02.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen (967 KB) - .PDF - Baumkirchen - Land Tirol

Datei herunterladen (967 KB) - .PDF - Baumkirchen - Land Tirol

Datei herunterladen (967 KB) - .PDF - Baumkirchen - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baumkirchner Dorfblatt<br />

Mit amtlichen Mitteilungen der Gemeinde <strong>Baumkirchen</strong><br />

6. Jahrgang Juni 2012 Zugestellt durch Post.at<br />

24. Ausgabe Amtliche Mitteilung<br />

Inhalt:<br />

Bürgermeisterbrief<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Volksschule <strong>Baumkirchen</strong><br />

Vereinsberichte<br />

Pfarre<br />

Bücherei Volders<br />

Veranstaltungskalender<br />

Liebe<br />

GemeindebürgerInnen!<br />

� Im letzten Dorfblatt<br />

wurde von mir das<br />

Stellplatzproblem beim<br />

Bahnhof angesprochen, dies<br />

sollte jetzt gelöst sein. Von der<br />

BEG bzw. ÖBB haben wir die Zusage, dass der<br />

Parkplatz nach Westen hin vergrößert wird.<br />

� Das leider immer noch nicht fertige<br />

Teilstück der neuen Straße nach Wattens ist von<br />

uns ohne Asphalt nicht instandzuhalten. Die BEG<br />

wird von uns gedrängt, endlich diesen Teil<br />

fertigzustellen.<br />

� Derzeit planen Studenten der Universität<br />

Innsbruck im Auftrag des <strong>Land</strong>es und der BEG die<br />

Gestaltung einer Ökofläche südwestlich des<br />

Bahnhofes. Dieses Projekt beinhaltet eine<br />

Aufweitung des Inns als Maßnahme zum<br />

Hochwasserschutz sowie die daraus resultierende<br />

Verlegung des Spazierweges.<br />

� Im Zuge von Sanierungsmaßnahmen am<br />

Hauptsammler (Schäden durch Bahnbaustelle)<br />

kam es vor, dass sich das Schmutzwasser zurück<br />

in die Keller der Häuser in der Bahnhofstraße<br />

staute und dort zu Überschwemmungen führte.<br />

Der Geschäftsführer des Klärwerkes hat uns<br />

darauf hingewiesen, dass laut Ö-Norm die<br />

Einleitung des Abwassers vom eigenen Haus in den<br />

Kanal höher als der Kanaldeckel auf der Straße<br />

sein muss, um einen Rückfluss ins Haus zu<br />

verhindern. Dazu gibt es demnächst noch<br />

genauere Informationen durch das Klärwerk<br />

mittels Postwurf.<br />

� Die derzeitige Baustelle der<br />

Wildbachverbauung im Baumkirchner Tal mit der<br />

1. Baustufe/Rückhaltebecken sollte bis Ende Juni<br />

abgeschlossen sein. Die 2. Baustufe, die<br />

Ufersicherungsmaßnahmen des Bachoberlaufes<br />

bis zur Schottergrube, wird später begonnen.<br />

� Die Wiedereröffnung des „Baumkirchner<br />

Stüberls“ steht bevor. Nach mehreren Anläufen<br />

ist es uns gelungen, Frau Ulrike Goreis aus Hall,<br />

als neue Pächterin zu gewinnen. Wir wünschen ihr<br />

einen guten Start und hoffen für sie auf<br />

zahlreichen Besuch aus der Bevölkerung.<br />

� In der letzten Zeit haben wir leider des<br />

Öfteren feststellen müssen, dass es bei<br />

(Mauer)Bauten zu Grenzverletzungen gekommen<br />

ist. Auch wenn die Baufirma beauftragt wurde,<br />

gibt es keine Garantie, dass die Grundgrenzen<br />

eingehalten werden. Die Einhaltung der Grenzen<br />

zu kontrollieren und einzufordern ist im<br />

Zivilrecht geregelt und fällt nicht in die<br />

Zuständigkeit der Gemeinde als Baubehörde. Wir<br />

sind aber immer bereit in solchen<br />

Angelegenheiten zu vermitteln.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Bürgermeister:<br />

Josef Schindl<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Sammelinseln<br />

