02.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Baumkirchen

Datei herunterladen - .PDF - Baumkirchen

Datei herunterladen - .PDF - Baumkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baumkirchner Dorfblatt<br />

Mit amtlichen Mitteilungen der Gemeinde <strong>Baumkirchen</strong><br />

Nummer 1 März 2007 Zugestellt durch Post.at<br />

Inhalt:<br />

• Amtliche Mitteilungen<br />

• Pfarre<br />

• Don Bosco Bildungshaus<br />

• Vereine<br />

• Veranstaltungskalender<br />

Informationen des Bürgermeisters<br />

Liebe BaumkirchnerInnen!<br />

Zum Stichtag 31.12.2006 zählen wir 1119<br />

Einwohner mit Hauptwohnsitz in<br />

<strong>Baumkirchen</strong> und im Wohnlager der BEG<br />

sind derzeit 118 Arbeiter untergebracht.<br />

Seit der vorletzten Volkszählung im Jahr<br />

1991 mit 935 wuchs unsere Bevölkerung<br />

somit innerhalb der letzten 15 Jahre um ca.<br />

180 Personen. Der Anteil ausländischer<br />

Staatsbürger ist bei uns mit 3,5% deutlich<br />

unterdurchschnittlich, in Tirol beträgt der<br />

Ausländeranteil 8,7%.<br />

Die Jahresrechnung 2006 liegt derzeit zur<br />

Einsichtnahme für die Bevölkerung im<br />

Gemeindeamt auf. Das Jahresergebnis<br />

weist Gesamteinnahmen von 1.873.509,64<br />

€ und Ausgaben von 1.757.044,68 € auf.<br />

Der Überschuss wird heuer für die<br />

notwendige Errichtung des neuen<br />

Trinkwasserhochbehälters dringend<br />

benötigt. Die Gesamtkosten incl. 2 neuer<br />

Ringschlüsse, Wattnerstraße und<br />

Leitenweg, belaufen sich auf geschätzte<br />

800.000.-€. Die Arbeiten für den<br />

Hochbehälter und die Ringschlüsse werden<br />

in Kürze beginnen. Bereits im Jahr 2006<br />

war es erforderlich die bestehenden<br />

Quellfassungen im Martinstal und oberhalb<br />

der Zachen Aste, die teilweise bis zu 50<br />

Jahre alt waren, zu sanieren und auf den<br />

neuesten Stand zu bringen. Diese Arbeiten<br />

sind bereits größtenteils abgeschlossen.<br />

Die Bauarbeiten an der neuen<br />

Unterinntaltrasse sind vermehrt auf unser<br />

Gemeindegebiet vorgedrungen. Dies<br />

natürlich nicht ohne verschiedene<br />

Probleme mitzubringen. So ist unter<br />

anderem der Zugang zum Staudenplatz<br />

nicht immer problemlos möglich, dieser<br />

musste aber in Ermangelung eines<br />

Alternativplatzes am alten Standort<br />

belassen werden. Die BEG ist immer<br />

bemüht die Belastungen, sei es durch<br />

Baulärm oder durch Verschmutzung, so<br />

gering wie möglich zu halten. Wir in der<br />

Gemeinde sind diesbezüglich auf die<br />

Informationen der Bevölkerung<br />

angewiesen um Beeinträchtigungen<br />

abstellen bzw. mindern zu können. Daher<br />

bitte weiterhin die Gemeinde informieren,<br />

wenn es Probleme mit der Baustelle gibt,<br />

wir bemühen uns umgehend um eine<br />

Lösung. Seitens der ÖBB wurden die im<br />

Bahnhofsbereich vorhandenen Personen-<br />

unterstände einfach abgebaut und an der<br />

prov. Haltestelle keine neuen mehr<br />

errichtet. Hier konnte nach langwierigen<br />

Verhandlungen nun doch erreicht werden,<br />

dass während der restlichen Bauzeit<br />

Unterstände zur Verfügung stehen.<br />

BGM Josef Schindl<br />

6121 <strong>Baumkirchen</strong>, Dorfstraße 19, Telefon: 05224/52966, Telefax: 05224/52120,<br />

