12.07.2015 Aufrufe

Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und ... - BMU

Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und ... - BMU

Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

* Wird nach Vorliegen <strong>der</strong> lektorierten Druckfassung durch diese ersetzt.- 36 - Deutscher B<strong>und</strong>estag – 17. WahlperiodeDer Abteilung Standortvergleich sind drei Fachgebiete (Endlagerkonzepte, Sicherheitsbewertung,Forschung) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Abteilung Beteiligungsverfahren ebenfalls drei Fachgebiete (Kriterien <strong>und</strong> Verfahrensentwicklung,Beteiligung, Umweltverträglichkeit) zuzuordnen.Der geschätzte Erfüllungsaufwand würde sich demnach pro Jahr auf folgende Beträge belaufen: 1x B 4 (138 987 €), 2 x B 2 (254 660 €), 7 x A 15 (753 284 €), 25 x A 14 (2 300 550 €), 25 x A 13 (2193 400 €), 5 x A 11 (354 370 €), 9 x A 8 (494 559 €), 1 x A 5 (45 699 €), zzgl. Sachkostenpauschaleje Beschäftigten/Arbeitsplatz: 12 217 € x 75 = 916 275 €.Dies ergibt insgesamt einen geschätzten Erfüllungsaufwand von r<strong>und</strong> 7 Mio. € pro Jahr.cc) GesamtstellenanzahlAngenommen werden für die Bereiche Standortauswahl, Genehmigungen <strong>und</strong> Zentralabteilungsowie Präsidialbereich nach Übergang aller Zuständigkeiten weitere bis zu 170 neue Stellen.Dies ergibt einen geschätzten Erfüllungsaufwand für das B<strong>und</strong>esamt für kerntechnische Entsorgungvon insgesamt r<strong>und</strong> 20 Mio. € pro Jahr, in dem <strong>der</strong> oben geschätzte Erfüllungsaufwandvon r<strong>und</strong> 7 Mio. € enthalten ist.c) B<strong>und</strong>esamt für StrahlenschutzDas B<strong>und</strong>esamt für Strahlenschutz benötigt für die ihm neu zugewiesene Aufgabe des Vorhabenträgersim Rahmen des Standortauswahlverfahrens voraussichtlich 80 neue Stellen, davon 36 imhöheren, 21 gehobenen <strong>und</strong> 23 im mittleren Dienst. Die deutschlandweite Suche nach möglichenEndlagerstandorten ist eine Aufgabe, die sich gr<strong>und</strong>sätzlich von <strong>der</strong> Aufgabe <strong>der</strong> Realisierung <strong>der</strong>bestehenden Endlagerprojekte (Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben <strong>und</strong><strong>der</strong> Schachtanlage Asse II sowie Errichtung des Endlagers Schacht Konrad) unterscheidet, da siein starkem Maße von Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsaufgaben dominiert sein wird. Deshalb solltefür diese Aufgabe ein eigener Fachbereich, <strong>der</strong> auch die Öffentlichkeitsarbeit mit einschließt, aufgebautwerden.Der Fachbereichsleiter ist nach gegenwärtigem Planungsstand mit B 3 <strong>und</strong> die notwendigen dreiFachgebietsleiter (Erk<strong>und</strong>ung, Endlagersicherheit, Öffentlichkeitsarbeit) sind mit A 16 zu besolden.Die Referatsausstattung <strong>der</strong> jeweiligen Abteilungen hängt von den von <strong>der</strong> Kommission noch zuerarbeitenden <strong>und</strong> schließlich vom Gesetzgeber zu beschließenden Vorgaben ab. Insofern wirdein fachlich realistisch bemessener Pauschalansatz für die weitere Stellenberechnung angenommen.Es werden danach zwölf A 15 Stellen für die Sachgebietsleitung <strong>und</strong> für den höheren Dienstweitere 20 A 14 Stellen angesetzt. Für die 21 Stellen im gehobenen Dienst wird eine Dotierung mitA 11 <strong>und</strong> A 13, für die 23 Stellen im mittleren Dienst von A 9 <strong>und</strong> A 8 angesetzt.elektronische Vorab-Fassung*Der geschätzte erhöhte Erfüllungsaufwand pro Jahr betrüge demnach: 1 x B 3 (129 752 €), 3 x A16 (363 420 €), 12 x A 15 (1 291 344 €), 20 x A 14 (1 840 440 €), 12 x A 13 (1 126 764 €), 9 x A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!