02.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen (841 KB) - .PDF - Baumkirchen

Datei herunterladen (841 KB) - .PDF - Baumkirchen

Datei herunterladen (841 KB) - .PDF - Baumkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baumkirchner Dorfblatt<br />

Mit amtlichen Mitteilungen der Gemeinde <strong>Baumkirchen</strong><br />

Ausgabe 6 Juni 2008 Zugestellt durch Post.at<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Inhalt:<br />

Bürgermeisterbrief<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Feuerwehr <strong>Baumkirchen</strong><br />

Gemeinderäte im Visier<br />

Vereine/Seitenblicke<br />

Veranstaltungskalender<br />

Liebe GemeindebürgerInnen!<br />

Der Verkehr nimmt ständig zu.<br />

Daher sind wir derzeit dabei ein<br />

Verkehrskonzept zu erarbeiten.<br />

Oberstes Ziel ist es die<br />

Sicherheit für alle<br />

Straßenbenutzer insbesondere<br />

unserer Kinder zu verbessern. Um die beste<br />

Lösung zu finden, wurde das Ingenieurbüro für<br />

Verkehrswesen, Huter-Hirschhuber OG<br />

hinzugezogen und mit der Erstellung eines<br />

verkehrstechnischen Gutachtens im Hinblick auf<br />

die Notwendigkeit baulicher Verbesserungen,<br />

sowie einer innerörtlichen<br />

Geschwindigkeitsbeschränkung zu prüfen. Dieses<br />

Gutachten zeigt eindeutig die Notwendigkeit<br />

einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 30km/h<br />

im dicht verbauten Ortskern, weiters soll ein<br />

Gehsteig zwischen Schule und Kirche errichtet<br />

und die Übersichtlichkeit im Eingangsbereich der<br />

Kirche verbessert werden.<br />

Wir sind bestrebt und überzeugt ein gutes<br />

Ergebnis zu erzielen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Josef Schind<br />

ACHTUNG! MIT NACHDRUCK MÖCHTE ICH<br />

DARAUF HINWEISEN, DASS IM DORF BEI VIELEN<br />

KREUZUNGEN DIE RECHTSREGEL<br />

GILT!<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Das Gemeindebudget 2008<br />

Für das Jahr 2008 wurden folgende Beträge<br />

veranschlagt und vom GR am 12.12.2007<br />

einstimmig beschlossen:<br />

Der Voranschlag umfasst für das<br />

Haushaltsjahr 2008 Einnahmen und Ausgaben<br />

im ordentlichen Haushalt OH jeweils €<br />

1.828.200.-, im außerordentlichen Haushalt<br />

AOH jeweils € 550.000.-.<br />

Rechnungsabschluss 2007<br />

Das Rechnungsergebnis 2007 weist im<br />

Gesamthaushalt folgendes Ergebnis aus und<br />

wurde am 27.3.2008 vom GR einstimmig<br />

beschlossen:<br />

OH Einnahmenabstattung € 1.977.723,79<br />

OH Ausgabenabstattung € 1.861.323,24<br />

AOH Einnahmenabstattung € 180.000,00<br />

AOH Ausgabenabstattung € 205.083,88<br />

Admin. Jahresergebnis € 114.011,77<br />

Kassenbestand 31.12.2007 € 38.626,46<br />

Regiobus ab 7.7.2008 fix!<br />

Nach langen Verhandlungen zwischen<br />

Verkehrsverbund Tirol (VVT) und den<br />

betreffenden Gemeinden – Mils, Volders,<br />

<strong>Baumkirchen</strong>, Fritzens, Wattens, Weer,<br />

Kolsaß, Kolsaßberg und Terfens werden nun<br />

insg. 4, in <strong>Baumkirchen</strong> 2 Linien in<br />

regelmäßigen Halb- und Stundentakt mit<br />

entsprechender Anbindung an den Regiobus<br />

Hall bzw. Schwaz eingerichtet. Ebenso<br />

eingebunden sind der Werksverkehr der Fa.<br />

Swarovski und die Schülerfahrten. Der<br />

gesamte Busverkehr kostet die Gemeinden<br />

und die Firma Swarovski annähernd<br />

900.000Euro, für <strong>Baumkirchen</strong> anteilsmäßig<br />

ca.16.000. „Es wird aber vorab noch eine<br />

separate Information an die Haushalte mit<br />

Fahrplan etc. geben“,<br />

so Vize-Bgm.Christian Troger.<br />

6121 <strong>Baumkirchen</strong>, Dorfstraße 19, Telefon: 05224/52966, Telefax: 05224/52120<br />

http://www.baumkirchen.tirol.gv.at<br />

e-mail: gemeinde@baumkirchen.tirol.gv.at


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Mit amtlichen Mitteilungen der Gemeinde <strong>Baumkirchen</strong><br />

