02.12.2012 Aufrufe

Aktives Alter - Landesseniorenvertretung NRW e.V.

Aktives Alter - Landesseniorenvertretung NRW e.V.

Aktives Alter - Landesseniorenvertretung NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

<strong>Aktives</strong> <strong>Alter</strong><br />

seiner Lebensqualität und seines Wohlbefi<br />

ndens (Mechling et al. 2007).<br />

Dies ist nicht nur als Schlussfolgerung der Ergebnisse<br />

zu sehen, sondern wird insbesondere<br />

auch durch die von den befragten Personen<br />

geäußerten Antworten zum subjektiven<br />

Wohlbefi nden belegt.<br />

Elisabeth Kallies, Teilnehmerin einer „fi t für<br />

100”-Bewegungsgruppe:<br />

„Was mir an den „fi t für 100“-Stunden gefällt,<br />

ist, dass sich in gut vier Monaten meine Kraft<br />

und Beweglichkeit verbessert hat – ich habe<br />

wieder Muskeln bekommen. Zu meinen Heim-<br />

Mitbewohnern konnte ich viele Kontakte<br />

knüpfen. Das Gefühl der Gemeinschaft und<br />

Zusammengehörigkeit ist beglückend. Es gibt<br />

viel situationsbedingte Komik. Noch in jeder<br />

Gymnastikstunde hatten wir Spaß und Grund<br />

zu herzhaftem Lachen.“<br />

Ausblick<br />

Alle im Jahr 2005 gestarteten „fi t für 100“-<br />

Projektgruppen wurden mit dem Projektende<br />

von den jeweiligen Einrichtungen übernommen<br />

und organisatorisch und fi nanziell<br />

selbstständig weitergeführt. Seitdem sind elf<br />

weitere Gruppen neu entstanden. „fi t für<br />

100“ wurde in die Landesinitiative Gesundes<br />

Land <strong>NRW</strong> aufgenommen. Mit dem Beginn<br />

des Jahres 2008 wird in Zusammenarbeit<br />

mit dem Kreis Aachen eine fl ächendeckende<br />

Implementierung umgesetzt. Dies sind eindeutige<br />

Signale für die Effi zienz und<br />

Praktikabilität des Bewegungsprogramms „fi t<br />

für 100“.<br />

Bei weitergehenden Fragen oder Interesse<br />

an einer praktischen Umsetzung von „fi t für<br />

100“ wenden Sie sich bitte an: „fi t für 100“,<br />

Nachtigallenweg 86, 53127 Bonn, info@<br />

ff100.de, www.ff100.de<br />

Literatur<br />

Becker, C. u. a. (2001). Mobilität und<br />

Mobilitätsstörungen von Heimbewohnern.<br />

Dritter Bericht des Ulmer Modellvorhabens<br />

„Verminderung von sturzbe-<br />

dingten Verletzungen bei Alten- und<br />

Pfl egeheimbewohnern“. Ulm: ohne<br />

Verlag.<br />

Brach, M., Brinkmann-Hurtig, B., Csöff, M.,<br />

Kraus, U., Mechling, H., Meier, M.,<br />

Nieder, F., Nieder, U. (2007). „fi t<br />

für 100“ – Förderung der Mobilität<br />

und Selbständigkeit für Hochaltrige,<br />

Praxisleitfaden zur Einrichtung von Bewegungsangeboten<br />

für alle Bereiche<br />

der Altenhilfe, Köln, Deutsche Sporthochschule.<br />

Brinkmann-Hurtig, J. & Nieder, U. (2007).<br />

Muskelkraft fördern und Alltagskompetenz<br />

erhalten. Modellprojekt „fi t für 100“<br />

– Bewegungsangebote für Hochaltrige.<br />

In: Pfl egezeitschrift. 60. Jg., Nr. 4., S.<br />

188-192.<br />

Bundesministerium für Gesundheit (2006).<br />

Zahlen und Fakten zur Pfl egeversicherung<br />

(01/07), S. 8.<br />

Fiatarone, M. A., Marcs, E. C., Ryan, N. D.,<br />

Meredith, C. N., Lipsitz, L. A. & Evans,<br />

W. J. (1990). High-Intensity strength<br />

training in nonagenarians. Effects on<br />

skeletal muscle. JAm Med Assoc 263, S.<br />

3029-34.<br />

Mayer, K. U. & Baltes, P. B. (Hg.). (1996). Die<br />

Berliner <strong>Alter</strong>studie Berlin. Akademie-<br />

Verlag. S. 469 ff.<br />

Mayer, K. U. & Baltes, P. B. (Hrsg.). (1996). Die<br />

Berliner <strong>Alter</strong>studie Berlin. Akademie-<br />

Verlag. S. 532.<br />

Mechling, H. u. a. (2007). „fi t für 100“ – Förderung<br />

der Mobilität und Selbständigkeit<br />

für Hochaltrige, Praxisleitfaden zur<br />

Einrichtung von Bewegungsangeboten<br />

für alle Bereiche der Altenhilfe, Köln,<br />

Deutsche Sporthochschule, S. 30 ff.<br />

Mechling, H. & Brinkmann-Hurtig, B. (2007).<br />

Vital, Gesund, Mobil – Aktiv älter werden<br />

mit Bewegung. Duisburg. Landes-<br />

SportBund.<br />

Regelin, P., Winkler, J., Nieder, F., Brach, M.<br />

(2007). Fit bis ins hohe <strong>Alter</strong>, Aachen,<br />

Meyer & Meyer.<br />

Möllenhoff, H. Weiß, M. & Heseker, H. (2005).<br />

Muskelkräftigung für Senioren. Ein<br />

Trainingsprogramm zum Erhalt und zur<br />

Verbesserung der Mobilität. Hamburg:<br />

Behr’s Verlag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!