02.12.2012 Aufrufe

(925 KB) - .PDF - Baumkirchen - Land Tirol

(925 KB) - .PDF - Baumkirchen - Land Tirol

(925 KB) - .PDF - Baumkirchen - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baumkirchner Dorfblatt<br />

Mit amtlichen Mitteilungen der Gemeinde <strong>Baumkirchen</strong><br />

5. Jahrgang Juni 2011 Zugestellt durch Post.at<br />

20. Ausgabe Amtliche Mitteilung<br />

Inhalt:<br />

Bürgermeisterbrief<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Neuer Kinderspielplatz<br />

Einweihung Klosterkapelle<br />

Vereine/Seitenblicke<br />

Jahresbericht ATM 2010<br />

Veranstaltungskalender<br />

Liebe<br />

GemeindebürgerInnen!<br />

• Im Baurecht hat sich in<br />

letzter Zeit einiges<br />

geändert. Grundsätzlich ist<br />

es sinnvoll, dass sich Gemeindebürger/innen<br />

bei geplanten Baumaßnahmen zuvor bei uns<br />

melden bzw. sich informieren, ob und welche<br />

Unterlagen sie für die korrekte Abwicklung<br />

benötigen. Leider hat sich die Gesetzeslage<br />

bezüglich der Errichtung eines Carports im<br />

Bereich des Brandschutzes stark geändert.<br />

Laut OIB Richtlinie 2.2 muss meist zum<br />

Nachbarn hin eine Betonwand errichtet<br />

werden, auch dann wenn kein Gebäude<br />

anschließt. Noch unverständlicher in dieser<br />

Richtlinie ist, dass bei einer Größe von<br />

weniger als 35m 2 zusätzlich auch noch ein<br />

erhöhter Schutz zum eigenen Gebäude<br />

gegeben sein muss. So sind die Auflagen bei<br />

kleineren Carports (bis 35m 2 ) höher, als bei<br />

denen die größer als 35m 2 sind.<br />

• Einer der letzten bebauten Straßenzüge,<br />

der über keine Straßenbeleuchtung verfügt,<br />

ist der westliche Teil der Milserstraße. Dort<br />

werden derzeit die Grabungsarbeiten zur<br />

Errichtung der Straßenbeleuchtung durch-<br />

geführt. Wir waren stets bestrebt bei<br />

Kabellegungen durch die Tiwag oder die<br />

Telekom Straßenbeleuchtungskabel gleich<br />

mit zu verlegen. In nächster Zeit sind in<br />

diesem Straßenabschnitt jedoch keine<br />

solchen Bauarbeiten vorgesehen, daher<br />

werden wir hier die Beleuchtungskabel selbst<br />

verlegen. Wir erhoffen uns in den Abend-<br />

und Nachtstunden mehr Sicherheit für die<br />

Fußgänger und Radfahrer. Von einigen<br />

Autofahrern wird dieser Bereich immer<br />

wieder als Rennstrecke missbraucht und<br />

stellt somit eine große Gefahr dar.<br />

• Bezüglich Schnellfahrer sei auch erwähnt,<br />

dass die Polizei vor kurzem im Bereich der<br />

Volksschule (Zone 30) einige Raser bestraft<br />

hat. Ich bitte sie die Geschwindigkeit<br />

anzupassen und möchte noch einmal darauf<br />

hinweisen, dass im Kerngebiet eine<br />

Geschwindigkeitsbeschränkung von 30km/h<br />

gilt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Bürgermeister:<br />

Josef Schindl<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Wasserhärte<br />

Die, vor allem für die Einstellung bei<br />

Geschirrspülern, wichtige Wasserhärte beträgt<br />

in <strong>Baumkirchen</strong> 9,01 °dH und liegt somit bei<br />

einer mittleren Härte.<br />

Impressum: Gemeindeamt <strong>Baumkirchen</strong> Dorfstraße 19 6121 <strong>Baumkirchen</strong>, Telefon: 05224/52966,<br />

