02.12.2012 Aufrufe

PEP - Exposure.- und Dialogprogramme eV

PEP - Exposure.- und Dialogprogramme eV

PEP - Exposure.- und Dialogprogramme eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Freistellung von der Arbeitserlaubnispflicht<br />

geregelt wird. Das IAESTE-Programm bietet also<br />

optimale Möglichkeiten, potentielle Mitarbeiter<br />

aus Entwicklungsländern kennen zu lernen <strong>und</strong><br />

an ein deutsches Unternehmen heranzuführen.<br />

Unser Eindruck ist, dass diese Chance noch viel<br />

zu wenig genutzt wird.<br />

Als zweites Programmbeispiel möchte ich die<br />

Zusammenarbeit des DAAD mit der Firma Siemens<br />

darstellen. Der DAAD hat für Südostasien,<br />

in ganz ähnlicher Weise übrigens auch für Osteuropa,<br />

ein Programm aufgelegt, mit dem wir Ingenieurstudenten,<br />

die bereits den ersten Abschluss<br />

erworben haben, nach Deutschland holen.<br />

Die Teilnehmer besuchen spezielle inge-<br />

26<br />

IAESTE:<br />

weltweiter<br />

Praktikantenaustausch<br />

seit<br />

über<br />

Die<br />

nieurwissenschaftliche Masterstudiengänge.<br />

Dies sind überwiegend englischsprachige Programme,<br />

die inzwischen auch in Deutschland angeboten<br />

werden. Das Programm wird gemeinsam<br />

von DAAD <strong>und</strong> Siemens finanziert. Wenn<br />

die Studenten nach Deutschland kommen, werden<br />

sie einerseits vom DAAD betreut <strong>und</strong> haben<br />

andererseits Kontakt zur Firma Siemens. Alle<br />

Programmteilnehmer machen ein Praktikum in<br />

einem deutschen Unternehmen. Der Vorteil für<br />

ein Unternehmen, das sich in dieser oder ähnlicher<br />

Weise an DAAD-Programmen beteiligt,<br />

liegt einerseits in der Image-Pflege, andererseits<br />

in der Chance, zukünftiges Personal in wichtigen<br />

Zielländern rekrutieren zu können. Das Programm<br />

ist kein reines Rekrutierungsprogramm.<br />

50<br />

Jahren<br />

IAESTE<br />

bietet:<br />

o Für<br />

den<br />

Arbeitgeber:<br />

o kostenlosen<br />

Vermittlungsservice<br />

o Freistellung<br />

des<br />

Praktikums<br />

von<br />

der<br />

Arbeitserlaubnispflicht<br />

Beratung<br />

in<br />

allen<br />

Fragen<br />

r<strong>und</strong><br />

um<br />

die<br />

Beschäftigung<br />

ausländische<br />

Fachpraktikanten<br />

o Für<br />

den<br />

Praktikanten:<br />

o Unterstützung<br />

bei<br />

der<br />

Visa-Erteilung<br />

<strong>und</strong><br />

bei<br />

Behördengängen<br />

o Zimmervermittlung<br />

o Versicherungsschutz<br />

o Freizeitangebot<br />

- lokales<br />

IAESTE-Komitee<br />

vor<br />

Ort<br />

o r<br />

Kontakt:<br />

DAAD,<br />

Referat<br />

225,<br />

Kennedyallee<br />

50,<br />

53175<br />

Bonn<br />

Telefon:<br />

0228<br />

882<br />

231<br />

E-Mail:<br />

pankau@daad.<br />

de<br />

W eitere<br />

Informationen<br />

unter<br />

www.<br />

iaeste.<br />

de<br />

( national)<br />

<strong>und</strong><br />

www.<br />

iaeste.<br />

org<br />

( international)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!