Ausgabe 6 Juni 2008 Zugestellt durch Post.at<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Aufgrund mehrfacher Beschwerden über<br />

freilaufende Hunde im verbauten Gebiet<br />

muss wiederum darauf hingewiesen<br />

werden, dass im Ortsgebiet der<br />

Kurzleinenzwang Gültigkeit hat!<br />

Bitte unbedingt einhalten!<br />

Neuwahl bei der Feuerwehr<br />

Bei der Jahreshauptversammlung am 14. März<br />

2008 wurde für die nächsten 5 Jahre der Alte/<br />

Neue Feuerwehrkommandant, Christian Faik<br />

wieder gewählt. Bereits seit 1994 steht er der<br />

Feuerwehr <strong>Baumkirchen</strong> als Kommandant vor.<br />

In seine Amtszeit fielen der Bau des<br />

Gerätehauses (1998) und der Ankauf des<br />

Tanklöschfahrzeuges (2004), wodurch man für<br />

verschiedenste Einsätze bestens gerüstet ist.<br />

„Die moderne Technik, sowie die<br />

verschiedensten Einsatzszenarien erfordern ein<br />

ständiges Schulen der Feuerwehrkameraden.“ so<br />

der engagierte Kommandant über seine Arbeit<br />

mit und im Team. Die sehr gute Kameradschaft<br />

innerhalb der Feuerwehr hat einen hohen<br />

Stellenwert für ihn. Beruflich ist Christian Faik<br />

als Futtermitteltechniker für die Produktion von<br />

Kraftfutter verantwortlich. Er ist verheiratet und<br />

Vater von 2 Töchtern im Alter von 5 und 9<br />

Jahren. Neben der Tätigkeit in der Feuerwehr ist<br />

er noch bei der Schützenkompanie, beim<br />

Sportverein und der Brauchtumsgruppe<br />

involviert. Seine spärliche Freizeit verbringt er<br />

am liebsten mit der Familie.<br />

Bildtext: Christian Faik mit Frau Miriam und seinen zwei Töchtern,<br />

Anna-Theresa und Sophia<br />

An dieser Stelle ein herzliches Vergelt‘s Gott an<br />

unseren kompetenten korrekten Kommandanten<br />

und viel Erfolg für die Zukunft.<br />

Abbrennen von biogenen Materialien<br />

Grundsätzlich ist das Abbrennen von biogenen<br />

Materialien wie z.B. Holz und Sträucher im Freien<br />

laut Tiroler Feuerpolizeiordnung verboten. Durch<br />

die Übernahme der Alarmierung von der<br />

Polizei durch die Leitstelle Tirol wird für<br />

Meldungen/Anzeigen von kontrolliertem Abbrennen<br />

folgende Vorgangsweise angeordnet:<br />

- Genehmigung durch den Bürgermeister<br />

- Nach der erteilten Genehmigung ist das<br />

Abbrennen der Leitstelle Tirol unter der Nummer<br />

0512/3313 zu melden.<br />

Damit soll die Alarmierung der Feuerwehren bei<br />

einlangenden Notrufen verhindert werden. Eine<br />

zusätzliche Meldung an die Polizei ist nicht mehr<br />

notwendig.<br />

6121 <strong>Baumkirchen</strong>, Dorfstraße 19, Telefon: 05224/52966, Telefax: 05224/52120<br />

http://www.baumkirchen.tirol.gv.at<br />

e-mail: gemeinde@baumkirchen.tirol.gv.at


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Mit amtlichen Mitteilungen der Gemeinde <strong>Baumkirchen</strong><br />

Ausgabe 6 Juni 2008 Zugestellt durch Post.at<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Gemeinderäte im Visier<br />