Telefax: 05224/52120 http://www.baumkirchen.tirol.gv.at<br />

E-mail: gemeinde@baumkirchen.tirol.gv.at


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Wohnungen<br />

An uns werden immer wieder Anfragen von<br />

Wohnungssuchenden herangetragen. Leider<br />

können wir hier meist nicht weiterhelfen, da uns<br />

freistehende, mietbare Wohnungen oft nicht<br />

bekannt sind. Wir ersuchen daher, falls sie eine<br />

Wohnung zu vermieten haben, uns dies zu<br />

melden. Vielleicht können wir jemandem bei der<br />

Wohnungssuche weiterhelfen.<br />

Der neue Kinderspielplatz<br />

Reges<br />

Getümmel<br />

herrscht seit<br />

der Wiedereröffnung<br />

am<br />

Kinderspielplatz<br />

in<br />

<strong>Baumkirchen</strong>.<br />

Dieser konnte<br />

nach der<br />

Prüfung durch<br />

den TÜV Ende April für unsere Kleinsten wieder<br />

freigegeben werden. Neben der großen Burg<br />

mit Rutsche, dem Karussell, dem Klettergestell,<br />

uvm. gibt es jetzt auch eine riesengroße<br />

Sandkiste mit Förderband und Bagger. Durch<br />

das Verhandlungsgeschick von Christian<br />

Troger konnte die Gemeinde die Spielgeräte<br />

günstig aus einer Konkursmasse erwerben.<br />

Ergänzend zu den Geräten wurde von den<br />

Gemeindearbeitern auch ein neuer Brunnen<br />

aufgestellt, sowie neue Sitzgelegenheiten<br />

angefertigt. Die Kosten für die neuen Geräte mit<br />

Brunnen belaufen sich auf ca. € 12.000,-.<br />

2<br />

Don Bosco Schwestern<br />

Bischof Dr. Manfred Scheuer weihte den<br />

Altar der neu renovierten Schlosskapelle<br />

Die Altarweihe bildete den Abschluss der ersten<br />

Bauphase der Neugestaltung des geistlichen<br />

Zentrums der Don Bosco Schwestern in<br />

<strong>Baumkirchen</strong>.<br />

Nach einer feierlichen Prozession wurde am<br />

Samstag, den 2. April 2011, der Altar in der neu<br />

renovierten Schlosskapelle <strong>Baumkirchen</strong><br />

geweiht.<br />

In der kleinen Kapelle konnten die Schwestern<br />

u.a. den Leiter der <strong>Tirol</strong>er<br />

<strong>Land</strong>esgedächtnisstiftung Herrn Peter Koller,<br />

sowie Frau MMag. Gabriele Neumann vom<br />

Denkmalamt begrüßen. Durch diese beiden<br />

Stellen unterstützte das <strong>Land</strong> <strong>Tirol</strong> die<br />

Restaurierungsarbeiten.<br />

Zusammen mit Provinzialin Sr. Maria Maxwald<br />

war auch die Generaloberin der weltweit 14000<br />

Don Bosco Schwestern, Madre Yvonne<br />

Reungoat aus Rom, anwesend.<br />

Dipl. Ing. Hans Waldhart aus Innsbruck,<br />

Architekt und Generalplaner des gesamten<br />

Bauprojektes war mit seinem Team ebenso<br />

vertreten wie Architekt Rupert Messner, der für<br />

die Gestaltung des Altarraumes verantwortlich<br />

war. Der Einladung gefolgt waren auch die<br />

Restauratoren, Künstler und Handwerker, die<br />

an der Renovierung der Kapelle besonderen<br />

Anteil hatten.<br />

Auch Bürgermeister Josef Schindl mit<br />

Vertretern des Gemeinderates und Mag.<br />

Thomas Fankhauser mit VertreterInnen des<br />

Pfarrgemeinderates nahmen aktiv an der Feier<br />

teil.


