12.07.2015 Aufrufe

Schulsozialarbeit Primarschulen Bonstetten –Stallikon – Wettswil

Schulsozialarbeit Primarschulen Bonstetten –Stallikon – Wettswil

Schulsozialarbeit Primarschulen Bonstetten –Stallikon – Wettswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Primarschulen</strong> <strong>Bonstetten</strong>, Stallikon, <strong>Wettswil</strong><strong>Schulsozialarbeit</strong>Version August 2010• Auswahl einer/eines SSA aus dem Bewerbungsverfahren und Empfehlung dieserPerson zuhanden der Betriebskommission SSA• Jahresschwerpunkte und Jahresziele formulieren und festlegen• Bedarf an Präventions- und Früherkennungsmassnahmen klären• Bedarf an Projekten für die ganze Schule klären• Überprüfung der allgemeinen und konkreten Zielsetzungen der SSA• Schulinterne Festlegung von Arbeitsabläufen, Handhabungen• Vorschläge für Konzeptanpassungen zuhanden des Teams für die operativeSteuerung3.6. InfrastrukturFür die <strong>Schulsozialarbeit</strong>er/innen steht im Schulhaus je ein geeigneter Raum zur Verfügung.Darin sind enthalten: Arbeitstisch/Pult, abschliessbarer Aktenschrank, Büchergestellund ein Sitzungstisch, Internetanschluss, Festnetz-Telefon/Handy.Die Schulen stellen pro SSA-Mitarbeiter/in einen Laptop mit Druckeranschluss zurVerfügung.3.7. StellenprozenteDas Arbeitspensum von 165% in den Schulgemeinden <strong>Bonstetten</strong>, Stallikon, <strong>Wettswil</strong>(Stand Dezember 2010) wird in der Schulzeit um diejenigen Arbeitsstunden erhöht,welche in den Ferien anfallen. Dadurch erhöht sich die Präsenzzeit während derSchulzeit.Die Ferien der SSA-Mitarbeitenden sind grundsätzlich während der offiziellen Schulferienzu beziehen.Die Pensen werden auf die beteiligten Schulen nach folgenden Schlüssel verteiltSchuleSchüler/innenAnstellungSchuleinheitPool-AnteilTotalSchüler/innenpro 100% SSAPrimar <strong>Bonstetten</strong> 480 64% 6% 70% 686Primar Stallikon 220 29% 11% 40% 550Primar <strong>Wettswil</strong> 375 50% 5% 55% 682Total 1075 143% 22% 165% 652Auf Grund der Zielsetzungen, der anfallenden Arbeitsbelastung und veränderterAusgangslagen in den einzelnen Schulhäusern/Schulen kann die prozentuale Aufteilungdurch die Betriebskommission SSA auch entsprechend angepasst werden.<strong>Bonstetten</strong>-Stallikon-<strong>Wettswil</strong> Seite 8 von 12Projektstelle <strong>Schulsozialarbeit</strong> des AJB Region Süd • Bahnhofstrasse 6 • Postfach 978 •8810 Horgen044 259 92 52 076 390 92 48 ady.baur@ajb.zh.ch www.ajb.zh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!