Auch in dieser Ausgabe der<br />

Gemeindezeitung werden wieder<br />

Gemeinderäte persönlich vorgestellt.<br />

Diesmal drei Vertreter der Dorfliste<br />

<strong>Baumkirchen</strong>.<br />

Text und Fotos: Julia Sparber<br />

Theo Wallner ist seit fast 10 Jahren im<br />

Gemeinderat weil er „einfach einen Beitrag<br />

für die Allgemeinheit leisten möchte“.<br />

Eigentlich kommt er aus Volders, doch seit 27<br />

Jahren wohnt er im Leitenweg - inzwischen<br />

also zum echten Baumkirchner mutiert. Ein<br />

Bildtext:<br />

Fürs Foto kletterte Theo Wallner auf sein liebstes<br />

Steckenpferd – sein Boot!<br />

paar Jahre fungierte er als Obmann bei den<br />

Old Lions, heute ist er nur mehr aktives,<br />

förderndes Mitglied – das allerdings mit<br />

Tatkraft. Diese setzt er auch in der<br />

Gemeindestube ein und legt Wert auf die<br />

feine Klinge: Eine bessere, weil lieblichere<br />

Ortsbildgestaltung liege ihm sehr am Herzen.<br />

Den Kinderspielplatz in der Angerstraße nach<br />

außen völlig abzukapseln gefällt ihm nicht<br />

besonders. Er hätte für diesen Platz zwar<br />

Sicherheit, aber weniger Zäune vorgesehen.<br />

Auch die Beleuchtung des Baumkirchner<br />

Wahrzeichens, die Annakapelle, hat er<br />

seinerzeit vorgeschlagen und seither erstrahlt<br />

diese Abend für Abend. Gespür zeigt er auch<br />

für die Kinder im Dorf.<br />

Seiner Meinung nach solle man die<br />

Kinderbetreuung in den Händen der Don<br />

Bosco Schwestern belassen und die<br />

Interessen der Schwestern im Gemeinderat<br />

vertreten, wie auch die Wertschätzung für die<br />

Baumkirchner Vereine in der Gemeinde<br />

hochgehalten werden soll: „Das rege<br />

Vereinsleben unterscheidet uns sehr von<br />

anderen Dörfern“, unterstreicht Theo Wallner:<br />

„Es geht oft um das Erkennen der<br />

Kleinigkeiten und um das Gespür für die<br />

Leut´. Wenn das alle mehr beachten würden,<br />

gäbe es auch weniger Probleme!“ Ein guter<br />

Ansatz des 51jährigen, der auch privat<br />

versucht seinem Gespür nach zu leben.<br />

Beruflich hat Theo Wallner einen Gang<br />

zurückgeschalten, doch sein liebstes Hobby –<br />

das Motorboot - nimmt Zeit in Anspruch. Auch<br />

sonst schätzt er „motorisierte Steckenpferde“,<br />

an denen er mit Leidenschaft bastelt. Mit<br />

seiner Lebensgefährtin Heidi schippert er im<br />

Sommer zwischen Elba und Griechenland und<br />

„lässt sich nichts abgehen“. Wer da an ein<br />

luxuriöses Leben am Meer denkt, liegt falsch.<br />

Er mag das Einfache, kocht am liebsten<br />

selbst, trägt dabei nur Shorts und T-Shirt und<br />

erfreut sich am „simple way of life“! Seine<br />

Tätigkeit in der Gemeinde ist für Theo Wallner<br />

in den letzten Jahren aber ebenso wichtig<br />

geworden. Einerseits weil „der Bürgermeister<br />

und sein Team hervorragende Arbeit leisten<br />

und es in der jetzigen Konstellation ein<br />

Vergnügen ist, seine Ideen einzubringen.“ Mit<br />

diesem abschließenden Satz zeigt Theo<br />

Wallner sein Gespür für die Geschicke und die<br />

Menschen im dörflichen Gremium.<br />

Andreas Hoppichler bringt sich seit 2004 im<br />

Bildtext:<br />

Andreas Hoppichler gibt eine musikalische Kostprobe in<br />

der elterlichen Stube.<br />

6121 <strong>Baumkirchen</strong>, Dorfstraße 19, Telefon: 05224/52966, Telefax: 05224/52120<br />

http://www.baumkirchen.tirol.gv.at<br />

e-mail: gemeinde@baumkirchen.tirol.gv.at


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Mit amtlichen Mitteilungen der Gemeinde <strong>Baumkirchen</strong><br />

