12.07.2015 Aufrufe

Vorgespannte Flachdecken - DYWIDAG Systems International

Vorgespannte Flachdecken - DYWIDAG Systems International

Vorgespannte Flachdecken - DYWIDAG Systems International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösungsvariante Fertigteilstütze mitüberzeugender KnotenausbildungDI Alexander BarnašMABA Fertigteilindustrie GmbH, SollenauExpertenforum Beton1 Einleitung/AllgemeinesBetonfertigteilstützen haben als Bauprodukteine lange Tradition und sind aus dem modernenBaugeschehen nicht wegzudenken. DieMaba Fertigteilindustrie GmbH knüpft mit derEntwicklung der Rotop®-Schleuderbetonstützean diese Tradition an. Neben der hinlänglichbekannten Vorteile der Fertigteiltechnologie, wiegesicherte Qualität durch industrielle Fertigung,Kosteneinsparung durch Baufortschritt etc.,kann die Rotop®-Stütze vor allem durch ihretechnischen Innovationen punkten:– Doppelte Tragfähigkeit gegenüber inOrtbeton hergestellten Stützen gleicherAbmessungen durch Erhöhung des zulässigenBewehrungsgrads auf 20 %– Doppelte Wirtschaftlichkeit gegenüberStahlverbundstützen gleicher Querschnittsabmessungenund gleicher Tragfähigkeit.– Doppelter Brandschutz F180 gegenüberkonventioneller Herstellung durch Verwendungvon brandbeständigem BetonZusätzlich zur Weiterentwicklung des BauteilsStütze hatte das Rotop®-Projekt den Anspruch,den Planern Instrumente in die Hand zu geben,die Ihnen die Anwendung des Produkts erleichtern.Dementsprechend wurden auch Lösungenfür die Ausbildung von Anschlüssen sowie Fuß-,Kopf- und Deckenknoten erarbeitet und in einfrei verfügbares Bemessungsprogramm integriert.Im Speziellen konnte für die Durchleitungder Stützenkraft durch die in Ortbetonweiseerstellten <strong>Flachdecken</strong> eine wesentliche Verbesserungder Detailausbildung erzielt werden.Die im März dieses Jahres abgeschlosseneEntwicklungstätigkeit trägt bereits erste Früchte.Im Folgenden werden anhand der bereits mitRotop®-Stützen ausgestatteten Bauwerke diefür die Anwendung des Produkts wesentlichenPunkte eingehender beleuchtet.2 Bauteil StützeLasten und statisches System, geometrischeAnforderungen, erforderlicher Brandwiderstandund Expositionsklassen sind vom Auftraggeberanzugeben. Ab diesem Zeitpunkt ist für diePrüfung der Machbarkeit, Bemessung, Planungund Fertigung bis zur Auslieferung mit einerVorlaufzeit von ca. 5-6 Wochen zu rechnen.Falls erforderlich wird mit dem Auftraggeber einoptimierter Bauablauf hinsichtlich der Produktionsreihenfolge,respektive einer ein- odermehrgeschossigen Ausführung der Stütze,abgestimmt.Zweigeschossige Stütze FachhochschuleWelsDie Bemessung vonRotop®-Stützen erfolgtmithilfe speziell für diesesProdukt entwickelterBemessungsregeln.Tabelle 1: Geschossermittlung: Deckenfeld 7,2 m x 7,2 m; NSd = 800kN/Geschoss(11 kN/m²); Bemessung gem. EC2Vergleich: Rotop®-Stütze – Ortbetonstütze (C30/37, ρ = 8 %)D = 40 cm, l = 3,0 mD = 80 cm, l = 3,0 mTragfähigkeitNRd [kN]GeschosseTragfähigkeitNRd [kN]GeschosseROTOP 12.600 16 46.400 58Ortbeton 6.000 8 24.400 3030

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!