02.12.2012 Aufrufe

Juni 2010 - Niederlenz

Juni 2010 - Niederlenz

Juni 2010 - Niederlenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haupt- oder wichtige Sammelstrassen) sind<br />

mit Tempo 50 generell zu signalisieren und<br />

mit Sicherheitsmassnahmen für die langsamen<br />

Verkehrsteilnehmenden zu ergänzen.<br />

Die siedlungsorientierten Strassen (in der<br />

Regel untergeordnete Sammelstrassen und<br />

Erschliessungsstrassen) sollen nach der Prüfung<br />

gemäss Gutachten in Tempo-30-Zonen<br />

eingebunden werden. Diese können bei<br />

finanzieller Knappheit auch etappenweise,<br />

zum Beispiel nach Wichtigkeit (erste Priorität<br />

haben Gebiete mit Kindergärten und<br />

Schulen), eingeführt werden.<br />

Studien zeigen: Je grossräumiger Tempo 30<br />

abseits der Hauptachsen gilt, umso besser<br />

wird diese Höchstgeschwindigkeit auch mit<br />

wenigen baulichen Verkehrsberuhigungselementen<br />

eingehalten.<br />

Die Einführung von Tempo 30 im Grossraum<br />

Bölli wurde von Anfang an als Pilotprojekt<br />

deklariert, und der Gemeinderat hat<br />

versprochen, bei positivem Ergebnis auch<br />

für das übrige Gemeindegebiet Tempo 30<br />

zur Diskussion zu stellen. An der Einwohnergemeindeversammlung<br />

vom 20. Februar<br />

2009 ist der beantragte Planungskredit<br />

genehmigt worden. Mit der Erhebung der<br />

Grundlagen und für die fachliche Beratung<br />

wurde das Ingenieurbüro Ballmer + Partner<br />

AG, Aarau, beauftragt. Die Ausarbeitung<br />

eines Konzeptes erfolgte zusammen mit einer<br />

Begleitgruppe, bestehend aus folgenden<br />

Vertretern der einzelnen Quartiere sowie Interessen-<br />

und Behördenvertretern: Susanne<br />

Basler, Lochmattweg, Walter Frey, Hungeligrabenstrasse,<br />

Peter Günthart, Altfeldweg,<br />

Köbi Knüsel, Gislifluhweg, Markus Koch,<br />

Ahornweg, Stephan Roth, Krähenweg,<br />

Sandra Wild, Vertreterin Schulpflege, Fw<br />

Markus Basler, Regionalpolizei Lenzburg,<br />

Marianne Jaun, Bauverwaltung RTB, Gabi<br />

Lauper Richner, Vizeammann.<br />

Gabi Lauper Richner<br />

Vizeammann R<br />

>> Infos am 21. August

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!