Ausgabe 6 Juni 2008 Zugestellt durch Post.at<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Baumkirchner Gemeinderat ein und ist<br />

begeisterter Posaunist in der dörflichen<br />

Musikkapelle. Sein Vater Franz ist<br />

Kapellmeister und für das Foto sollte<br />

kurzerhand das väterliche Instrument<br />

herhalten, doch da protestierte er: „Nein, das<br />

geht nicht. Ich hole meine Posaune vom<br />

Probelokal“ und flugs war er weg um eine<br />

kleine Kostprobe in der elterlichen Stube<br />

abzuliefern. Da nehmen es die Musikanten<br />

genau - noch mehr, wenn sie sich der<br />

Juristerei verschrieben haben: Hauptberuflich<br />

ist Andreas Hoppichler im Rechnungswesen<br />

des psychiatrischen Krankenhauses in Hall als<br />

Jurist tätig, in der Gemeinde sieht er seine<br />

Hauptaufgabe im Bauausschuss. „Ich finde es<br />

wichtig, dass in den Ausschüssen alle<br />

Fraktionen vertreten sind, die Nähe zum<br />

Thema haben“, erzählt er. Die Entschärfung<br />

von Gefahrenquellen, wie die Engstelle bei<br />

der Kirche, gelte es voranzutreiben. Aber<br />

auch eine gute Wald- und Feldweggestaltung<br />

ist ihm ein Anliegen. Die Erstellung eines<br />

funktionierenden Verkehrskonzeptes sieht<br />

Andreas Hoppichler als eine der wichtigsten<br />

Belange der Gemeinde, weil es alle betrifft<br />

und nachhaltig wirken soll. Sein eigenes<br />

Interesse am Dorfleben ist ihm sozusagen in<br />

die Wiege gelegt. Als ein Sohn der Marialuise<br />

vom Gasthof Schindl, lernte er die Menschen<br />

im Dorf aus nächster Nähe kennen und<br />

bekam so die großen und kleinen Geschichten<br />

stets mit.<br />

„Ich bin gerne Baumkirchner und möchte es<br />

auch künftig bleiben“, gibt er sich<br />

bodenständig und verwurzelt. Deshalb baut er<br />

sich in der elterlichen Nachbarschaft in der<br />

Dorfstraße ein Haus, das er demnächst mit<br />

seiner Freundin Eva beziehen will. Seiner<br />

Heimatgemeinde treu, will der 30jährige dies<br />

auch dem Gemeinderat und der Musikkapelle<br />

bleiben. „Ich möchte das Dorfleben aktiv<br />

mitgestalten und wo kann man das besser als<br />

im Sitzungszimmer und bei der Musik“, sagt<br />

er. Wie erwähnt schätzt Andreas Hoppichler<br />

im Gemeinderat, wenn sich alle Fraktionen<br />

einbringen. Innerhalb der Musikkapelle<br />

allerdings möchte der Posaunist definitiv nicht<br />

mit der Trompeten-Fraktion verwechselt<br />

werden!<br />

Paul Meßner ist als ausgebildeter Dipl.-<br />

Ingenieur sozusagen prädestiniert für seine<br />

Funktion im Gemeinderat: Als Obmann des<br />

Bildtext:<br />

Paul Meßner<br />

mit seinem<br />

Sohn Daniel<br />

inklusive<br />

Plastik-<br />

Trompete!<br />

Bauausschusses achtet er besonders darauf,<br />

<strong>Baumkirchen</strong> sicherer zu machen. Ein<br />

Gehsteig von der Schule bis zur Kirche und in<br />

weiterer Folge bis zum Breitenweg, wird<br />

demnächst errichtet. Mehr Grün soll in der<br />

Gemeinde Einzug halten und auch der eine<br />

oder andere Parkplatz berücksichtigt werden.<br />

Seinen Zivilberuf in einem Ingenieurbüro für<br />

Tief- und Brückenbau kann er somit auch in<br />

der Gemeindestube kreativ ausüben. Er<br />

erklärt fachlich kompetent, wie sogenannte<br />

Ringschlüsse die gesamte dörfliche<br />

Wasserversorgung für die Zukunft absichern<br />

sollen und dass ein kleines Kraftwerk beim<br />

Dreschtennen entsteht: Das überschüssige<br />

Trinkwasser soll dort gesammelt werden und<br />

so wertvolle Energie für die Baumkirchner<br />

Bevölkerung liefern. Weiters ist er Mitglied<br />

des Überprüfungsausschusses und deshalb<br />

liegt es auch in seinen Händen, die<br />

wirtschaftliche Führung dieses Kraftwerkes zu<br />

überblicken. Paul Meßner ist ein ebenso<br />

engagierter Gemeinderat – durch sein<br />

technisches Wissen bekommen Ideen zur<br />

dörflichen Infrastruktur „Hand und Fuß“<br />

sozusagen. Bei aller Präferenz zur Technik hat<br />

er auch eine Liebe zur Musik. Er spielt die E-<br />

Gitarre in einer Band, die aber auch die<br />

6121 <strong>Baumkirchen</strong>, Dorfstraße 19, Telefon: 05224/52966, Telefax: 05224/52120<br />

http://www.baumkirchen.tirol.gv.at<br />

e-mail: gemeinde@baumkirchen.tirol.gv.at


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Mit amtlichen Mitteilungen der Gemeinde <strong>Baumkirchen</strong><br />

Ausgabe 6 Juni 2008 Zugestellt durch Post.at<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Technik nicht ganz ausklammert – der<br />

