21.08.2012 Aufrufe

Schutz durch DIN VDE

Schutz durch DIN VDE

Schutz durch DIN VDE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158<br />

1.706 Leitfähige Bereiche mit begrenzter Bewegungsfreiheit<br />

Conductive Locations with Restricted Movement<br />

men, dass diese gegenüber Teil 410 erleichterte<br />

Bestimmung künftig auch in anderen Bereichen<br />

angewendet werden darf.<br />

Bei tragbaren Betriebsmitteln, z.B.Handwerkzeugen,<br />

sind anzuwenden<br />

z SELV nach Teil 410 oder<br />

z <strong>Schutz</strong>trennung mit nur einem Verbrauchsmittel<br />

je Sekundärwicklung.<br />

Bei Handleuchten ist nur zulässig<br />

z SELV nach Teil 410 (Bild 1).<br />

Handleuchten müssen in leitfähigen Bereichen<br />

zur <strong>Schutz</strong>art SELV gehören.<br />

706.3 Potenzialausgleich für<br />

Funktionszwecke (706.411.3)<br />

Functional Equipotentional Bonding<br />

Manchmal ist eine Erdung für die Funktion der Anlage<br />

erforderlich, nicht also für den Fehlerschutz.<br />

Das trifft z. B. bei Messgeräten zu, welche die Spannung<br />

gegen Erde oder den Berührungsstrom zu<br />

überwachen haben. In diesem Fall muss für den<br />

leitfähigen Bereich vorgenommen werden<br />

z<br />

vom<br />

Netz<br />

Sicherheitstransformator<br />

ein Potenzialausgleich FBE zwischen allen Kör-<br />

pern, fremden leitfähigen Teilen und der Erde<br />

(Bild 2).<br />

706.4 Lage der Stromquellen bei<br />

<strong>Schutz</strong>trennung, SELV oder<br />

PELV (706.413 und 706.414)<br />

Position of Sources in Protective<br />

Separation, SELV or PELV<br />

Die Stromquellen für die genannten <strong>Schutz</strong>maßnahmen<br />

sind grundsätzlich außerhalb des leitfähigen<br />

Bereiches aufzustellen. Das gilt aber nicht,<br />

wenn diese Stromquellen fest installiert sind.<br />

Bewegliche Stromquellen für SELV, PELV und<br />

<strong>Schutz</strong>trennung werden außerhalb des leitfähigen<br />

Bereiches platziert.<br />

begrenzter leitfähiger Bereich<br />

H07RN-F<br />

230 V/24 V 230 V/230 V<br />

Isolierstoffgehäuse<br />

M<br />

_<br />

706.5 Material<br />

Materials<br />

Trenntransformator<br />

Bild 1: Anschluss von Handleuchte und Elektrowerkzeug im leitfähigen Bereich mit begrenzter Bewegungsfreiheit<br />

mA<br />

FBE<br />

IT-<br />

Gerät<br />

Heizkörper<br />

M _<br />

Im Teil 706 werden keine Aussagen zum Material<br />

gemacht, jedoch wird auf die übrigen <strong>VDE</strong>-Bestimmungen<br />

verwiesen. Deshalb muss das Leitungsmaterial<br />

der Gefährdung im leitfähigen Bereich gewachsen<br />

sein. Als bewegliche Leitungen kommen<br />

Leitungen der Bauart H07RN-F oder gleichwertige<br />

in Betracht. Stecker und Kupplungsdosen müssen<br />

aus Isolierstoff sein.<br />

Wiederholung und Vertiefung<br />

230 V/230 V<br />

vom<br />

Netz<br />

230 V<br />

Bild 2: Potenzialausgleich für Funktionszwecke (FBE von Function<br />

Bonding Earthed)<br />

1. Nennen Sie drei Beispiele von leitfähigen Bereichen<br />

mit begrenzter Bewegungsfreiheit.<br />

2. Welche <strong>Schutz</strong>maßnahmen sind in leitfähigen<br />

Bereichen mit begrenzter Bewegungsfreiheit für<br />

handgeführte Elektrowerkzeuge zulässig?<br />

3. Welche besondere Bestimmung gilt für bewegliche<br />

Sicherheitstransformatoren bei Arbeiten<br />

in leitfähigen Bereichen mit begrenzter Bewegungsfreiheit?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!