http://www.baumkirchen.tirol.gv.at<br />

e-mail: gemeinde@baumkirchen.tirol.gv.at


Die Brennmittelaktion 2007 vom Tiroler<br />

Hilfswerk beginnt am 1.4. und endet am<br />

30.09.2007. Neuansuchen im Gemeindeamt<br />

unter Mitnahme des Rentenbescheides<br />

möglich.<br />

Die Einkommensgrenzen<br />

• € 700,- für Alleinstehende<br />

• €1.050,- für Ehepaare<br />

bzw.Lebensgemeinschaften<br />

Zur Antragstellung berechtigt sind<br />

ausschließlich Bezieher einer • Pension oder<br />

• Pensionsvorschuss Der<br />

Heizkostenzuschuss beträgt pauschal €80,-.<br />

Mag. Gerlinde Braumiller<br />

Seit Herbst 2006 wird in <strong>Baumkirchen</strong> das<br />

Projekt „WIR.K.UN.G. - Wirtschaft, Kinder<br />

und Gemeinden“ durchgeführt und vom<br />

Zukunftszentrum Tirol begleitet.<br />

Ziel des Projektes ist es die<br />

Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf zu verbessern und<br />

dadurch die Familienfreundlichkeit für alle<br />

Bürgerinnen und Bürger die in <strong>Baumkirchen</strong><br />

leben zu erhöhen. Wesentlich dabei ist, dass<br />

lokale Besonderheiten und die Bedürfnisse<br />

der im Ort ansässigen Menschen<br />

berücksichtigt werden.<br />

Im November 2006 wurden Fragebögen an<br />

alle Haushalte in <strong>Baumkirchen</strong> ausgesendet<br />

um eine Bestandsaufnahme sowie Wünsche<br />

und Verbesserungsvorschläge der<br />

Gemeindebürger/innen zu erfassen.<br />

Zeitgleich wurde eine Arbeitsgruppe<br />

bestehend aus Vertreter/innen aus<br />

<strong>Baumkirchen</strong> ins Leben gerufen.<br />

Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der<br />

Aufarbeitung der Befragungsergebnisse und<br />

anschließenden konkreten Maßnahmen-<br />

umsetzung.<br />

Zusammenfassung der Befragungsergebnisse:<br />

Der Rücklauf der Fragebögen betrug 12%<br />

wovon 75% Kinder unter 15 Jahren haben.<br />

65% der Befragten waren Frauen und 35%<br />

Männer.<br />

Themenbereich Kinderbetreuung<br />

85% der Befragten benutzen Kinderbetreuung<br />

in der Gemeinde. 37% gaben<br />

jedoch an ein Problem in der Vereinbarkeit<br />

zwischen Beruf und Kinderbetreuung zu<br />

haben – wobei der Großteil ein zeitliches<br />

Problem hat.<br />

Folgende Wünsche und Verbesserungsvorschläge<br />

wurden genannt: längere und<br />

flexiblere Öffnungszeiten des Kindergartens<br />

(bis 16.00/17.00 Uhr), Ferienbetreuung im<br />

Ort, Mittagstisch im Kindergarten und Angebot<br />

einer Krabbelstube.<br />

Themenbereich Betreuung Angehöriger<br />

10,9% der abgegebenen Fragebögen gaben<br />

an Angehörige zu betreuen/pflegen.<br />

Folgende Wünsche wurden genannt:<br />

Flexiblere Betreuungsangebote,<br />

Gemeinsamer Kaffeeklatsch, Kartenrunde<br />

oder Frauenrunde für ältere Menschen die<br />

in der Gemeinde leben.<br />

Themenbereich Mobilität<br />

82% gaben an, dass das Verkehrsnetz in<br />

<strong>Baumkirchen</strong> nicht auf die Bedürfnisse der<br />

Familien abgestimmt ist. Die Kommentare<br />

waren sehr vielfältig und ausführlich – in der<br />

Mehrzahl der ausgewerteten Fragebögen wurde<br />

die schlechte Busverbindung im Hinblick auf die<br />

Zug- und Busfährpläne und die Fahrstrecken<br />

bemängelt (zu wenige Verbindungen in die<br />

Nachbargemeinden, zu lange Intervalle etc.).<br />

Laut der Befragungsergebnisse in <strong>Baumkirchen</strong><br />

