderates am<br />

Dienstag, 05. Mai 2009, 19:00 Uhr,<br />

in der Alten Turnhalle, Seestraße 31 (Stadthallenplatz),<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Vergabe der Stromkonzession<br />

2.1 Zukünftige Ausrichtung der Stadtwerke <strong>Herrenberg</strong><br />

2.2 Vergabe der Stromkonzession<br />

3. Bebauungsplan Appenhalde<br />

Prüfung der eingegangenen Anregungen, Zustimmung zum Ausgleichskonzept<br />

und Beschluss des Bebauungsplanes sowie der örtlichen Bauvorschriften<br />

als Satzung<br />

4. Erweiterung des Möbelabholmarktes Schießtäle 6/1 in <strong>Herrenberg</strong><br />

5. Waldseilgarten am Schönbuch<br />

6. Sozialgeförderter Mietwohnungsbau<br />

„Belegungsrechte im Haus Weitblick“<br />

7. Ersatzbeschaffung Kehrmaschine und Unimog<br />

8. Kommunales Energiemanagement der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

– Erstellung eines Energiekatasters<br />

9. Nachtrag zur Regelung der Konzessionsabgabe vom 31.05.1999 für die Versorgung<br />

des Stadtgebiets mit Gas und Wasser durch die Stadtwerke <strong>Herrenberg</strong><br />

10. Rechnungsabschluss 2008<br />

– Bildung von Haushaltsresten<br />

11. Einbringung:<br />

11.1 GR-Antrag Nr. 16/2009 der SPD-Fraktion – Antrag auf Aufnahme von<br />

Mönchberg ins Landessanierungsprogramm<br />

11.2 GR-Antrag Nr. 17/2009 der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen –<br />

Streichung der Mittagsruhe auf Sport- und Spielplätzen<br />

12. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse<br />

13. Verschiedenes<br />

13.1 Annahme von Kleinspenden<br />

13.2 Unterrichtung über baurechtliche Entscheidungen<br />

13.3 Sonstiges<br />

Thomas Sprißler<br />

Oberbürgermeister<br />

Amtsgericht Stuttgart<br />

Zwangsversteigerung<br />

Objekt:<br />

<strong>Herrenberg</strong>-Haslach, Hohenzollernstr. 45,<br />

197 m2 Termin: Dienstag, 16.06.2009, 13.30 Uhr<br />

= bebaut mit einem alten Bauernhaus.<br />

Das Gebäude wurde zum Zwecke des<br />

Umbaus entkernt. Als Bauplatz bewertet.*<br />

Sicherheitsleistung i.d.R. 10% des Verkehrswertes.<br />

Kein Bargeld! Einsichtnahme<br />

in Gutachten zwischen 8.30 u. 13.00 Uhr<br />

an der Infotheke des Amtsgerichts Stuttgart.<br />

Verkehrswert: 47.000 €<br />

* = Angaben ohne Gewähr<br />

Versteigerungsort:<br />

Az: 3 K 276/08 (Ha)<br />

Rathaus, Marktpl. 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong>, Handlos, Rechtspflegerin,<br />

Ratssaal<br />

Tel.: 07 11-9 21 30 35, www.zvg.com<br />

Amtsgericht Stuttgart<br />

Zwangsversteigerung<br />

Objekt:<br />

<strong>Herrenberg</strong>-Oberjesingen, Neckarstr. 20,<br />

EG, Whg. Nr. 30 = vermietete 1-Zi-Whg.,<br />

30,84 m 2 Wfl., Bj. 1994/95, 1 Kellerraum,<br />

Pkw-Stellpl. in der TG im Doppelparker<br />

Nr. 65*<br />

Verkehrswert: 42.000 €<br />

Versteigerungsort:<br />

Rathaus, Marktpl. 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Ratssaal<br />

Amtsgericht Stuttgart<br />

Zwangsversteigerung<br />

Objekt:<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Schwarzwaldstr. 98, Teileigentum<br />

Nr. 11 = Laden-/Verkaufsraum, Personal-/Büroraum,<br />

Abstellr., WC im EG, Abstellr.<br />

im UG, 125,25 m 2 Nfl., 2 Stellpl. i. Freien,<br />

2 TG-Stellpl., Bj. 1997*<br />

Verkehrswert: 198.000 €<br />

Versteigerungsort:<br />

Rathaus, Marktpl. 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Ratssaal<br />

Termin: Dienstag, 16.06.2009, 14.30 Uhr<br />

Sicherheitsleistung i.d.R. 10% des Verkehrswertes.<br />

Kein Bargeld! Einsichtnahme<br />

in Gutachten zwischen 8.30 u. 13.00 Uhr<br />

an der Infotheke des Amtsgerichts Stuttgart.<br />

* = Angaben ohne Gewähr<br />

Az: 3 K 303/08 (Ha)<br />

Handlos, Rechtspflegerin,<br />

Tel.: 07 11-9 21 30 35, www.zvg.com<br />

Termin: Dienstag, 28.07.2009, 11.00 Uhr<br />

Sicherheitsleistung i.d.R. 10% des Verkehrswertes.<br />

Kein Bargeld! Einsichtnahme in<br />

Gutachten zwischen 8.30 u. 13.00 Uhr an<br />

der Infotheke des Amtsgerichts Stuttgart.<br />

* = Angaben ohne Gewähr<br />

Az: 3 K 83/08 (Ha)<br />

Handlos, Rechtspflegerin,<br />

Tel.: 07 11-9 21 30 35, www.zvg.com<br />

Einladung zur Sitzung des<br />

Ortschaftsrats Haslach<br />

Hiermit wird zu einer Sitzung des Ortschaftsrates Haslach am<br />

Montag, 04. Mai 2009, 20.00 Uhr<br />

in den Rathaussaal (EG) in Haslach<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Stadtwald <strong>Herrenberg</strong><br />