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Musikalisch gestaltet wurde der<br />

Festgottesdienst durch die Bläser der<br />

Musikkapelle <strong>Baumkirchen</strong> und durch das<br />

eigens dafür zusammengestellte Sing-Quartett.<br />

Die Live-Übertragung der gesamten Feier in<br />

den Festsaal durch Hanspeter Schindl<br />

ermöglichte den zahlreich erschienenen<br />

Gästen, Freunden, Bekannten und Eltern der<br />

Kinder eine lebendige Teilnahme.<br />

Für die vielen Kinder gab es in den bereits neu<br />

gestalteten Räumen des Kindergartens ein<br />

entsprechendes Programm. Sie begrüßten den<br />

Bischof am Ende der Messfeier mit dem<br />

herzhaften Lied: „Wir sind Gottes Familie<br />

kunterbunt ….“.<br />

Auf Groß und Klein wartete dann Speis und<br />

Trank, vorbereitet von den Ortsbäuerinnen,<br />

eine Bausteinlotterie und eine Führung in der<br />

500jährigen Kapelle von Rupert Messner.<br />

Zu guter Letzt durften wir <strong>Land</strong>tagspräsident<br />

DDr.Herwig van Staa begrüßen, der es sich<br />

nicht nehmen ließ, nach einer Verpflichtung im<br />

Zillertal noch bei uns vorbeizuschauen. Es kam<br />

zu herzlichen Begegnungen zwischen „<strong>Land</strong><br />

und Leute“.<br />

Zum Abschluss des Festes und als Ausdruck<br />

der Freude und Dankbarkeit ließen die Kinder<br />

Luftballons steigen mit der Botschaft Don<br />

Boscos: „Steht mit den Füßen auf der Erde und<br />

seid mit dem Herzen im Himmel.“ Mit oder ohne<br />

Luftballon sind alle herzlich eingeladen, der<br />

Schlosskapelle einen Besuch abzustatten.<br />

Die Renovierung der Schlosskapelle aus dem<br />

16. Jhdt. bildete den Abschluss der ersten<br />

Bauphase: Kindergartenerweiterung für die<br />

Nachmittagsbetreuung, Renovierung der<br />

Schwesternräume und Neugestaltung des<br />

3<br />

Eingangsbereiches.<br />

Die Schwestern bieten zusätzlich ein breites<br />

pastorales Angebot für Kinder, Jugendliche und<br />

Familien, für das die entsprechenden Räume<br />

noch adaptiert werden müssen.<br />

Intensiv wird über die künftige Nutzung des<br />

Ansitzes „Schloss Wohlgemutsheim“ und über<br />

dessen Finanzierung nachgedacht.<br />

Sr. Johanna Götsch fma<br />

Vereinsberichte<br />

Palmbindekurs der Schützen<br />

Heuer organisierte Herr Fercher Richard im<br />

Namen der Schützenkompanie erstmals einen<br />

Palmbindekurs für alle interessierten<br />

Baumkirchner/innen.<br />

Unter der fachkundigen Leitung des<br />

pensionierten Haller Stadtgärtnermeisters<br />

Florian Fischler und dem Floristen Helmut<br />

Hinterseer wurde den Kursteilnehmern die alte<br />

Art des Palmbindens mithilfe von Weiden<br />

nähergebracht. Vor allem ging es darum,<br />

welche Art von Weiden man verwendet, wie<br />

diese mit einer einfachen Technik gespalten


Baumkirchner Dorfblatt<br />

werden und wie man damit den Palm bindet.<br />

Am Palmsonntag konnten die fachmännisch<br />

gebundenen Palmstangen bei der Prozession<br />

bewundert werden.<br />

Sportverein <strong>Baumkirchen</strong>:<br />

