11.01.2013 Aufrufe

(84 KB) - .PDF - Baumkirchen

(84 KB) - .PDF - Baumkirchen

(84 KB) - .PDF - Baumkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde <strong>Baumkirchen</strong><br />

Niederschrift Nr. 03/2009<br />

über die am 22.Juni 2009 stattgefundene Gemeinderatssitzung<br />

Beginn: 20.25 Uhr Ende: 21:45 Uhr<br />

Vorsitzender: Bürgermeister Josef Schindl<br />

Anwesende Gemeinderäte:<br />

Christian Troger, Paul Meßner, Franz Fliri, Monika Schwaninger (bis 21:10), Manfred Meßner, Anton<br />

Leitner, Manfred Hofer, Gottfried Macher, Alois Tait, E Christian Faik, E Barbara Schwaninger, E<br />

Klaus Hartmann<br />

Entschuldigt: Hoppichler Andreas, Wallner Theo, Angela Klingler<br />

Nicht entschuldigt:<br />

Tagesordnung<br />

1. Unterzeichnung der Niederschrift 2/2009<br />

2. Kassaprüfung 1.Quartal 2009<br />

3. Ansuchen gemäß Wasserleitungsverordnung<br />

4. Beschluss Waldaufsichtsumlage 2008<br />

5. Verpachtung Stüberl<br />

6. Anträge, Anfragen und Allfälliges<br />

Beschlüsse<br />

Hr. BGM begrüßt die neue Ersatzgemeinderätin Fr. Barbara Schwaninger die das erste Mal an<br />

einer GR Sitzung teilnimmt. Hr. BGM nimmt die Angelobung vor.<br />

1. Die Niederschrift 2/2009 wurde unterzeichnet.<br />

2. Am 10.11.2009 wurde vom Überprüfungsausschuss die Kassaprüfung 1.Quartal 2009<br />

durchgeführt. Das Protokoll wurde verlesen und dem GR zur Kenntnis gebracht.<br />

3. Seitens der Bauwerber Graber Josef, Peyrer Claudia / Knabl Stefan, und Junker Michaela /<br />

Kirchmair Martin sind die Ansuchen gemäß Wasserleitungsanschlussordnung eingelangt.<br />

Beschluss: Die o. a. Anschlüsse an die Gemeindewasserversorgung werden einstimmig<br />

genehmigt.<br />

4. Die Waldaufsichtsumlage ist durch einen GR Beschluss festzulegen. Laut Aufstellung der BFI<br />

und der Rechnung der Gemeinde Mils für den Waldaufseher wurden die Beträge nach Abzug<br />

der Leistungen des Waldaufsehers für die Gemeinde (Sperrmüll usw.) festgelegt. Die<br />

Gemeinde übernimmt zusätzlich die Beträge bis zu 0,5 ha in der Bereichen Milserstraße und<br />

Wattnerstraße (Schutzwald nördlich der Häuser).<br />

Beschluss: Der GR beschließt einstimmig den ha-Satz von € 54,12 für die Vorschreibung der<br />

Waldaufsichtsumlage sowie einzelne Kleinflächen bis 0,5 ha nicht vorzuschreiben (übernimmt<br />

Gemeinde).<br />

5. Für die Verpachtung des „Baumkichner Stüberls“ wurden Inserate in verschiedenen Zeitungen<br />

geschaltet. Es sind bis zum Ende der Bewerbungsfrist 4 Bewerbungen eingelangt. In der<br />

Sitzung des GV vom 4.6.2009 wurden die eingelangten Bewerbungen gesichtet und darüber<br />

Niederschrift 03/2009<br />

1


eraten. 2 Bewerber (Krismer Hermann und Gerda Micheler) haben ihre Bewerbung noch vor<br />

der Sitzung des GV zurückgezogen. Die 2 übrigen Bewerber („Die Tafeldecker“ – Sponring<br />

Angelika und Martin, Juen Maria) wurden zur Sitzung geladen und stellten ihr<br />

„Bewirtschaftungskonzept“ kurz dar. Am 22. Juni ist noch eine Bewerbung von Hr. Lechner<br />

Reinhard eingelangt. Dieser wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die 2 Bewerber planen<br />

das Stüberl eher als Tagescafe zu betreiben und es daher am Abend nicht geöffnet sein könnte.<br />

Der GR hat rechtlich jederzeit die Möglichkeit die Ausschreibung zu wiederholen bzw.<br />

nachträglich eingelangte Bewerbungen zu berücksichtigen. Diese Bewerbung wird jedoch<br />

nach Meinung des GR nicht berücksichtigt bzw. weiter diskutiert, da die Bewerbungsfrist<br />

bereits seit 15.Mai abgelaufen war. Von beiden obigen Bewerbern wurde allerdings auch eine<br />