An den Recyclinginseln wird eine große<br />

Sammelbereitschaft der BaumkirchnerInnen<br />

festgestellt. Um Überfüllungen und<br />

Ablagerungen außerhalb der Papier- bzw.<br />

Kartonagen-Container zu vermeiden, werden<br />

sie ersucht, sämtliche Schachteln so zu<br />

zerkleinern, dass diese platzsparend in die<br />

dafür vorgesehenen Container passen. So kann<br />

die leider immer wieder vorkommende<br />

Unordnung an den Sammelinseln vermieden<br />

werden.<br />

Impressum: Gemeindeamt <strong>Baumkirchen</strong>, Dorfstraße 19, 6121 <strong>Baumkirchen</strong>, Telefon: 05224/52966,<br />

Telefax: 05224/52120 http://www.baumkirchen.tirol.gv.at<br />

E-mail: gemeinde@baumkirchen.tirol.gv.at


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Busverbindung in den Schulferien<br />

In den Schulferien besteht nur eine<br />

eingeschränkte Busverbindung nach Wattens.<br />

An den Werktagen (MO-FR) fährt ein Bus von<br />

Volders kommend 1x täglich nach Wattens<br />

(Abfahrt Unterfeld 9:00 Uhr, Dorf 9:04 Uhr).<br />

Zurück besteht eine Verbindung um 10:40 Uhr<br />

mit Abfahrt bei der Hauptschule Wattens.<br />

Dieser Bus fährt über Fritzens und ist laut<br />

Fahrplan um 10:53 Uhr an der Haltestelle<br />

„<strong>Baumkirchen</strong> Dorf“.<br />

Schulstarthilfe<br />

Die „Schulstarthilfe“ des <strong>Land</strong>es <strong>Tirol</strong> ist eine<br />

Einmalzahlung an Familien mit niedrigem<br />

Einkommen, in denen mindestens ein Kind eine<br />

Pflichtschule besucht.<br />

Der Zuschuss beträgt<br />

€ 145,35 pro schulpflichtigem<br />

Kind und wird einmal jährlich<br />

im Herbst ausbezahlt.<br />

Das Ansuchen (Formular<br />

Nr. 3) ist im Gemeindeamt<br />

erhältlich oder kann unter:<br />

www.tirol.gv.at/themen/gesellschaft-undsoziales/familie/familienreferat/foerderungen/schulst<br />

