02.12.2012 Aufrufe

PEP - Exposure.- und Dialogprogramme eV

PEP - Exposure.- und Dialogprogramme eV

PEP - Exposure.- und Dialogprogramme eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

se über lokale Märkte zu beschaffen, sieht Herr<br />

Schleich in den Netzwerken ausländischer Studenten<br />

<strong>und</strong> Auszubildenden, die in ihre Heimatländer<br />

zurückgekehrt sind. So unterhalte beispielsweise<br />

InWEnt 80 derartige Vereinigungen in<br />

60 Ländern. Für die Zukunft schlägt Herr Schleich<br />

eine Marketing-Offensive durch GTZ/DED sowie<br />

AGE <strong>und</strong> ZAV vor, um dem erkannten Vermittlungsproblem<br />

entgegen zu wirken.<br />

46<br />

ASA-Programm<br />

• ASA organisiert Arbeits- <strong>und</strong> Studien-Aufenthalte<br />

in Afrika, Lateinamerika, Asien <strong>und</strong><br />

Südosteuropa.<br />

• 1960 entstand ASA als von Studenten selbst<br />

verwaltetes Programm.<br />

• ASA ist inzwischen in Trägerschaft der In-<br />

WEnt gGmbH <strong>und</strong> wird finanziert von B<strong>und</strong>,<br />

Ländern <strong>und</strong> Wirtschaft sowie dem ASA Förder-<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>eskreis.<br />

• Im Jahr 2005 betreute ASA 126 Projekte in<br />

49 Ländern.<br />

Klaus-Dieter Seidel vom DED berichtet über die<br />

bisherigen Erfahrungen im Rahmen des Kooperationsprojekts<br />

der AGE, der GTZ <strong>und</strong> des DED.<br />

Dabei sei unter anderem deutlich geworden,<br />

dass Personalentwicklung in größeren Unternehmen<br />

meistens im eigenen Haus stattfinde. Deshalb<br />

sei für Entwicklungspartnerschaften im Personalbereich<br />

insbesondere an kleinere <strong>und</strong> mittlere<br />

Unternehmen zu denken. Dies unterstützt<br />

den Standpunkt von Herman Ständer von der<br />

Aktivitäten des ASA-Programms im<br />

Personalbereich:<br />

• ASA richtet sich an Studierende <strong>und</strong> junge<br />

Berufstätige mit nicht-akademischer Ausbildung<br />

im Alter zwischen 21 <strong>und</strong> 30 Jahren.<br />

• ASA entsendet Stipendiaten für 3 Monate in<br />

zuvor durch ASA ausgewählte Projekte. Ehemalige<br />

Teilnehmer <strong>und</strong> Organisationen<br />

schlagen diese Projekte vor.<br />

• Im Jahr 2005 entsandte ASA 245 Stipendiaten.<br />

Dabei wurden 56 europäische Teams<br />

gebildet, bei denen deutsche Teilnehmer gemeinsam<br />

mit Teilnehmern aus anderen europäischen<br />

Ländern ausreisten.<br />

Kontakt<br />

ASA-Programm<br />

Lützowufer 6-9<br />

10785 Berlin<br />

Telefon: (030) 2548-20<br />

Fax: (030) 2548-2359<br />

E-Mail: info@asa-programm.de<br />

Internet: www.asa-programm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!