12.07.2015 Aufrufe

Vorgespannte Flachdecken - DYWIDAG Systems International

Vorgespannte Flachdecken - DYWIDAG Systems International

Vorgespannte Flachdecken - DYWIDAG Systems International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungsgrundsätze – von Basisüberlegungenbis zum Kostenfaktor PlanungDI Dr. Wolfgang LindlbauerZivilingenieur für Bauwesen, WienEinleitung<strong>Flachdecken</strong> im Hochbau müssen eine denNormen entsprechende Tragsicherheit aufweisen,es werden an sie verstärkt hohe Anforderungenhinsichtlich ihrer Gebrauchstauglichkeit(Durchbiegungen) gestellt und sie müssen u. a.auch einen ausreichenden Schall- und Brandschutzbieten.<strong>Vorgespannte</strong> <strong>Flachdecken</strong> erfüllen dieseAnforderungen, wobei die Anforderungengemäß ÖNORM B 4700 – Stahlbetontragwerke,EUROCODE-nahe Berechnung, Bemessungund konstruktive Durchbildung und ÖNORMB 4254 - Betontragwerke mit Vorspannungohne Verbund, nachzuweisen sind. In ÖNORMB 4700 werden in Pkt. 8 „Punktförmig gestütztePlatten“ behandelt, die zugehörigen Hinweiseüber Verformungen (Durchbiegungen) fi ndensich in Pkt. 4.3.2 dieser ÖNORM.<strong>Vorgespannte</strong> <strong>Flachdecken</strong> mit Vorspannungohne Verbund und freier Spanngliedlageermöglichen schlanke und weit gespannteKonstruktionen und damit fl exible Nutzungenund Raumaufteilungen. Für die Ausführungergeben sich einfache Deckenschalungen, z. B.durch den Entfall von Stützenkopfverstärkungen.Durch die Vorspannung wird ein raschererBaufortschritt und damit eine Verkürzung derBauzeit erzielt. Verbunden damit ist auch einegeringere Vorhaltung für Schalung und Rüstung.Für die Haustechnik ergibt sich die Möglichkeiteiner ungehinderten Leitungsführung ander Deckenuntersicht (Abb. 1).Die rechnerische Erfassung des Tragverhaltensvon <strong>Flachdecken</strong> (einschließlich deren Verformungen)unter Berücksichtigung des Lastfalles„Vorspannung“ stellt mit der heute für die Tragwerksplanungzur Verfügung stehenden Softwarekein besonderes Problem mehr dar. Für eineerfolgreiche Anwendung der Bauweise sindaber schon bei der Planung die Randbedingungenso zu wählen, dass die technischen undwirtschaftlichen Vorteile der Bauweise genutztwerden können (Abb. 2, 3 und 4).Abb. 2: Spannkabelführung (Feld- undStützenstreifenvorspannung)Abb. 1: Untersicht einer vorgespannten FlachdeckeExpertenforum Beton26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!