arthilfe<br />

ausgedruckt werden.<br />

Erstansuchen müssen von der zuständigen<br />

Wohnsitzgemeinde bestätigt werden.<br />

Zur Gewährung dieser Förderung gelten<br />

folgende Einkommensgrenzen:<br />

Alleinerziehende mit<br />

1 Kind<br />

2 Kinder<br />

3 Kinder<br />

4 Kinder<br />

€ 1.344,60<br />

€ 1.718,10<br />

€ 2.091,60<br />

€2.465,10<br />

Ehe- und Lebensgemeinschaften mit<br />

1 Kind<br />

2 Kinder<br />

3 Kinder<br />

4 Kinder<br />

€ 1.718,10<br />

€ 2.091,60<br />

€ 2.465,10<br />

€ 2.838,60<br />

Um Schulstarthilfe für das Schuljahr 2012/13<br />

kann noch bis 30. September 2012 angesucht<br />

werden.<br />

2<br />

Volksschule <strong>Baumkirchen</strong><br />

Projektwoche „Xund ins Leben“<br />

Eine Woche lang im März konnten die Kinder<br />

der Volksschule eine spannende Projektwoche<br />

zum Themenschwerpunkt Sport und<br />

Gesundheit erleben. Engagierte<br />

Sportwissenschaftler brachten den Kindern in<br />

spielerischer Form die Notwendigkeit von<br />

gesunder Ernährung, richtiger Haltung und<br />

Bewegung, sowie soziale Themen näher.<br />

Abgerundet wurde die Projektwoche mit einer<br />

gesunden Jause, welche die<br />

Elternvertreterinnen mit Unterstützung von<br />

freiwilligen Helfern für die Kinder zubereiteten.<br />

Den Abschluss bildete eine lebendige<br />

Präsentation im Turnsaal, zu der alle Eltern<br />

eingeladen waren.<br />

Die Kinder der 3. Klasse zeigen mit ihren<br />

Rückmeldungen, wie sehr ihnen diese<br />

Projektwoche gefallen hat und was besonders<br />

in Erinnerung geblieben ist:<br />

„Besonders gut hat mir der Parcours gefallen<br />

und das Buffet hat mir auch gut gefallen und es<br />

war sehr lecker.“<br />

„Ich achte gut auf meine Haltung und ich werde<br />

nicht so viel Zucker essen.“<br />

„Ich ändere in Zukunft, dass ich fair bin.“<br />

„Ich werde gerade sitzen und schauen, dass<br />

meine Wirbelsäule gerade bleibt.“<br />

„Es war Vieles toll: das Buffet, der Parcours<br />

und die netten Lehrer(innen).“<br />

„Ich werde öfters Obst und Gemüse essen und<br />

nicht mehr so viele Süßigkeiten.“


Baumkirchner Dorfblatt<br />

„Ich werde gesünder essen und mehr Wasser<br />

trinken.“<br />

Ein spezieller Dank gilt den finanziellen<br />

Unterstützern dieses Projektes: der Gemeinde<br />

<strong>Baumkirchen</strong>, dem Sportverein, den Old Lions,<br />

der Gymnastikgruppe Fit 4 Fun, der Firma<br />

Würth-Hochenburger und der Firma Hörtnagl.<br />

Vereinsberichte:<br />

Feuerwehr <strong>Baumkirchen</strong><br />

FLORIANIFEIER 2012<br />

Am 6. Mai 2012 fand die diesjährige<br />

Florianifeier der Feuerwehr <strong>Baumkirchen</strong> statt.<br />

Nach der Hl. Messe, zelebriert von Pfarrer Mag.<br />

Krzysztof Szulist, und anschließender<br />

Defilierung fanden in der „Wirt´s Veranda“ die<br />

weiteren Florianifeierlichkeiten statt. Neben<br />

Hausherrn BGM Josef Schindl konnte Kdt. Faik<br />

Christian zahlreich erschienene Ehrengäste<br />

begrüßen.<br />

Nach den obligatorischen Tagesordnungspunkten<br />

wurden folgende Feuerwehrmitglieder<br />

befördert:<br />

Junker Matthias zum<br />

Oberfeuerwehrmann (OFM)<br />

Burgstaller Andreas zum<br />

Oberlöschmeister (OLM)<br />

Weiters konnten folgende Florianijünger für<br />

25-jährige ersprießliche Tätigkeit auf dem<br />

Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen<br />

geehrt werden:<br />

OBI Faik Christian<br />

3<br />

HFM Jenewein Hermann<br />

BI Jenewein Paul<br />

