02.12.2012 Aufrufe

„Grashopper“ siegten beim 2. - WWW Limbach-Oberfrohna

„Grashopper“ siegten beim 2. - WWW Limbach-Oberfrohna

„Grashopper“ siegten beim 2. - WWW Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTSPIEGEL<br />

Ein Übergangsritual besonderer Art!<br />

Der DRK-Kreisverband Chemnitzer Umland e.V. bot Jugendlichen,<br />

die keine Jugendweihe oder Konfirmation erhalten habe ein Übergangsritual<br />

besonderer Art. Zum Thema „Den Schlüssel des Lebens<br />

finden!“ begleitete Erlebnispädagoge Janek Günther-Rochner<br />

die Jugendlichen über zwei intensive Tage der Selbstauseinandersetzung.<br />

Die Jugendlichen erhielten Aufgaben, in denen sie ihre<br />

momentane Lebenssituation bestimmten, sie blickten auf ihren bisheriges<br />

Leben zurück, um am letzten Tag den Blick in die Zukunft zu<br />

werfen. Und das alles unter freiem Himmel; ohne Handy, ohne Uhr<br />

und ohne Zigaretten – einfach pur sie selbst. Das Übergangsritual<br />

wurde finanziert durch das BAMF. Silke Goschin<br />

Johanniter werben neue Mitglieder<br />

Auf der Suche nach neuen Mitgliedern gehen die Johanniter wieder<br />

auf Tour. Junge, aus unserer Region und aus Österreich stammende<br />

Mitarbeiter in Johanniter-Dienstkleidung und ausgestattet mit einem<br />

Dienstausweis mit Passbild werden Bürger, Firmen und Institutionen<br />

ansprechen, Mitglied bei den Johannitern zu werden. Ziel<br />

dieser Aktion ist die Gewinnung von fördernden und aktiven Vereinsmitgliedern,<br />

die die gemeinnützige Arbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

e.V. im Landkreis Chemnitzer Land/Stadt Chemnitz unterstützen.<br />

Die Mitgliederwerbung findet im Landkreis Chemnitzer Land/<br />

Stadt Chemnitz in der Zeit vom 14.08.2006 bis 23.09.2006 statt.<br />

Die entsprechende sammlungsrechtliche Erlaubnis des Regierungspräsidiums<br />

liegt vor. Über die geplante Mitgliederwerbung werden<br />

alle ansässigen Wohlfahrtsverbände sowie Behörden in Kenntnis<br />

gesetzt. Bei Rückfragen vor oder während der Werbeaktion steht<br />

Ihnen Frau Franz in der Geschäftsstelle der Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

e.V. in Lugau unter der kostenfreien Rufnummer 0800/5845842 jederzeit<br />

gern zur Verfügung. Schimana, Regionalvorstand,<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Süd-/Westsachsen<br />

Verein braucht starke Partner<br />

Kürzlich besuchten uns Herr Oberst Hofeditz und Herr Hauptmann<br />

Müller vom Verteidigungsbezirkskommando 75 in unserer Einrichtung<br />

in <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong>. Wir wollten uns noch einmal persönlich<br />

bei ihnen für das Benefizkonzert, das sie für uns in der Stadthalle<br />

organisiert hatten, bedanken. Die eingenommenen Mittel helfen<br />

uns, die laufenden Kosten der Einrichtung zu bestreiten. In einer<br />

lockeren, offenen Atmosphäre unterhielten wir uns über die allgemeinen<br />

Problematiken in der Gesellschaft und plauderten über verschiedene<br />

Themen. Beiderseits wurde es positiv gesehen, wenn<br />

man die Probleme des anderen kennt und auch einmal von der anderen<br />

Seite davon hört. Sie konnten sich davon überzeugen, dass das<br />

von ihnen eingespielte Geld einen sinnvollen Zweck zur Verfügung<br />

gestellt wurde und damit Gutes getan werden kann. Mit dieser Veranstaltung<br />

soll der Kontakt nicht abreißen, darüber sind sich beide<br />

Seiten einig. Wir als Verein könnten noch viel mehr solcher starker<br />

Partner brauchen. B. Meier, HALT e.V.<br />

<strong>„Grashopper“</strong> <strong>siegten</strong><br />

<strong>beim</strong> <strong>2.</strong> „Zwergziegencup“<br />

Am 15. Juli wurde zum zweiten Male das Turnier um den „Zwergziegencup“<br />

ausgetragen. Initiator und Ausrichter ist das „Videonest<br />

<strong>Limbach</strong>“. Die Idee, mit diesem Turnier auch einen guten Zweck zu<br />

verbinden, fand auch diesmal einen großen Anklang. Ein Teil der<br />

18<br />

Ärztliche Bereitschaft<br />

Apothekenbereitschaft<br />

17. August 2006<br />

Einnahmen geht nämlich an den <strong>Limbach</strong>er Tierpark und dient dem<br />