Öffnung am Abend in Aussicht gestellt. Dies könnte ev. im Vertrag verpflichtend vereinbart<br />

werden. Mit dem Lebensmittelinspektor wurde im Vorfeld abgeklärt welche Adaptierungen<br />

und Änderungen speziell in der Küche vorzunehmen sind. Die gesamte Kücheneinrichtung ist<br />

zu demontieren und auf Funktion zu überprüfen. Sollten die Nirogeräte noch funktionieren<br />

und ein weiterer Einsatz sinnvoll erscheinen können diese weiterhin verwendet werden.<br />

Einrichtungsgegenstände aus Holz usw. sind auszuscheiden und dürfen nicht mehr verwendet<br />

werden. Die gesamte Küche ist neu zu verfliesen. Sinnvoll wird sein eine kleine<br />

Standardküche einzubauen. Dies wird in den nächsten Tagen mit einem Gastroküchenplaner<br />

besprochen. VZBGM berichtet über die Bewerber die sich bei einem Hearing im GV<br />

vorgestellt haben. Im Auge behalten muss auch werden, dass das Cafe überlebensfähig ist, ein<br />

reines Tagescafe ist hier eher nicht geeignet. Für „Die Tafeldecker“ spricht sehr der Tatsache<br />

dass die Fam. Sponring in Barwies bereits ein Landgasthaus mit Catering besitzt und führt und<br />

somit den personellen Hintergrund für größere Veranstaltungen mitbringt. Für Fr. Juen Maria<br />

spricht ihr Wille Neues zu versuchen, hat gute Ideen und ist bereit diese Herausforderung<br />

anzunehmen. Im Vertrag soll ein Passus aufgenommen werden der die abendlichen<br />

Öffnungszeiten sicherstellt. Die Bedingungen sollen ansonsten wie im bisherigen Vertrag<br />

aufgenommen werden (Indexanpassung, Kaution usw.). Vom GV wird „Die Tafeldecker“,<br />

Fam. Sponring dem GR zur Beschlussfassung vorgeschlagen.<br />

Beschluss: Der GR beschließt mit 12 Ja Stimmen und 1 Enthaltung das Cafe an Fam.<br />

Sponring „Die Tafeldecker“ zu verpachten. Der Pachtvertrag ist mit Dr. Kerle auszuarbeiten.<br />

6a. Hr. BGM berichtet über die Eröffnung des Hochbehälters und Kraftwerkseinweihung.<br />

Diese findet am 5.7. um 10Uhr beim Hochbehälter statt. Der Hochbehälter ging am<br />

24.November 2008 in Betrieb. Das Kraftwerk ist derzeit im Probebetrieb, die<br />

Kinderkrankheiten sollten in wenigen Wochen beseitigt sein.<br />

6b. Die Ausschreibung für die Besetzung des Gemeindearbeiters ist abgeschlossen. Der GV<br />

hat 3 Bewerber zu einem Detailgespräch eingeladen.<br />

6c. Die DonBosco Schwestern sind mit dem Kindergarten bereits in die alte VS übersiedelt.<br />

Die Bauverhandlung wird am 25. 6. für den Bereich Kindergarten und Jugendhaus abgeführt.<br />

Das Schloss wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt (Denkmalamt).<br />

6d. Hr. VZBGM berichtet über die Erfahrungen mit dem Regiobus. Die neg. Meinungen in der<br />

Bevölkerung (z.B. zu große Busse, schlechte Anbindung usw.) werden durch eine Umstellung<br />

des Fahrplanes mit Einbindung von Hall (Holland Blumenmarkt), Schönegg, weniger Fahrten<br />

am Wochenende usw. zum Teil ausgeräumt. Der Prozess der immer wiederkehrenden<br />

Nachbesserung ist unbedingt wichtig. Ein Ausstieg wäre nach 2 Jahren (2010) möglich, ist<br />

aber noch von keiner Gemeinde angedacht. Die Vernetzung mit den ÖBB und Bussen wird<br />

laufend verbessert.<br />

6e. AO Meßner Paul berichtet über die geplante Verlängerung des Gehsteiges von Badbichl<br />

bis zur Schule. Mit den 3 betroffenen Anrainern an der Nordseite wurden bereits<br />

Verhandlungen geführt. Alle 3 Grundeigentümer sind bereit Flächen entweder durch Ablöse<br />

oder Grundtausch abzutreten. Das Projekt wird nun ausgearbeitet und soll noch 2009<br />

umgesetzt werden.<br />

Die Gemeinderäte: Der Bürgermeister: Der Schriftführer:<br />

Niederschrift 3/2009<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!