HFM Kaliwoda Thomas<br />

OV Kolb Hansjörg<br />

HFM Thum Engelbert<br />

v.li. Kaliwoda Thomas, Kolb Hansjörg, Faik Christian,<br />

Bgm. Schindl Josef, Jenewein Paul, Jenewein Hermann<br />

Den feierlichen Rahmen nahm die<br />

Brauchtumsgruppe <strong>Baumkirchen</strong> unter Obmann<br />

Martin Zimmerling zum Anlass, um sich für die<br />

zeit- und personalintensiven Absperr- und<br />

Sicherungsdienste im Zuge des diesjährigen<br />

Hexenumzuges zu bedanken und überreichte<br />

dem Kommandanten Christian Faik einen<br />

Scheck und die neu restaurierte Floriani-Statue,<br />

welche bis vor kurzem das alte Feuerwehrhaus<br />

zierte. Im Zuge der Fassadenrenovierung des<br />

alten Spritzenhauses, das mittlerweile der<br />

Brauchtumsgruppe als Vereinsheim dient,<br />

wurde die Heiligenfigur von ihrem alten Platz<br />

entfernt und auf Kosten der Brauchtumsgruppe<br />

einer fachmännischen Restaurierung<br />

unterzogen. Der im neuen Glanz erstrahlende<br />

Hl. Florian wird künftig im Feuerwehrhaus einen<br />

würdigen Platz finden.<br />

v.li. Faik Christian, Zimmerling Martin, Meister Mario, Zimmerling<br />

Gerhard, Wanker Manfred


Baumkirchner Dorfblatt<br />

BLAULICHTTAG<br />

Ein ganz besonderes Highlight war der am<br />

3. Juni durchgeführte Blaulichttag.<br />

Dabei konnten viele interessante Fahrzeuge<br />

und Geräte der Blaulichtorganisationen<br />

bestaunt werden, z.B. das Kranfahrzeug-KF 45,<br />

das Löschunterstützungsfahrzeug-LUF 60 von<br />

der Berufsfeuerwehr Ibk, die Drehleiter-DLK 23-<br />

12 der Feuerwehr Wattens, das Löschfahrzeug<br />

mit Bergeausrüstung-LFB-A aus Volders,<br />

Polizeimotorräder, RTW der freiw. Rettung Hall.<br />

Demonstriert wurden u.a. eine Fettbrand- und<br />

Spraydosenexplosion, die Abarbeitung eines<br />

4<br />

simulierten Verkehrsunfalles<br />

mit Einsatz<br />

hydraulischer Rettungsgeräte<br />

und anschließenderPersonenrettung,<br />

dem Verladen<br />

der Wracks mit dem<br />

Kranfahrzeug, weiters<br />

eine Personenbergung<br />

mit Unterstützung der<br />

Drehleiter und eines<br />

Höhenrettungstrupps.<br />

Auch für die Kinder wurde sehr viel geboten.<br />

Große Anziehungspunkte waren eine<br />

Hüpfburg/Rutsche und der Kletterturm der<br />

Bergrettung, aber auch das Zielspritzen war für<br />

die Kleinen eine feuchtfröhliche Attraktion.<br />

Die Feuerwehr <strong>Baumkirchen</strong> möchte sich<br />

besonders bei der Musikkapelle <strong>Baumkirchen</strong><br />

für die festliche Umrahmung der Feldmesse<br />

und dem anschließenden Konzert bedanken.<br />

Weiterer Dank gilt natürlich den mitwirkenden<br />

Blaulichtorganisationen sowie den vielen<br />

fleißigen Helfern, die zum Gelingen dieser<br />

tollen Veranstaltung beigetragen haben.<br />

Weitere Bilder auf der Homepage der Feuerwehr<br />

<strong>Baumkirchen</strong>:<br />

www.feuerwehr-baumkirchen.at<br />

Dorfbühne <strong>Baumkirchen</strong><br />

NEU ~ NEU ~ NEU ~ NEU ~ NEU<br />

Liebe Theaterfreunde, Theaterspieler oder<br />

solche, die es noch werden wollen!<br />

Wir treffen uns am Dienstag, den 19.06.2012<br />

um 20.00 Uhr im Gasthof Schindl zu unserem<br />

1. Theaterstammtisch.<br />

Den Termin für den nächsten Stammtisch könnt<br />

ihr wieder dem nächsten Gemeindeblatt<br />

entnehmen. Wir freuen uns schon auf rege<br />

Teilnahme und ein gemütliches<br />

Beisammensein.<br />

Eure „Theaterleit“


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Ein Verein stellt sich vor:<br />