Winterfutter der Zwergziegen, die diesem Turnier auch seinen Namen<br />

geben. Um 10 begann das Turnier, und das Wetter spielte auch<br />

sehr gut mit. Insgesamt elf Mannschaften aus <strong>Limbach</strong> und Chemnitz<br />

waren eingeladen und kämpften um den Titel. In spannenden<br />

Vorrunden- und Finalspielen bekamen die Zuschauer kämpferischen<br />

und trotzdem immer fairen Fußball zu sehen.<br />

Am späten Nachmittag standen dann die Finalpaarungen fest. Im<br />

„kleinen Finale“ setzte sich zunächst das Team der Cocktailbar „La<br />

Peguena“ gegen die „Deutsche Scholle“ durch, die diesmal etwas<br />

unter ihren Möglichkeiten blieb. Um den Sieg spielten die<br />

<strong>„Grashopper“</strong> und das Team der „Sportfreunde <strong>Limbach</strong>“. Die <strong>„Grashopper“</strong><br />

setzten sich am Ende durch und errangen somit den neuen<br />

Wanderpokal, die nun ein Jahr lang die Bäckerei Hahn, den Partner<br />

der <strong>„Grashopper“</strong>, zieren wird. Am Ende fiel die Wertung des<br />

Turniers sehr positiv aus. Die meisten Mannschaften werden auch<br />

gerne zum „Stollencup“, dem anderen vom „Videonest“ ausgetragenem<br />

Turnier, das im Winter in der Großsporthalle stattfindet, wiederkommen.<br />

Uwe Richter<br />

• in <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong><br />

(<strong>Limbach</strong>, <strong>Oberfrohna</strong>, Rußdorf, Bräunsdorf, Kändler und Pleißa):<br />

Unter der zentralen Nummer: 0700-33303722<br />

ist wochentags zwischen 19.00 und 7.00 Uhr,<br />

an Wochenenden und Feiertagen<br />

der Bereitschaftsarzt für <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> erreichbar.<br />

• in Wolkenburg-Kaufungen<br />

(Wolkenburg, Kaufungen, Uhlsdorf, Dürrengerbisdorf):<br />

Dieses Gebiet gehört zum Bereitschaftsdienst Glauchau.<br />

Unter der Nummer 0375-19222<br />

ist wochentags zwischen 19.00 und 7.00 Uhr,<br />

an Wochenenden und Feiertagen<br />

<strong>beim</strong> DRK-Glauchau der Bereitschaftsarzt erreichbar.+<br />

Die Apotheken im Umland<br />

haben an folgenden Tagen Bereitschaftsdienst:<br />

Sonnen-Apotheke, Friedrich-Marschner-Str. 49, Burgstädt: 28.08.<br />

Kronen-Apotheke, Jägerstraße 9, L.-O.: 29.08.<br />

Aesculap-Apotheke, Kändler: 17.08., 30.08.<br />

Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Straße 10; L.-O.:<br />

18.08., 31.08.<br />

Paracelsus-Apotheke, Leipziger Str. 28, Hartmannsdorf:<br />

19.08., 01.09.<br />

Apotheke Wittgensdorf, Chemnitzer Str. 20 oder<br />

Brücken-Apotheke, Brückenstr. 13, Penig: 20.08., 0<strong>2.</strong>09.<br />

Schwanen-Apotheke, Markt 14, Burgstädt: 21.08., 03.09.<br />

Rosen-Apotheke, Frohnbachstr. 26, L.-O.: 2<strong>2.</strong>08.<br />

Adler-Apotheke Burgstädt: 23.08.<br />

Neue Apotheke, Chemnitzer Straße 16, L.-O.: 24.08.<br />

Chemnitztal-Apotheke, Schweizerthaler Str. 1, Taura oder<br />

Löwen-Apotheke, Markt 14, Penig: 25.08.<br />

Moritz-Apotheke, Moritzstraße 18, L.-O.: 26.08.<br />

Elefanten-Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt: 27.08.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!