12.07.2015 Aufrufe

Vorgespannte Flachdecken - DYWIDAG Systems International

Vorgespannte Flachdecken - DYWIDAG Systems International

Vorgespannte Flachdecken - DYWIDAG Systems International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vorgespannte</strong> <strong>Flachdecken</strong> mit Vorspannung ohne Verbund:Optimierte Ausführungstechnik im Zusammenspiel der GewerkeProk. DI Klaus BreitGrund-, Pfahl- und Sonderbau, Himberg1 EinleitungExpertenforum BetonBereits vor ca. 20 Jahren wurden in Österreichdie ersten größeren Projekte unter Verwendungvon Vorspannung ohne Verbund erfolgreichabgewickelt. Verwendet wurden damals Einzellitzensysteme,die mit relativ großem (Einbau-)Aufwand in die <strong>Flachdecken</strong> verlegt wurden.Notwendig waren damals Unterstellungen ineinem Abstand von ca. 1,0 m, um eine Anpassungan die gewünschte Kabelgeometrie zuerreichen. Das Verlegen der Spannkabel konntendamals nur Spezialisten der Vorspannfi rmendurchführen, bedingt durch die Komplexität desVorganges.Hervorgerufen durch den großen Arbeitsaufwandund den daraus resultierenden hohenKosten einerseits und durch die niedrigen Preisefür Schlaffstahl andererseits wurde es danneinige Jahre ruhiger um das Vorspannen von<strong>Flachdecken</strong>.Erst mit der Entwicklung der „Freien Spanngliedlage“und den damit einhergehendenVereinfachungen sowohl in der statischenBerechnung als auch beim Einbau auf derBaustelle erlangte dieses Produkt wieder großeBedeutung.Nachfolgend wird dieser vereinfachte Herstellungs-und Einbauvorgang näher beschrieben.2 Der Aufbau von Spanngliedernohne VerbundAbbildung 1: <strong>Vorgespannte</strong> FlachdeckeIm Wesentlichen bestehen Spannkabel zurHerstellung vorgespannter <strong>Flachdecken</strong> ohneVerbund aus folgenden Systemkomponenten:– Das Zugglied besteht in der Regel aus 1 bis4 Spannstahllitzen der Güte St 1570/1770mit einem Durchmesser von 15,7 mm undeiner Querschnittsfläche von 150 mm 2 jeLitze (F150). Die Litzen werden werkseitigmit einem PE-Mantel versehen. Zusätzlichwird beim Aufbringen des PE-Mantels Korrosionsschutzmasseeingebracht, sodassdiese Spannglieder hervorragend gegenKorrosion geschützt sind.– Spannverankerungen für 1, 2 oder 4 LitzenF150: An den Spannverankerungenwird nach Erhärten des Betons die Vorspannungüber spezielle Vorspannpresseneingebracht.– Festverankerungen ebenfalls für 1, 2 oder4 Litzen F150: Diese sind fi x mit den Kabelnverbunden, werden in die Bewehrungmit eingebaut und ermöglichen die Einbringungder Vorspannkraft in den Beton.– Spanngliedkupplungen: ermöglichen dieVerlängerung von Spannkabeln über Bauabschnittsfugenhinweg.3 Die freie SpanngliedlageIm Prinzip lässt sich der Arbeitsvorgang zurHerstellung von Vorspannung ohne Verbund infreier Spanngliedlage in 4 Schritte unterteilen:– Anlieferung und Lagerung der Spannkabel– Einbauen und Verlegen inklusive Montageder Spannköpfe– Vorspannen der Spannkabel, Ergänzendes Korrosionsschutzes– Verschießen der Spannkopfnischen14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!