02.12.2012 Aufrufe

PEP - Exposure.- und Dialogprogramme eV

PEP - Exposure.- und Dialogprogramme eV

PEP - Exposure.- und Dialogprogramme eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Moderation: Günter Könsgen<br />

Deutscher Entwicklungsdienst (DED)<br />

Impuls I von Dr. Elke Löbel<br />

<strong>Exposure</strong>- <strong>und</strong> <strong>Dialogprogramme</strong> (EDP) e.V.<br />

Die einführende Diskussion vom heutigen Vormittag<br />

hat gezeigt, dass bei allen Fortschritten in der<br />

Kooperation von Entwicklungszusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft die konkrete Ausgestaltung der Zusammenarbeit<br />

vertieft werden muss. Einige Fragen<br />

stehen weiterhin zur Diskussion: Welche spezifischen<br />

gemeinsamen Ziele verfolgen wir? Wo<br />

verspricht die Kooperation gemäß den genannten<br />

Zielen Erfolg? In welcher Form können <strong>und</strong> sollten<br />

wir kooperieren? Mit dem <strong>Exposure</strong>- <strong>und</strong> Dialogprogramm<br />

(EDP) möchte ich Ihnen eine Methode<br />

vorstellen, mit der der EDP e.V. seit 15 Jahren Erfahrungslernen<br />

durch Begegnung <strong>und</strong> Dialog<br />

praktiziert. Anhand der Begegnung <strong>und</strong> des Dialogs<br />

in Asien, Afrika <strong>und</strong> Lateinamerika – darin<br />

sind sich die Teilnehmer an EDP durchweg einig –<br />

können im Alltag gemachte Erfahrungen für die<br />

Ausgestaltung <strong>und</strong> Verbesserung der Arbeit in Institutionen<br />

<strong>und</strong> Unternehmen in Deutschland, aber<br />

auch für die Partnerorganisationen vor Ort neue<br />

Handlungsoptionen aufzeigen.<br />

48<br />

Arbeitsgruppe IV<br />

PersonalEntwicklungsPartnerschaften (<strong>PEP</strong>) – ein Modell für die Zukunft der Kooperation<br />

von Wirtschaft <strong>und</strong> Entwicklungspolitik im Personalbereich<br />

Günter Könsgen<br />

„Was bringt den Profis aus den Institutionen<br />

konkreten Nutzen?<br />

Es sind die im Alltag getesteten Erfahrungen”.<br />

(Teilnehmer <strong>Exposure</strong>- <strong>und</strong> Dialogprogramm)<br />

Was bedeuten <strong>Exposure</strong> <strong>und</strong> Dialog?<br />

<strong>Exposure</strong> <strong>und</strong> Dialog sind Kernelemente einer<br />

Methode, mit der Entscheidungsträger aus Politik,<br />

Wirtschaft, Gesellschaft <strong>und</strong> Kirche dafür gewonnen<br />

werden sollen, die wirtschaftliche <strong>und</strong><br />

soziale Situation armer Menschen <strong>und</strong> ihr Selbsthilfepotential<br />

besser kennen zu lernen.<br />

Das <strong>Exposure</strong>- <strong>und</strong> Dialogprogramm (EDP) ist<br />

für Menschen gedacht, denen wichtige<br />

Ressourcen wie Wissen, Kapital, Entscheidungskompetenz,<br />

politische Macht sowie Zugang<br />

zu Märkten <strong>und</strong> Institutionen zur Verfügung<br />

stehen. Diese Personen werden zur Teilnahme<br />

an einem <strong>Exposure</strong>- <strong>und</strong> Dialogprogramm eingeladen.<br />

Die Programme bieten die Möglichkeit, die<br />

Lebenswirklichkeit von Menschen, die nicht über<br />

die genannten Ressourcen verfügen, kennen zu<br />

lernen. <strong>Exposure</strong>- <strong>und</strong> <strong>Dialogprogramme</strong> führen<br />

Dr. Elke Löbel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!