Bandname<br />

„Cqs7“ wurde von einem Begriff aus der<br />

Statik abgeleitet. Seine Frau Claudia, die im<br />

Juli das zweite Kind erwartet, ist dort<br />

Sängerin und einmal im Jahr gestalten sie in<br />

der Baumkirchner Lebenshilfe ein Konzert.<br />

„Das macht uns immer sehr viel Spaß, leider<br />

kommen wir nicht mehr so oft dazu“, erzählt<br />

er. Sein Lebensmittelpunkt ist die Familie: In<br />

seiner Freizeit möchte er sich dem<br />

dreijährigen Daniel widmen, der im<br />

Wohnzimmer eifrig mit einer Plastik-Trompete<br />

unterwegs ist – er hat die Freude an der<br />

Musik wohl von Mutter und Vater geerbt. Die<br />

bald vierköpfige Familie Meßner wohnt am<br />

Breitenweg in einem lichtdurchfluteten<br />

Holzhaus, das er gemeinsam mit seinem<br />

Vater Rupert selbst entwarf. „Wir fühlen uns<br />

wohl in <strong>Baumkirchen</strong> und erfreuen uns an der<br />

guten Wohnqualität!“ Um diese zu erhalten<br />

will er auch weiterhin viel technisches Wissen<br />

im Gemeinderat einbringen!<br />

Vereine/Seitenblicke:<br />

Tag der Vereine<br />

Die Geehrten, Faik Christian, Feuerwehrkommandant,<br />

Kirchmair Franz, langjähriger Musikobmann und dzt.<br />

Obmann Seniorenbund, Unteregger Johanna,<br />

langjähriges Mitglied im Kirchenchor und Horngacher<br />

Josef, langjähriger Schützenhauptmann mit<br />

BHDr.Herbert Hauser, LH DDr.Herwig van Staa und BGM<br />

Josef Schindl.<br />

Auf Einladung von LH Herwig van Staa fand<br />

am 7.April der Tag der Vereine in Thaur statt.<br />

Hunderte Ehrenamtliche aus dem ganzen<br />

Land waren zu dieser Ehrungs- und<br />

Dankesfeier eingeladen.<br />

Auch 4 Baumkirchner, welche in diversen<br />

Vereinen ehrenamtliche Dienste geleistet<br />

haben, konnten die Vereinsehrennadel in Gold<br />

in Empfang nehmen. „Es freut mich, dass das<br />

Vereinsleben in <strong>Baumkirchen</strong> einen hohen<br />

Stellenwert genießt“, so Bgm. Schindl, der<br />

ebenfalls bei den Feierlichkeiten anwesend<br />

war.<br />

Don Bosco bewegt ein ganzes Dorf -<br />

„40 Jahre Don Bosco Kindergarten in<br />

<strong>Baumkirchen</strong>“<br />

Mit dem Schuljahr 1967/1968 wurde der<br />

Kindergarten der Don Bosco Schwestern in<br />

<strong>Baumkirchen</strong> eröffnet. Grund genug für die<br />

Ordensgemeinschaft am Sonntag, den 25.Mai<br />

2008 den runden Geburtstag eines Werkes zu<br />

begehen das fast alle Baumkirchnerinnen und<br />

Baumkirchner als Kleinkinder hautnah selbst<br />

erleben durften – und mit den Schwestern<br />

feierte beinahe das ganze Dorf. Die Feuerwehr<br />

und die Schützen schickten<br />

Fahnenabordnungen. Die Musikkapelle sorgte<br />

für die musikalische Umrahmung sowohl beim<br />

Festakt als auch beim anschließenden Spiel- und<br />

Grillfest.<br />

6121 <strong>Baumkirchen</strong>, Dorfstraße 19, Telefon: 05224/52966, Telefax: 05224/52120<br />