haben sich Kinderbetreuung und Mobilität als<br />

Bereiche mit besonderem Handlungsbedarf<br />

herauskristallisiert. Die installierte<br />

Arbeitsgruppe im Projekt WIR.K.UN.G befasst<br />

sich momentan mit der Ausarbeitung eines<br />

Konzepts für eine altersgemischte<br />

Ganztagesbetreuung im Don Bosco<br />

Kindergarten. Die Umsetzung soll im<br />

Wintersemester 2007 erfolgen. Außerdem ist<br />

die Ausarbeitung einer zusätzlichen<br />

gemeindeübergreifenden Buslinie in<br />

Verhandlung.<br />

Bei Interesse können die detaillierten<br />

Ergebnisse aus der Befragung im Gemeindeamt<br />

eingesehen werden! Wir sind offen für<br />

Anregungen, freuen uns, wenn Sie im<br />

Gemeindeamt vorbeischauen oder Ideen und<br />

Vorschläge im Postkasten hinterlassen.<br />

Geburten 2006 Geburten 2007<br />

Fiegl Dominik Deussl Angelina<br />

Steinlechner Maximilian Kendlbacher Luca<br />

Lolacher Selena Szabo Samuel<br />

Juretic Katharina<br />

Schirhakl Theresa<br />

Fliri Tobias<br />

Schwaniniger Sophia<br />

Kobler Julina


Bereits zum siebten Mal organisiert der<br />

Sportverein die kollektive Anreise zum<br />

Halbmarathon Meran<br />

29. April 2007<br />

Diese gemeinsame Fahrt von Läufern,<br />

Betreuern, Masseuren, Begleitpersonen,<br />

Schlachtenbummlern und der Lauf<br />

haben sich über die letzten Jahre zu<br />

einem herausragenden sportlichen und<br />

gesellschaftlichen Ereignis entwickelt.<br />

Der Sportverein übernimmt auch in<br />

diesem Jahr wieder die Kosten der<br />

Busfahrt.<br />

Abfahrt: 06.00 Uhr VS<br />

Start: 09.30 Uhr – Startgeld: € 20,-<br />

Anmeldung: für Läufer bis 6. 4. 2007<br />

für Begleiter bis 16. 4.2007<br />

bei Winter Didi unter 05224/54065<br />

Nach dem Lauf werden wir wieder ein<br />

gemeinsames Mittagessen organisieren.<br />

Die Rückkehr in <strong>Baumkirchen</strong> ist gegen<br />

18 Uhr geplant.<br />

Pfarre<br />

23. 23. 23. Juni Juni 2007 2007<br />

2007<br />

Pfarrer Josef Trojer<br />

Frühmesse: 7.00 Uhr<br />

täglich bei den<br />

Don-Bosco-<br />

Schwestern<br />

Abendmesse:<br />

19.30 Uhr Mo,Mi,Fr,<br />

Sonntagsgottesdienst<br />

: 9.00 Uhr<br />

Aktuelle Gottesdienstordnung für<br />

jeweiligen Monat bitte beachten –<br />

www.baumkirchen.tirol.gv.at<br />

Die Don Bosco Schwestern präsentieren<br />

neuerdings ihr umfangreiches Programm auch im<br />

Internet unter www.baumkirchen.tirol.gv.at.<br />

Rund 15.000 Don Bosco Schwestern sind<br />

weltweit vernetzt im Einsatz für Kinder,<br />

Jugendliche und Familien. Seit 1959 sind wir<br />

auch in <strong>Baumkirchen</strong> im so genannten „Schloss<br />

Wohlgemutsheim“ mit folgenden Tätigkeitsbereichen:<br />

• Leitung des Gemeindekindergartens<br />

• Führung des Exerzitien- und Bildungshaus<br />

• seit 2006 Ausbildungsgemeinschaft für<br />

Ordenskandidatinnen im Jugendhaus<br />

Schwerpunkte:<br />

• Verschiedene Angebote für Jugendliche,<br />

Junge Erwachsene und Erwachsene laut<br />

Jahresprogramm<br />

• Spirituelle Vertiefung in Form von Exerzitien<br />

und Besinnungstagen<br />

• Orientierungstage für Jugendgruppen und<br />

Schulklassen<br />

• Angebote für Familien und Alleinerziehende<br />

mit Kinderbetreuung<br />

• Möglichkeit des Mitlebens und Mitarbeitens<br />

im Sinne von „Kloster auf Zeit“<br />

• Organisation und Begleitung von<br />