Musikkapelle<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

Die Musikkapelle wurde im Jahr 1882, damals<br />

noch als Gemeinschaftsprojekt der beiden<br />

Dörfer <strong>Baumkirchen</strong> und Fritzens, vom<br />

Schulmeister und zugleich ersten Kapellmeister<br />

Franz Fliri gegründet. Fritzens gehörte damals<br />

noch zur Pfarre <strong>Baumkirchen</strong>, so rückte die<br />

Musikkapelle bei den gemeinsamen kirchlichen<br />

Festen und Prozessionen aus.<br />

Seit dem Jahr 1902 besteht die Musikkapelle<br />

<strong>Baumkirchen</strong> als eigenständiger Verein.<br />

Bereits bei ihrer Gründung konnte die<br />

Musikkapelle viele Mitglieder aufweisen. Leider<br />

ging aber der Zweite Weltkrieg an der<br />

Musikkapelle nicht spurlos vorüber. Viele<br />

Musikkameraden mussten in den Krieg ziehen,<br />

weshalb ein Ausrücken in der Kriegszeit<br />

teilweise nicht mehr möglich war. Nach dem<br />

Krieg wurde die Musikkapelle aber wieder ins<br />

Leben gerufen und die musikalische Gestaltung<br />

der meist kirchlichen Feste und Feiern wieder in<br />

gewohnter Weise aufgenommen.<br />

Die Musikkapelle <strong>Baumkirchen</strong> präsentiert sich<br />

in der Rettenberger Tracht. Zunächst wurden<br />

die Proben noch im Probelokal über dem alten<br />

Feuerwehrhaus abgehalten. 1998 durfte die<br />

Musikkapelle dann in das neue Probelokal im<br />

Gemeindezentrum einziehen und kann sich dort<br />

in einem schönen und klangvollen Umfeld auf<br />

die zahlreichen Ausrückungen und Konzerte<br />

vorbereiten.<br />

Auch angehende Musikanten und<br />

Musikantinnen profitieren von den neuen<br />

Räumen, die auch Platz für die Musikstunden<br />

5<br />

und somit die Ausbildung unseres<br />

Nachwuchses bieten. Zur Zeit werden 15<br />

Musikschüler in der Städtischen Musikschule<br />

Hall, in der Musikschule Wattens und der<br />

Bezirksmusikschule ausgebildet.<br />

Heute zählt die Musikkapelle 59 Mitglieder,<br />

davon 11 Musikantinnen, und trägt wesentlich<br />

zur musikalischen Gestaltung der Feste und<br />

Feiern in <strong>Baumkirchen</strong> bei. Bei insgesamt ca.<br />

40 Ausrückungen im vergangenen Jahr war die<br />

Musikkapelle vertreten, weitere 20<br />

Ausrückungen in etwa wurden von den kleinen<br />

Gruppen gestaltet. In diesem Jahr freut sich die<br />

Musikkapelle besonders auf eine Ausrückung in<br />

der Bundeshauptstadt: am 14., 15. und 16.<br />

September 2012 wird das 60jährige Jubiläum<br />

des <strong>Tirol</strong>er Heimes in Wien gefeiert, zu dessen<br />

50-Jahr-Feier die Musikkapelle <strong>Baumkirchen</strong><br />

bereits eingeladen war.<br />

Seit 1984 ist Franz Hoppichler Kapellmeister<br />

der Musikkapelle, Alois Tait hat das Amt des<br />

Obmanns seit 1998 inne. Seit dem Jahr 2000<br />

ist Manuela Knapp als Schriftführerin tätig,<br />

nachdem sie im Jahr 1997 als erstes Mädchen<br />

der Musikkapelle beigetreten ist.<br />

Vom mit 80 Jahren ältesten bis zum jüngsten<br />

Mitglied der Musikkapelle sind alle Musikanten<br />

und Musikantinnen mit viel Freude und Eifer<br />

dabei und freuen sich von Konzert zu Konzert<br />

auf das Brot des Künstlers:<br />

Ihren Applaus!<br />

Pfarre <strong>Baumkirchen</strong><br />

Errichtung des Seelsorgeraumes<br />

<strong>Baumkirchen</strong> – Gnadenwald – Mils<br />

Mit Wirksamkeit<br />

von 01. September<br />

2012 wird der<br />

Seelsorgeraum<br />

<strong>Baumkirchen</strong> –<br />

Gnadenwald – Mils<br />

errichtet. Dies<br />

wurde den drei<br />

betreffenden<br />

Pfarren in einem<br />

Gespräch mit dem<br />

Generalvikar der<br />

Diözese Innsbruck,


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Monsignore Mag. Jakob Bürgler, mitgeteilt.<br />