Kinderturnen<br />

Nach dem Motto<br />

Abschlussausflug der Kinderturngruppe<br />

„Bewegung macht Freude“<br />

trafen sich die Volksschulkinder 1 x wöchentlich<br />

im Turnsaal des VS <strong>Baumkirchen</strong>, um sich bei<br />

diversen Lauf-, Fang- und Ballspielen zu<br />

bewegen. Die Ideologie für diese Turnstunde<br />

bestand darin, den Kindern die Freude an der<br />

Gemeinschaft zu vermitteln und ihnen zu<br />

zeigen, dass sich für solche Spiele überall Platz<br />

bietet.<br />

„Besonders schön war für mich immer die<br />

Waldweihnacht. Dazu gingen wir mit den<br />

Kindern in den Wald und schmückten dort für<br />

die Bewohner des Waldes einen Baum.“ erzählt<br />

Silvia Hilber, die gemeinsam mit Alexandra<br />

4<br />

Walch das Kinderturnen gegründet hat. Nach<br />

nunmehr 8 Jahren legen die beiden ihr Amt<br />

zurück. Es wäre ihnen ein großes Anliegen,<br />

wenn sich engagierte Eltern finden würden, um<br />

einen Fortbestand dieser Bewegungsstunde zu<br />

ermöglichen.<br />

Ein herzliches Dankeschön an die beiden<br />

Trainerinnen Silvia und Alexandra, für die<br />

liebevolle Betreuung unserer Kinder.<br />

Ein Verein stellt sich vor:<br />

Nachdem sich in der letzten Ausgabe der<br />

Frauenturnverein FIT for FUN vorgestellt hat,<br />

ergreift wieder ein Verein die Möglichkeit sich<br />

vorzustellen:<br />

Dorfbühne <strong>Baumkirchen</strong><br />

Das Theaterspielen hat in <strong>Baumkirchen</strong> schon<br />

lange Tradition. Bereits vor dem 2. Weltkrieg<br />

wurde in der Wirts-Veranda gespielt. In der<br />

Zwischenkriegszeit leitete Frau Maria Spyler<br />

(Schwester des verstorbenen Prof. Dr. Franz<br />

Fliri) eine Theatergruppe. Damals gab es noch<br />

in keinem einzigen Haushalt Radiogeräte und<br />

deshalb war ein Theaterbesuch eine<br />

willkommene Abwechslung.<br />

Ende des zweiten Weltkrieges wurde dann<br />

wieder in der Wirts-Veranda mit dem<br />

Theaterspiel begonnen und unter der Leitung<br />

des seinerzeitigen Kapellmeisters der<br />

Musikkapelle <strong>Baumkirchen</strong>, Johann Thaler und<br />

Johann Gürtler wurden einige lustige Stücke<br />

aufgeführt. (Damalige Schauspieler: Hedwig<br />

Kolb, Ernst Schindl, Heinrich Hofer, Aloisia<br />

Junker (Schmadl), Luise Derfeser (Gschleiner),<br />

Johann Thaler, Johann Gürtler und Marianne<br />

Schindl)<br />

Einige Jahre wurde dann nicht mehr gespielt<br />

bis anfangs der 60-er Jahre auf Initiative der<br />

Schützenkompanie wieder eine Theatergruppe<br />

ins Leben gerufen wurde. Im Saal des<br />

Badgasthauses <strong>Baumkirchen</strong> wurde eine<br />

Bühne installiert, Willi Ghetta malte die Kulisse<br />

und führte Regie. (Damalige Schauspieler:<br />

Hans Meßner, Willi Ghetta, Heinrich Hofer,<br />

Hermann Meßner, Hans Egger, Ernst Schindl,<br />

Christa Meßner – Plankensteiner, Veronika<br />

Kirchmair – Kaliwoda, Erika Gramshammer –


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Hollaus, Katharina Peer, Marianne Schindl,<br />