– Betriebsplan und Haushaltsplan 2009<br />

3. Verwendung Teilortbudget-Rest 2008 und 2009<br />

– Innerortsbeschilderung<br />

– Ballfangzaun Sportplatz<br />

– Ortseingänge<br />

4. Verschiedenes<br />

Ulrich Vogelmann<br />

Ortsvorsteher<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung und<br />

des Haushaltsplans des Zweckverbands<br />

Gemeinsame Rechnungsprüfung <strong>Herrenberg</strong>/Calw<br />

für das Haushaltsjahr 2009<br />

I.<br />

Auf Grund der §§ 18 und 19 Abs. 1 des<br />

Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit<br />

in Verbindung mit § 79 der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg hat<br />

die Verbandsversammlung des Zweckverbands<br />

„Gemeinsame Rechnungsprüfung<br />

<strong>Herrenberg</strong> - Calw“ in ihrer Sitzung<br />

am 13.03.2009 folgende<br />

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr<br />

2009<br />

beschlossen:<br />

§ 1<br />

Haushaltsplan<br />

Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit<br />

1. den Einnahmen und<br />

Ausgaben von je 294.562 €<br />

davon im<br />

Verwaltungshaushalt 288.746 €<br />

im Vermögenshaushalt 5.816 €<br />

2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

(Kreditermächtigung) von<br />

0 €<br />

3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung<br />

von<br />

0 €.<br />

§ 2<br />

Kostenumlage<br />

Zur Deckung des laufenden Aufwands<br />

wird nach § 9 der Verbandssatzung eine<br />

Umlage erhoben. Umlageschlüssel ist<br />

die Zahl der Einwohner am Stichtag des<br />

vorangegangenen Jahres (30.06.2008)<br />

Die Umlage wird vorläufig festgesetzt auf:<br />

Stadt <strong>Herrenberg</strong> 161.150 €<br />

Stadt Calw 120.730 €<br />

Die endgültige Festsetzung erfolgt beim<br />

Rechnungsabschluss.<br />

§ 3<br />

Kapitalumlage<br />

Eine Kapitalumlage wird 2009 nicht erhoben.<br />

§ 4<br />

Kassenkreditermächtigung<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird<br />

festgesetzt auf 15.000 €.<br />

II.<br />

Das Regierungspräsidium Stuttgart hat<br />

mit Erlass vom 15.04.2009 (AZ.: 14-2207.-<br />

581 / 01 Gem. Rechnungsprüfung He-<br />

Cw) die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung<br />

2009 bestätigt.<br />

III.<br />

Mit dieser öffentlichen Bekanntmachung<br />

der Haushaltssatzung wird der Haushaltsplan<br />

des Zweckverbandes Gemeinsame<br />

Rechnungsprüfung <strong>Herrenberg</strong>-<br />

Calw gemäß § 18 GKZ i.V.m. § 81 Abs. 3<br />

der Gemeindeordnung an sieben Tagen,<br />

und zwar vom 04.05.2009 bis 12.05.2009<br />

beim Bürgermeisteramt <strong>Herrenberg</strong> (Verwaltungsgebäude<br />

Marktplatz 1, Zimmer<br />

304) und beim Bürgermeisteramt Calw<br />

(Kämmerei, Schulgasse 9, Zimmer 101)<br />

während der jeweiligen Dienststunden öffentlich<br />

ausgelegt.<br />

IV.<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder<br />

Formvorschriften der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg (GemO)<br />

oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen<br />

dieser Satzung wird nach § 5<br />

GKZ in Verbindung mit § 4 Abs. 4 GemO<br />

unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb<br />

eines Jahres seit der Bekanntmachung<br />

dieser Satzung gegenüber dem<br />

Zweckverband geltend gemacht worden<br />

ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung<br />

begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies<br />

gilt nicht, wenn die Vorschriften über die<br />

Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung<br />

oder die Bekanntmachung der Satzung<br />

verletzt worden sind.<br />

<strong>Herrenberg</strong>/Calw, den 22.04.2009<br />

Thomas Sprißler<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Bitte bei den Manuskripten beachten:<br />

• Grundsätzlich in DIN A4 Format<br />

• Bitte Texte mit Schreibmaschine oder PC schreiben.<br />

Handschriftliche Manuskripte bergen Fehlerquellen.<br />

• Nach Möglichkeit Mitteilungen per e-Mail an amtsblatt@herrenberg.de als Anlage<br />

in Word oder besser rtf-Format senden. In der Anlage sollte auch der Name<br />

des Vereins/der Organisation und eventuell die Sportart aufgeführt sein.<br />

• Digitale Fotos nicht in Textdatei einfügen, sondern als jpg-Datei mailen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!