http://www.baumkirchen.tirol.gv.at<br />

e-mail: gemeinde@baumkirchen.tirol.gv.at


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Mit amtlichen Mitteilungen der Gemeinde <strong>Baumkirchen</strong><br />

Ausgabe 6 Juni 2008 Zugestellt durch Post.at<br />

Amtliche Mitteilung<br />

In seiner Ansprache würdigte Bürgermeister<br />

Josef Schindl die Bedeutung des Don Bosco<br />

Ordens für<br />

<strong>Baumkirchen</strong> und gab<br />

der Hoffnung<br />

Ausdruck, dass dies<br />

noch lange so bleiben<br />

sollte. Anschließend<br />

segnete Pfarrer Josef<br />

Trojer das neu<br />

geschaffene Bild, das<br />

der Künstler Martin<br />

Juen an die Fassade<br />

des Kindergartens<br />

gemalt hatte. Am<br />

Ende des Festgottesdienstes im Innenhof des<br />

Schlosses Wohlgemutsheim nützte der Obmann<br />

des Freundeskreises der Don Bosco Schwestern<br />

Hans Zimmermann die Gelegenheit, alle<br />

Baumkirchnerinnen und Baumkirchner zur<br />

Mitarbeit einzuladen: „Mitdenken, mitgestalten,<br />

mittragen - jede Hilfe wird gebraucht, sei es<br />

organisatorischer Art, sei es mit aktiver Arbeit<br />

oder mit einer finanzieller Spende, damit der<br />

Standort <strong>Baumkirchen</strong> für die Schwestern des<br />

Don Bosco Ordens und deren Werk attraktiv<br />

bleibt.“, so der Obmann.<br />

Für die jüngsten der ehemaligen<br />

Kindergartenkinder, die Volksschüler und die<br />

Hauptschüler bzw. Gymnasiasten, gab es ein<br />

besonderes „Zuckerl“: Einen Gutschein für eine<br />

gemeinsame abenteuerliche Nacht im Schloss<br />

„Wohlgemutsheim“.<br />

Das Team rund um den Kindergarten und die<br />

Schwestern bedankten sich auf ihre eigene Art<br />

für die entgegengebrachte Sympathie und<br />

organisierten ein Spielefest, bei dem kein Kind<br />

zu kurz kam. Für das leibliche Wohl sorgten mit<br />

großem Einsatz einige Baumkirchner Vereine<br />

(Schützen, Old Lions, Brauchtumsgruppe,<br />

Turnerinnen). Und während sich die Eltern bei<br />

Kuchen und Kaffee, bei Würstchen und Kotelett<br />

stärkten, ritten die Sprösslinge auf Ponys,<br />

zauberten im Mariengang oder ließen den<br />

Fallschirm tanzen. Besonders Mutige seilten<br />

sich sogar von einer Mauer ab, andere<br />

versuchten ihr Geschick beim Seilspringen im<br />

Obstgarten. Die Jüngsten freuten sich über<br />

gelungene Seifenblasen und kreative Kinder<br />

bastelten Glitzersteine, die als Türstopper<br />

Verwendung finden werden.<br />

Und so kam es, dass manches Kind im wahrsten<br />

Sinne des Wortes „steinreich“ nach Hause ging<br />

und die Schwestern ca. 150 Jahre nach Don<br />

Bosco eines seiner berühmtesten Worte wieder<br />

aufleben ließen: „Fröhlich sein, Gutes tun und<br />

die Spatzen pfeifen lassen.“ (Don Bosco)<br />

6121 <strong>Baumkirchen</strong>, Dorfstraße 19, Telefon: 05224/52966, Telefax: 05224/52120<br />