Die immer geringer werdende Anzahl an<br />

Priestern führt dazu, dass sich die Diözese<br />

gezwungen sieht, Pfarren zu sogenannten<br />

Seelsorgeräumen zusammenzuführen.<br />

Der Begriff Seelsorgeraum steht für ein Gebiet,<br />

in dem mehrere Pfarrgemeinden verbindlich<br />

zusammenarbeiten, um einen gemeinsamen<br />

pastoralen Weg einzuschlagen, einander zu<br />

unterstützen, gemeinsam die vorhandenen<br />

Ressourcen zu nutzen, das pfarrliche Leben zu<br />

koordinieren und auf die jeweiligen Bedürfnisse<br />

hin abzustimmen. Dabei bleiben die einzelnen<br />

Pfarren als solche bestehen, werden aber von<br />

einem gemeinsamen Pfarrer geleitet.<br />

Die Diözesanleitung hat alle in den Dekanaten<br />

erarbeiteten Pläne beschlossen. Die<br />

Umsetzung dieser Pläne, d.h. die Errichtung<br />

der Seelsorgeräume erfolgt schrittweise je nach<br />

personeller Notwendigkeit und pastoralen<br />

Erfordernissen.<br />

Bereits im Jahre 2005 erfolgten die Beschlüsse<br />

bezüglich der Zusammensetzung der<br />

Seelsorgeräume. In sämtlichen<br />

Nachbargemeinden wurden diese<br />

Pfarrverbände bereits installiert.<br />

Damals galt noch die Vorgabe, dass der<br />

Seelsorgeraum <strong>Baumkirchen</strong>-Gnadenwald-Mils<br />

dann in Kraft treten würde, sobald sich in einer<br />

der betreffenden Pfarren im Personalbereich<br />

der Priester etwas ändern sollte. Dies wäre<br />

dann 2008 in <strong>Baumkirchen</strong> der Fall gewesen,<br />

als unser verehrter Herr Pfarrer Monsignore<br />

Josef Trojer verstarb.<br />

Durch Gespräche mit der Diözese konnte aber<br />

jene Lösung gefunden werden, die seither gut<br />

funktioniert. Mit Dekan Martin Ferner bekam<br />

<strong>Baumkirchen</strong> einen Pfarradministrator, also<br />

einen Pfarrer mit allen Rechten und Pflichten.<br />

Pfarrer Krzysztof Szulist übernahm zusätzlich<br />

als aushelfender Priester die Pfarrseelsorge.<br />

Da Pfarrer Szulist den Baumkirchner Widum als<br />

Wohnort wählte, war ab sofort wieder ein<br />

Priester vor Ort. Auch wenn dessen Vertrag<br />

immer nur für ein Jahr verlängert wurde, konnte<br />

das Pfarrleben ohne Abstriche fortgeführt<br />

werden.<br />

Da sich mittlerweile die Personalsituation in<br />

allen drei betreffenden Pfarren verändert hat,<br />

nahm die Diözese den heurigen Pensionsantritt<br />

von Pfarrer Andreas Hoppichler in Mils zum<br />

6<br />

Anlass, nun endgültig den Seelsorgeraum zu<br />

errichten.<br />

Der Generalvikar der Diözese Innsbruck, Mag.<br />

Jakob Bürgler, informiert darüber wie folgt:<br />

„Dankbar für euer lebendiges christliches<br />

Zeugnis möchte ich euch auf diesem Wege<br />

mitteilen, wie die Leitung und Verantwortung für<br />

die drei Pfarren in Zukunft geregelt sein wird.<br />

Es gibt ja schon länger intensive Überlegungen<br />

und Gespräche zu dieser Frage.<br />

Mit 01. Sep. 2012 wird der Seelsorgeraum<br />

<strong>Baumkirchen</strong>-Gnadenwald-Mils errichtet. Die<br />

Leitung des Seelsorgeraumes wird Pfarrer<br />

Franz Angermayer übernehmen, der damit<br />

auch zum Pfarrer der drei Pfarren ernannt wird.<br />

Franz Angermayer ist derzeit Leiter des<br />

Seelsorgeraumes Zwischentoren im Außerfern<br />

und kommt sehr gerne zu euch. Er ist Jahrgang<br />

1<strong>967</strong> und gebürtiger Oberösterreicher. Ich<br />

möchte ihm meinen herzlichen Dank für seine<br />

Bereitschaft sagen.<br />

Ihm zur Seite wird P. Hermann Gutwenger<br />

MHM, St. Josefsmissionshaus Absam, als Vikar<br />

im Seelsorgraum stehen. Auch ihm ein<br />

herzliches Vergelt´s Gott, besonders für die drei<br />

Jahre intensiver Seelsorge als<br />

Pfarradministrator von Gnadenwald.<br />

Krzysztof Szulist, derzeit aushelfender<br />

Priester in <strong>Baumkirchen</strong>, wird eine neue<br />

Aufgabe in der Diözese Innsbruck übernehmen.<br />

Wir brauchen ihn dringend an anderer Stelle.<br />

Ihm und dem Pfarradministrator von<br />

<strong>Baumkirchen</strong>, Dekan Martin Ferner, gilt mein<br />

herzlicher Dank für ihren Einsatz. Pfarrer<br />

Andreas Hoppichler wird in den<br />

wohlverdienten Ruhestand treten, aber in Mils<br />

wohnen bleiben. Er hat sich bereit erklärt, auch<br />

weiterhin seelsorgliche Dienste zu<br />

übernehmen. […]<br />

Mit meinem herzlichen Dank an alle, die<br />

Diakone und die vielen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter, verbinde ich die Bitte um einen<br />