Gastveranstaltungen im Bildungshaus<br />

Bildungshaus Don Bosco Schwestern<br />

Schloßstr. 4, 6121 <strong>Baumkirchen</strong><br />

Tel. 05224/52961-11 oder 0699 12 355 466<br />

e-mail: bildungshaus.baumkirchen@donbosco.at<br />

Verstorbene im Jahr 2006:<br />

Fankhauser Franz 86<br />

Toporis Karl, Mag. 60<br />

Dornauer Rosa 69<br />

Told Marianna 84<br />

Pregenzer Hubert 73<br />

Wurm Helga 68<br />

Told Sebastian,Dr.rer.soc.oec. 51<br />

Raitmair Franz 93<br />

Fimml Bernhard 78


Freitag, 30. März, 14.00 – Treffpunkt: Feuerwehr<br />

„SAUBER STATT SAUBÄR”<br />

Flurreinigungsaktion / Dorfputz 2007<br />

Die Flurreinigungsaktionen in den vergangenen Jahren waren sehr<br />

erfolgreich. Im heurigen Jahr werden unter anderem die Volksschulen<br />

erstärkt mit einbezogen. Unter der Organisation von SV-Obmann<br />

Klingenschmid Helmut und Mithilfe der FFW-<strong>Baumkirchen</strong> sind alle,<br />

Kinder und Erwachsenen dazu herzlich eingeladen.<br />

Sammelzangen und Handschuhe stehen genügend zur Verfügung.<br />

► Sperrmüll Donnerstag, 26. und Freitag, 27. April 2007<br />

genaue Info folgt!<br />

Baumkirchner Veranstaltungen<br />

11.04.2007, 15.00 Seniorennachmittag Seniorenbund<br />

13.04.2007, 20.00 Frühjahrskonzert Musikkapelle <strong>Baumkirchen</strong><br />

21.04.2007, Benefizkonzert Don Bosco Schwestern<br />

29.04.2007, Erstkommunion<br />

4.+5.05.2007 Mannschaftsschießen Rettenberger Schützenkompanie<br />

05.05.2007, 10.00 Firmung<br />

05.05.2007, Gartenschau Baumkirchner Bäuerinnen<br />

06.05.2007 Floriani<br />

09.05.2007, 15.00 Seniorennachmittag Seniorenbund<br />

18.05.2007, 20.00 Zapfenstreich in Mils Musikkapelle <strong>Baumkirchen</strong><br />

19.05.2007, 20.00 Zapfenstreich in <strong>Baumkirchen</strong> Musikkapelle <strong>Baumkirchen</strong><br />

12.05.2007, Muttertagsfeier SPÖ<br />

19.05.2007, ab 13,30 Halbmarathon Hall-Wattens Region Hall-Wattens<br />

26.05.2007, 20.00 Rock am Dreschtennen Jungbauern <strong>Baumkirchen</strong><br />

07.06.2007, Fronleichnamprozession<br />

13.06.2007, 15.00 Seniorennachmittag Seniorenbund<br />

17.06.2007, Herz Jesu Prozession<br />

23.06.2007 Sonnwendlauf SV-<strong>Baumkirchen</strong><br />

6.,7.+8.07.2007 Lindenfest<br />

11.07.2007 Platzkonzert Musikkapelle <strong>Baumkirchen</strong><br />

18.07.2007 Platzkonzert Musikkapelle Mils<br />

25.07.2007 Platzkonzert Musikkapelle <strong>Baumkirchen</strong><br />

29.07.2007 Annaprozession<br />

01.08.2007 Platzkonzert Musikkapelle Fritzens<br />

24.+25.08.2007 Old-Lions-Fest Old Lions <strong>Baumkirchen</strong><br />

5.,6.,12.,13.,19.,20.10.2007 Theater Dorfbühne <strong>Baumkirchen</strong><br />

30.11.2007 Hans Kammerlander i.R.d.Kulturwoche <strong>Baumkirchen</strong><br />

Flohmarkt und Basar in Volders<br />

Die 3b – Klasse der HS-Volders veranstaltet am Freitag, den 4.Mai 2007 von 15.00-19.00<br />

Uhr, einen Basar und Flohmarkt vor dem „Saal Volders“. Angeboten werden dabei<br />

Selbstgebasteltes, Selbstgezeichnetes und Selbstgebackenes. Den Abschluss des Basars bildet<br />

ein kleines Fest – gestaltet von den Schülern – bei dem italienische Köstlichkeiten verkostet<br />

werden können. Der Reinerlös dient der Finanzierung der Sprachwoche in Jesolo. Auf zahlreichen<br />

Besuch freut sich die 3b – Klasse der HS-Volders.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!