http://www.baumkirchen.tirol.gv.at<br />

e-mail: gemeinde@baumkirchen.tirol.gv.at


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Mit amtlichen Mitteilungen der Gemeinde <strong>Baumkirchen</strong><br />

Ausgabe 6 Juni 2008 Zugestellt durch Post.at<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Gottesdienstordnung Juni 2008<br />

Annakapelle, Badbichl<br />

Pfarrkirche, Hl.Laurentius<br />

1. Herz-Jesu-Sonntag 8.30 Festgottesdienst im Klosterhof mit Prozession –<br />

Gelöbniserneuerung<br />

19.30 M.f.Derfeser, Gschleiner<br />

2. Montag 7.00 M.f. Gretl Heiss<br />

19.30 M.f.Helga Wurm<br />

3. Dienstag 7.00 M.n.Meinung<br />

4. Mittwoch 7.00 M.f.Andrä Meister<br />

19.30 M.f.Marianne Schindl<br />

5. Donnerstag<br />

Bonifatius<br />

7.00 M.n.Meinung<br />

6. 1. Freitag<br />

7.00 M.n.Meinung<br />

Herz Jesu Freitag 19.30 M.f.Berta und Franz Junker<br />

7. Samstag<br />

7.00 M.um geistliche Berufe<br />

19.30 Rosenkranz<br />

8. 10. Sonntag i. Jahreskreis 9.00 M.f.Johann Schett<br />

19.30 M.f. Rudolf Margreiter<br />

9. Montag 7.00 M.f.d.Pfarrgemeinde<br />

19.30 M.f. Franz Raitmair<br />

10. Dienstag 7.00 M.n.Meinung<br />

11. Mittwoch 7.00 M.f.Kath.Schwaninger<br />

19.30 M.f.Fam. Faik<br />

12. Donnerstag 7.00 M.n.Meinung<br />

13. Freitag<br />

7.00 M.n.Meinung<br />

Antonius v. Padua 19.30 M.f.Elis.u.Josef Meister<br />

14. Samstag 7.00 M.n.Meinung<br />

19.30 Rosenkranz<br />

15. 11. Sonntag i. Jahrenskreis 9.00 10.Jahrtag f. Hans Messner<br />

19.30 M.f.Emma Kaliwoda<br />

16. Montag 7.00 M.f.d.Pfarrgemeinde<br />

19.30 M.f.Aloisia u.Anton Tait<br />

17. Dienstag 7.00 M.f.Kranke und Behinderte<br />

18. Mittwoch 7.00 M.f.d.Kinder u. Jugendlichen<br />

19.30 M.f.+Eltern Geisler<br />

19. Donnerstag 7.00 M.um eine gute Sterbestunde<br />

20. Freitag 7.00 Jm.f.Mathilde Kerschberger<br />

19.30 M.f.Fam. Wopfner und Lolacher<br />

21. Samstag<br />

7.00 M.f.Aloisia u. Ma.Derfeser<br />

Aloisius v.Gonzaga 19.30 Rosenkranz<br />

22. 12. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Jm.f.Regina Mayr u. Hanna Neudeck<br />

