12.07.2015 Aufrufe

Schulsozialarbeit Primarschulen Bonstetten –Stallikon – Wettswil

Schulsozialarbeit Primarschulen Bonstetten –Stallikon – Wettswil

Schulsozialarbeit Primarschulen Bonstetten –Stallikon – Wettswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Primarschulen</strong> <strong>Bonstetten</strong>, Stallikon, <strong>Wettswil</strong><strong>Schulsozialarbeit</strong>Version August 2010durch die Projektstelle <strong>Schulsozialarbeit</strong> im AJB Region Süd gewährleistet. Die Mitarbeiter/innensind nach kantonalem Recht angestellt und mittels Pauschaledurch die Schulgemeinde finanziert. (Modul A-1: Führung und Erbringung SSA imAuftrag der Gemeinde)3.2. FunktionsbeschriebDie Aufgaben und Leistungen der <strong>Schulsozialarbeit</strong>er/innen sind in einem separatenFunktionsbeschrieb (Anhang 3) festgehalten. Die Projektstelle SSA im AJB RegionSüd ist für die fachlich korrekte Umsetzung und Einhaltung der Aufgaben undArbeiten sowie für die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Grundlagen verantwortlich.Die Umsetzung der <strong>Schulsozialarbeit</strong> wird geplant, gesteuert, kontrolliert undneu ausgerichtet durch Gremien mit unterschiedlicher Zusammensetzung und Aufgaben:Operative Leitung SSA in den Schuleinheiten, Steuergruppen der Schuleinheiten,Betriebskommission und SSA-Team. Die Organisation dieser Gremien ist imAnhang 2 geregelt.3.3. Betriebskommission SSADie Betriebskommission SSA übernimmt gemeinsam mit der zuständigen SSA-Projektleitung im AJB die strategische Steuerung über alle drei Schulen hinweg. Sieist für die Umsetzung der allgemeinen Zielsetzungen der <strong>Schulsozialarbeit</strong>, für dieEinhaltung und Umsetzung des Konzepts und die Anpassung der <strong>Schulsozialarbeit</strong>an die geforderten Qualitätsstandards zuständig. Bei Unklarheiten, Differenzen undKonflikten ist die Betriebskommission zuständig für die Klärung.Sie informiert die Bevölkerung. Sie erfasst in einem jährlichen Bericht alle relevantenFakten, Zahlen und Aussagen zur <strong>Schulsozialarbeit</strong> an den <strong>Primarschulen</strong> <strong>Bonstetten</strong>,Stallikon, <strong>Wettswil</strong>.Alle zwei Jahre wird das Projekt evaluiert. Die Ergebnisse und Erkenntnisse werden ineinem Bericht zusammengefasst und der Bevölkerung in geeigneter Form zur Verfügunggestellt. Ebenso wird auf Grund der gewonnenen Erkenntnisse das Konzeptfür den regulären Betrieb allenfalls entsprechend angepasst.3.3.1 Zusammensetzung der Betriebskommission SSA• Je 1 Mitglied der Schulpflegen der <strong>Primarschulen</strong> <strong>Bonstetten</strong>, Stallikon, <strong>Wettswil</strong>• Je 1 Schulleitung der <strong>Primarschulen</strong> <strong>Bonstetten</strong>, Stallikon, <strong>Wettswil</strong>• SSA-Projektstelle des AJB Region Süd• Alle <strong>Schulsozialarbeit</strong>er/innen der Schulen, in AbspracheDie Betriebskommission kann bei Bedarf weitere Fachpersonen beiziehen.3.3.2 Aufgaben der Betriebskommission• Anstellung von SSA -Mitarbeitenden• Qualitätsstandards entwickeln und prüfen• Jahresbericht, Evaluation• Information der Bevölkerung• Jahresschwerpunkte für alle drei Schulen gemeinsam• Klärung von Differenzen, Konflikten• Überprüfung des bestehenden Konzepts und Erarbeitung von Anpassungen<strong>Bonstetten</strong>-Stallikon-<strong>Wettswil</strong> Seite 6 von 12Projektstelle <strong>Schulsozialarbeit</strong> des AJB Region Süd • Bahnhofstrasse 6 • Postfach 978 •8810 Horgen044 259 92 52 076 390 92 48 ady.baur@ajb.zh.ch www.ajb.zh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!