21.08.2012 Aufrufe

Schutz durch DIN VDE

Schutz durch DIN VDE

Schutz durch DIN VDE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94<br />

1.53 Schalt- und Steuergeräte /Switchgears and Controlgears<br />

Deshalb können RCDs vom Typ Bmit I ∆N =30mA<br />

oft nicht eingesetzt werden.<br />

Die Typen Aund Bder RCDs gibt es mit eingebauten<br />

Überstrom-<strong>Schutz</strong>einrichtungen als RCBO 1<br />

und ohne eine Überstrom-<strong>Schutz</strong>einrichtung als<br />

RCCB 2 .<br />

Zu den RCDs gehören auch die Fehlerstrom-Auslöser<br />

RCUs (Residual Current protective Units =Reststrom-<strong>Schutz</strong>einheit)<br />

zum Anbau an Leitungsschutzschalter<br />

und die Leistungsschalter mit<br />

Fehlerstrom-Auslöser CBR (Circuit Breaker RCD).<br />

Wenn der Anlagenstrom größer ist als der<br />

Nennstrom der RCDs, verwendet man eine RCU<br />

mit Leitungsschutzschalter oder einen Leistungsschalter<br />

mit CBR.<br />

Vermeiden unerwünschten Abschaltens<br />

Beim Einschalten einer Anlage kann es <strong>durch</strong> die<br />

Ladeströme von Kapazitäten zum Auslösen der<br />

RCDs kommen. Dagegen helfen RCDs mit Kurzzeitverzögerung,<br />

Kennzeichen K. Bei vielen Anlagen<br />

kann es <strong>durch</strong> Ableitströme zu erheblichen <strong>Schutz</strong>leiterströmen<br />

kommen und damit zum Abschalten<br />

ohne eigentlichen Fehler. Deshalb dürfen diese Ableitströme<br />

nicht mehr betragen als das 0,4-Fache<br />

von I ∆N .<br />

I Ableitstrom<br />

a<br />

I∆N Bemessungsdifferenzstrom<br />

I a ≤ 0,4 I ∆N<br />

Beispiel:<br />

In einer Großküche wird der Ableitstrom zu 80 mA gemessen.<br />

Welcher kleinste Bemessungsdifferenzstrom<br />

ist für eine RCD möglich?<br />

Lösung:<br />

I a ≤ 0,4 I ∆N ⇒ I ∆N ≥ I a /0,4 =80mA/0,4 mA<br />

=200 mA ≈ 300 mA<br />

Wenn mehrere RCDs hintereinander in einer Anlage<br />

vorkommen (Bild 1), können bei einem starken<br />

Fehlerstrom mehrere RCDs abschalten, sodass<br />

auch Stromkreise abgeschaltet sind, in denen kein<br />

Fehler auftritt. Zur Verhinderung verwendet man<br />

für die vorgeschaltete RCD eine für selektive Abschaltung,<br />

Kennzeichen S. Diese RCD arbeitet mit<br />

Zeitverzögerung, sodass zunächst nur die nachgeschaltete<br />

RCD abschaltet. Selektiv verhalten sich<br />

zwei RCDs ohne S, wenn die vorgeschaltete einen<br />

mindestens um den Faktor 3 größeren Bemessungsdifferenzstrom<br />

hat, z. B. 300 mA vor 100 mA<br />

Einer RCD vom Typ Bdarf dabei keine RCD vom<br />

Typ Avorgeschaltet sein.<br />

1 RCBO von Residual Current operated Circuit-Breaker<br />

with integral Overcurrent protection<br />

2 RCCB von Residual Current Circuit Breaker<br />

Tabelle 1: Mögliche Fehlerströme bei Stromrichterschaltungen<br />

(nach <strong>VDE</strong> 0100-530)<br />

Schaltung möglicher Fehlerstrom<br />

E1 mit Glättung<br />

L<br />

B2 mit Glättung<br />

M3<br />

B6<br />

Schaltungen mit mehr als 3Phasen erzeugen<br />

im Sinne der Norm stets glatte Gleichströme.<br />

RCD<br />

TypA<br />

300 mA<br />

Wh<br />

RCD<br />

RCD<br />

TypA<br />

300 mA<br />

TypA<br />

30 mA<br />

Bild 1: Anordnung der RCDs in einer Anlage<br />

ÜF<br />

ÜF<br />

ÜF<br />

ÜF<br />

ÜF<br />

ÜF<br />

ÜF<br />

ÜF<br />

S<br />

t<br />

t<br />

t<br />

t<br />

RCD<br />

TypB<br />

300 mA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!