12.07.2015 Aufrufe

STUNDENVORBEREITUNG für den ....... Name: Schule ...

STUNDENVORBEREITUNG für den ....... Name: Schule ...

STUNDENVORBEREITUNG für den ....... Name: Schule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alle rhythmischen Ostinati (Klanghölzer, Rassel) aber auch der Einsatz der bei<strong>den</strong>Stabspielgruppen (Klangbausteine, Bassstäbe) wer<strong>den</strong> mit allen K aufKörperinstrumenten vorgeübt (bei großen Klassen ist Patschen geeigneter - weilleiser - als Klatschen!). Erst dann erfolgt die Ausgabe der Instrumente. Die einzelnenRhythmen wer<strong>den</strong> nach und nach eingeübt, d.h. erst wenn der Rhythmus der Rasselkorrekt gespielt wird, kann mit dem Üben des nächsten Rhythmus begonnen wer<strong>den</strong>.Beim Refrain musizieren zusätzlich 8 Schüler mit je einem Boomwhacker die C-DurTonleiter abwärts (zu Beginn je<strong>den</strong> Ton nur einmal als Viertelnote, Fortgeschrittenekönnen auch die Achtelnoten mitspielen).18 Schüler bil<strong>den</strong> die Instrumentalgruppe, alle übrigen Schüler zählen zurSinggruppe, die später mit der Musiziergruppe wechselt. (Bei kleineren Klassen wirdman entsprechend weniger Instrumente einsetzen).Aufstellung der Instrumente, Begleitung in Notenschrift sowie das Liedmüssen beigelegt wer<strong>den</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!