Silvia Bischof, Lore Schindl – Plank, Margit<br />

Derfeser – Gar, Erna Junker – Mühlbacher,<br />

Luise Derfeser, Karl Scandella und Herta<br />

Derfeser – Sparber) Aufgrund des großen<br />

Erfolges haben die Baumkirchner damals sogar<br />

einige Male in der Nachbargemeinde Mils<br />

Theateraufführungen dargeboten. Jedoch das<br />

Interesse an Theateraufführungen verebbte und<br />

der Spielbetrieb wurde wieder eingestellt.<br />

Nach über 30 Jahren wurde dann im Mai 1997<br />

unter dem damaligen Kulturausschussobmann<br />

Troger Fritz und vom Organisator und Obmann<br />

Dr. Szabados Peter die Dorfbühne<br />

<strong>Baumkirchen</strong> wieder zum Leben erweckt. Im<br />

Zuge des Neubaus des Gemeindesaales wurde<br />

wieder eine Bühne errichtet.<br />

Anfang 1998 wurde mit den Proben zu dem<br />

Stück „Liaber liagen, als fliegen“ begonnen und<br />

am 24.10.1998 zum ersten Mal aufgeführt.<br />

(Regie: Klingler Angela). Es folgten die weiteren<br />

Stücke „S`Häuserl mit Herz“ (1999), „Keine<br />

Polizei – sonst tot“ (2000), „Das verflixte<br />

Klassentreffen“ (2002), „Die unglaubliche<br />

Geschichte von den verrückten Hormonen“<br />

(2003) und „Hier sind Sie richtig“ (2004).<br />

Im Jahre 2006 übernahm Troger Fritz die<br />

Geschicke des Vereines und es kamen die<br />

Stücke „Die hölzerne Jungfrau“ (2006), „Die<br />

wilde Kathy“ (2007), „Baby wider Willen“ (2008)<br />

140,0 t<br />

120,0 t<br />

100,0 t<br />

80,0 t<br />

60,0 t<br />

40,0 t<br />

20,0 t<br />

0,0 t<br />

5<br />

und „Der Gartenzwergmord“ (2009) zur<br />

Aufführung.<br />

Jahr 1995<br />

Jahr 2000<br />

Jahr 2005<br />

Jahr 2010<br />

Vorstand Theaterverein<br />

Seit 2010 zeichnet Reinhold Huber für den<br />

Verein verantwortlich. Der Verein zählt zurzeit<br />

über 140 Mitglieder und ist immer wieder auf<br />

der Suche nach neuen Theaterspielern (Jung<br />

und Alt sind herzlich willkommen). Interessierte<br />

können sich bei Reinhold (0664/355 01 66)<br />

oder Sabine Huber (0664/130 73 46) jederzeit<br />

melden.<br />

Jetzt wird schon wieder fleißig geprobt, damit<br />

wir im Herbst 2011 den Gemeindesaal wieder<br />

bei unseren Vorstellungen mit dem Stück „Der<br />

Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde“ mit<br />

vielen Zuschauern füllen und unterhalten<br />

können.<br />

Alexandra Walch<br />

___________________________________________________________________________________________________________<br />

Auszug aus dem Jahresbericht 2010<br />

der<br />

Abfallwirtschaft<br />

<strong>Tirol</strong> Mitte<br />

GmbH<br />

Abfallmengen-Historie<br />

seit 1995 über die in<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

angefallenen<br />

Siedlungsabfälle


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Baumkirchner Veranstaltungen 2011<br />

29. Juni Ausflug<br />

6<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

2. Juli Kleinfeldturnier Sportverein Sektion Fußball<br />

24. August Kaffeekränzchen<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

14. September Seniorenausflug<br />

16. September<br />

21. September Herbstausflug<br />

Harry and the nicknames<br />

im Gemeindesaal<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

1. Oktober Theater - Seniorenvorstellung Dorfbühne<br />

7.,8.,14.,15.,21.,22.,<br />

Theater<br />

Oktober<br />

Dorfbühne<br />

12. Oktober Seniorennachmittag<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

19. Oktober Törggelen<br />

KULTurTAGEBAUMKIRCHEN<br />

28. Oktober Oktoberfest Jungbauern <strong>Baumkirchen</strong><br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

29. Oktober Vereins Dorfmeisterschaft Schützenkompanie <strong>Baumkirchen</strong><br />

9. November Seniorennachmittag<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

12. November Wunschkonzert Musikkapelle <strong>Baumkirchen</strong><br />

16. November Kaffeekränzchen<br />

19. November<br />

Hubertusfeier mit anschließendem<br />

Jägerball<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

Jagdgenossenschaft <strong>Baumkirchen</strong><br />

25.+26. November Krampus-Jux-Schießen Schützenkompanie <strong>Baumkirchen</strong><br />

2. Dezember<br />

10.Dezember Weihnachtsfeier<br />

Vortrag von Extremkletterer Huber<br />

Alexander (einer der zwei Huberbuam)<br />

14. Dezember Seniorennachmittag<br />

Schützenkompanie <strong>Baumkirchen</strong><br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

Vorschau Veranstaltungen 2012<br />

11. Jänner Seniorennachmittag<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

20. Jänner Hexenball Brauchtumsgruppe <strong>Baumkirchen</strong><br />

22. Jänner Hexentreff mit Umzug Brauchtumsgruppe <strong>Baumkirchen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!