19.30 Jm.f.Maria Hofer m.Angeh.,Milserstraße<br />

23. Montag 7.00 M.f.d.Pfarrgemeinde<br />

19.30 M.f.Maria Tschugg<br />

24. Geburt Joh.d.Täufers 7.00 M.n.Meinung<br />

Dienstag<br />

19.30 M.b.d.Schwestern f.+v.Hauswurz<br />

25. Mittwoch 7.00 M.f.Fam.v.Galen<br />

19.30 M.f.+v.Fam. Kolb<br />

26. Donnerstag<br />

7.00 M.f.Sr.M.Angela,<br />

unsere 1.Kindergärtnerin<br />

27. Freitag<br />

7.00 M.f.d.Armen Seelen<br />

19.30 M.f.Erwin Hofer<br />

28. Samstag<br />

7.00 M.f.d.Pfarrgemeinde<br />

19.30 Rosenkranz<br />

29. Petrus und Paulus 9.00 M.f.Paul Zimmerling<br />

Sonntag<br />

19.30 M.f.Klaus Jenewein<br />

Die Kirchensammlung ist „Peterspfennig“ (f.Anliegen d.Hl.Vaters)<br />

30. Montag<br />

7.00 M.n.Meinung<br />

19.30 M.f.d.Pfarrgemeinde<br />

Am 15. Juni - Diözesan-Wallfahrt – Nähe Möserer See<br />

Um 15.00 Uhr Bischofsmesse, anschließend Jause<br />

6121 <strong>Baumkirchen</strong>, Dorfstraße 19, Telefon: 05224/52966, Telefax: 05224/52120<br />

http://www.baumkirchen.tirol.gv.at<br />

e-mail: gemeinde@baumkirchen.tirol.gv.at


Baumkirchner Dorfblatt<br />

Mit amtlichen Mitteilungen der Gemeinde <strong>Baumkirchen</strong><br />

Ausgabe 6 Juni 2008 Zugestellt durch Post.at<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Baumkirchner Veranstaltungen<br />

1.Juni, 8.30 Klosterhof Herz-Jesu-Prozession Pfarre<br />

11.Juni, 15.00 Seniorennachmittag Seniorenbund<br />

14.06.2008,Sportplatz Fußball-Kleinfeldturnier SV-Fußball<br />

21.Juni, 13.00 Sonnwendlauf Sportverein<br />

25. Juni Halbtagesausflug Pensionistenverband<br />

4.-6.Juli, Kreuzbühel Lindenfest Musik, Feuerwehr, Schützen<br />

9. Juli, 20.00 GH-Schindl Platzkonzert Musikkapelle Mils<br />

16. Juli, 20.00 GH-Schindl Platzkonzert Musikkapelle <strong>Baumkirchen</strong><br />

23. Juli, 20.00 GH-Schindl Platzkonzert Musikkapelle Fritzens<br />

27. Juli, 8.30 Klosterhof Annaprozession Pfarre<br />

30. Juli, 20.00 GH-Schindl Platzkonzert Musikkapelle <strong>Baumkirchen</strong><br />

29.+30.Aug., 20.00 Old-Lions-Fest Old Lions<br />

24. August,<br />

7.30 Treffpunkt GH-Schindl<br />

Hirzermesse Brauchtumsgruppe<br />

05. September, 20:00 Feuerwehrfest, Festzelt Freiwillige Feuerwehr<br />

07. September, Beginn 170-jähriges<br />

Schützenkompanie<br />

mit Festgottesdienst um<br />

8.30 beim Feuerwehrhaus<br />

Bestandsjubiläum,<br />

Festzelt<br />

13. + 14. September Schützenschnurschießen Schützenkompanie<br />

20. September Herbstausflug- Südtirol Pensionistenverband<br />

5. Oktober Erntedank Pfarre<br />

10.,11.,17.,18.,24.,25. Oktober Theater Dorfbühne<br />

24. + 25. Oktober Vereins-Dorfmeisterschaft Schützenkompanie<br />

29. Oktober, GS Törggelen Pensionistenverband<br />

9. November Heldengedenken Pfarre<br />

11. November Martiniumzug Pfarre/Kindergarten<br />

23. November Cäcilia-Feier Musikkapelle<br />

KULTurWOCHENBAUMKIRCHEN<br />

Genaue Termine werden noch bekannt gegeben!<br />

28. + 29. November Krampus-Jux-Schießen Schützenkompanie<br />

13.Dezember, GS Weihnachtsfeier Pensionistenverband<br />

01.02.2009 Hexenumzug Brauchtumsgruppe<br />

21.02.2009 Maskenball Fit4Fun-Gymnastik<br />

6121 <strong>Baumkirchen</strong>, Dorfstraße 19, Telefon: 05224/52966, Telefax: 05224/52120<br />

http://www.baumkirchen.tirol.gv.at<br />

e-mail: gemeinde@baumkirchen.tirol.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!