02.12.2012 Aufrufe

Dr. Gunther Jaegers als Präsident im Amt bestätigt!

Dr. Gunther Jaegers als Präsident im Amt bestätigt!

Dr. Gunther Jaegers als Präsident im Amt bestätigt!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORMATIONEN DES BUNDESVERBANDES DER DEUTSCHEN BINNENSCHIFFAHRT E. V. NR. 2, 2010 - REPORT 9<br />

PLATINA -Arbeitstreffen auf dem Schulschiff in der Normandie<br />

3. EDINNA Generalversammlung in<br />

Rouen mit neuen Mitgliedern<br />

Das Arbeitstreffen des PLATINA-Arbeitsbereichs „Jobs and Skills“ fand auf der<br />

Seine am 26. März 2010 auf dem <strong>als</strong> „Schulschiff“ fahrenden GMS Marica <strong>im</strong><br />

Hafen von Rouen auf Einladung der französischen Wasserstraßenverwaltung VNF<br />

in Kooperation mit dem Institut für internationalen Transport und Häfen (ITIP) statt.<br />

Am ITIP werden jährlich ca. 40 Logistikkaufleute mit<br />

einem Binnenschifffahrtsschwerpunkt für 2 Jahre<br />

nach dem Abitur ausgebildet. Praktische Einblicke erhalten<br />

die Studenten, die speziell für binnenschifffahrtsbezogene<br />

Aufgaben an Land ausgebildet werden, durch<br />

Mitarbeit an Bord des Schulschiffs.<br />

Auf dem Arbeitsprogramm der PLATINA-Projektpartner aus<br />

Österreich, Frankreich, Rumänien, den Niederlanden und<br />

Deutschland stand die Weiterentwicklung der Strategie zur Harmonisierung<br />

der Ausbildung in der europäischen Binnenschifffahrt<br />

(Standards of Training and Certification Inland Navigation<br />

= STCIN). In Anlehnung an die Seeschifffahrt hat EDINNA einen<br />

ersten Entwurf über die Kernkompetenzen für die Betriebs- und<br />

Führungsebene an Bord eines Binnenschiffes in eine PLATINA-<br />

Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern der Sozialpartner von<br />

EBU, ESO und ETF sowie den Sekretariaten der ZKR und Donaukommission<br />

eingebracht. Unter die Betriebsebene („operational<br />

level“) fällt der Matrose während der Schiffsführer dem sog.<br />

„management level“ zugeordnet wird. Der neue Standard soll<br />

einen leichteren Zugang für Quereinsteiger ermöglichen und eine<br />

einheitliche Überprüfung der notwendigen Kompetenzen in<br />

verschiedenen Ländern ermöglichen.<br />

Außerdem sieht PLATINA eine Strategie zur Verstärkung<br />

der Binnenschifffahrt in die allgemeine Logistikausbildung<br />

vor. Zu diesem Zweck erfolgte eine Abfrage der bereits bestehenden<br />

Initiativen auf diesem Gebiet. Dazu zählten z.B. der<br />

„Tag der offenen Tür“ bei Praktikern, Gastvorlesungen an<br />

Fachhochschulen und Universitäten, Auslobungen von Preisen<br />

für die beste Diplomarbeit zu binnenschifffahrtsrelevanten<br />

Themen wurde das didaktische Aufbereiten von Informationsmaterialien,<br />

interaktive Spiele, Projekttage zu Schifffahrtsthemen<br />

sowie die Teilnahme an entsprechenden Berufsmessen<br />

aufgezählt.<br />

Zur Vorbereitung der für das Frühjahr 2011 geplanten Personalwerbekampagne<br />

erarbeiteten die Partner ein Muster<br />

zur Sammlung relevanter Daten und Aktivitäten aus diesem<br />

Bereich-beispielsweise auch unter Berücksichtigung nationaler<br />

Initiativen anderer Verkehrsträger.<br />

Anschließend fand am 27. und 28. März 2010 die 3. Generalversammlung<br />

von EDINNA, dem europäischen Bildungs-<br />

netzwerk statt. EDINNA hat mittlerweile 24 Mitgliedsinstitute<br />

aus 13 Ländern. Neue Mitglieder sind die Binnenschifffahrtsschule<br />

aus Rousse (Bulgarien), Decin (Tschechische Republik)<br />

sowie das Institut für intermodale Logistikausbildung Venedig<br />

(Italien). Auch wächst die Anzahl der Fördermitglieder von<br />

EDINNA stetig. Weitere Informationen dazu sind unter<br />

www.edinna.eu zu finden.<br />

Fünf EDINNA Mitglieder aus Belgien, Frankreich und Polen<br />

nehmen an einem von der EU geförderten Leonardo da Vinci<br />

Projekt teil, um gemeinsam standardisierte Phrasen für ein<br />

sog. „Riverspeak“ zu erarbeiten. Ausgehend von best<strong>im</strong>mten<br />

Begriffen werden englische Wörter aus der nautischen Kommunikation<br />

gesammelt, die anschließend in die verschiedenen<br />

EDINNA-Sprachen übersetzt und <strong>im</strong> Unterricht von allen<br />

Mitgliedern verwendet werden sollen.<br />

Um die Zusammenarbeit der Schulen zu fördern, hat das<br />

PLATINA Team ein Handbuch für den Aufbau eines Austauschprogrammes<br />

in der Binnenschifffahrt erarbeitet, welches<br />

<strong>im</strong> Rahmen dieser Veranstaltung vorgestellt wurde, um<br />

den für 2011 geplanten Pilot-Lehreraustausch zwischen den<br />

Schulen in Belgien, Frankreich und Polen zu unterstützen.<br />

PLATINA-Arbeitsgruppe auf dem französischen Schulschiff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!