guten Weg in die Zukunft. Ich bitte besonders<br />

auch um das Vertrauen für jene, die neu<br />

Verantwortung übernehmen werden.“<br />

MMag. Thomas Fankhauser, Obmann des<br />

Pfarrgemeinderates <strong>Baumkirchen</strong>


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Liebe Baumkirchner Leserinnen<br />

und Leser<br />

Der Sommer und die Ferien stehen vor der Tür. Das heißt faulenzen,<br />

spielen, Urlaub fahren – und natürlich LESEN<br />

In der Bücherei Volders finden Sie die aktuellsten Romane, interessante Sachbücher<br />

sowie die neueste Kinder- und Jugendliteratur. Unsere gemütlichen Räumlichkeiten<br />

in der Volksschule – Vereinseingang, 1. Stock, laden zum Verweilen und Schmökern<br />

ein. und wir freuen uns schon sehr, wenn viele Leser aus <strong>Baumkirchen</strong> unsere schöne<br />

Bücherei nützen.<br />

Gutschein der Bücherei Volders<br />

für eine Gratisausleihe<br />

(max. 2 Bücher pro Person, Gutschein gültig Juni und Juli 2012)<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag von 17-19.00 Uhr<br />

Juni und Juli von 18-19.30 Uhr<br />

Im August macht das Büchereiteam Ferien und ist am Dienstag, den 4. September wieder für Sie<br />

da.<br />

Unsere günstigen Leihgebühren:<br />

Jahresabo (gültig ein Jahr ab Ausstellungsdatum)<br />

Kinder € 3,-- / Erwachsene € 8,--/ Familie € 10,--<br />

Gebühren ohne Abo (pro Buch für 3 Wochen)<br />

Kinder € 0,30 / Erwachsene € 0,50<br />

Es freut sich auf zahlreichen Besuch<br />

ihr Büchereiteam – Gerda, Marion, Ulli, Maria-Luise, Gitti und Bettina.<br />

Gemeindebücherei Volders,<br />

Kirchgasse 4, 6111 Volders<br />

Vereinseingang VS Volders, 1. Stock<br />

Tel. 05224/54494<br />

e-mail: buechereivolders@gmail.com<br />

7


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Baumkirchner Veranstaltungen 2012<br />

13. Juni Seniorennachmittag<br />

19. Juni<br />

20:00 Uhr<br />

8<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

Theaterstammtisch im GH Schindl Dorfbühne <strong>Baumkirchen</strong><br />

23. Juni 11. Sonnwendlauf Sportverein <strong>Baumkirchen</strong><br />

27. Juni Ausflug<br />

22. August Kaffeekränzchen<br />

31.August bis<br />

4. September<br />

Reise in die Steiermark<br />

22. September Herbstausflug<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

29. September Vereinsmeisterschaft Schützenkompanie <strong>Baumkirchen</strong><br />

5.,6.,12.,13.,19.,20.<br />

Oktober<br />

10. Oktober Seniorennachmittag<br />

24. Oktober „Törggelen“<br />

Theater Dorfbühne <strong>Baumkirchen</strong><br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

27. Oktober Oktoberfest <strong>Land</strong>jugend <strong>Baumkirchen</strong><br />

14. November Seniorennachmittag<br />

21. November Kaffeekränzchen<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

30.Nov.+1. Dez. Krampus-Jux-Schießen Schützenkompanie <strong>Baumkirchen</strong><br />

12. Dezember Adventfeier<br />

15. Dezember Weihnachtsfeier<br />

Liebe Leut‘,<br />

am Samstag, den 16. Juni ist es soweit,<br />

die Ulli aus Hall stellt sich zum Bardienst bereit.<br />

Drum lade ich euch herzlich ein,<br />

bei meinem Einstand dabei zu sein.<br />

Auf zahlreiches Kommen freu ich mich nicht allein,<br />

denn auch mein Sohn Christoph wird dabei sein.<br />

Für Speis und Trank ist gesorgt,<br />

drum wart ich ab 18 Uhr im BAUMKIRCHNER STÜBERL vor Ort.<br />

Auf euch freut sich Ulrike Goreis<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong><br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Baumkirchen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!