21.08.2012 Aufrufe

4. Personal- und Organisationsentwicklung steuern

4. Personal- und Organisationsentwicklung steuern

4. Personal- und Organisationsentwicklung steuern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

386 <strong>4.</strong> <strong>Personal</strong>- <strong>und</strong> <strong>Organisationsentwicklung</strong> <strong>steuern</strong><br />

6. Positiver Gesprächsabschluss mit Aktionsplan:<br />

- wesentliche Gesichtspunkte zusammenfassen<br />

- Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschiede klarstellen<br />

- ggf. zeigen, dass die Beurteilung überdacht wird<br />

- gemeinsam festlegen:<br />

- Was unternimmt der Mitarbeiter?<br />

- Was unternimmt der Vorgesetzte?<br />

- ggf. Folgegespräch vereinbaren: Wann? Welche Hauptaufgaben/Ziele?<br />

- Zuversicht über den Erfolg von Leistungskorrekturen vermitteln<br />

- Dank für das Gespräch<br />

17. Welches wirksame <strong>und</strong> auch weniger wirksame Gesprächsverhalten ist bei Vorgesetzten<br />

im Rahmen von Beurteilungsgesprächen zu beobachten?<br />

• Wirksames Gesprächsverhalten:<br />

- Positive Gesprächseröffnung:<br />

„Ich bin der Meinung, Sie haben sich in der Probezeit sehr engagiert <strong>und</strong> mit großem Interesse<br />

in das neue Aufgabengebiet eingearbeitet. Dafür möchte ich Ihnen danken“. (Möglichst in<br />

der Ich-Form sprechen – ich als Vorgesetzter – <strong>und</strong> nicht in der Wir-Form – wir als Betrieb;<br />

die Wir-Form wirkt weniger verbindlich).<br />

- Richtig formulierte Beanstandungen:<br />

„Ich sehe in Ihren Arbeitsergebnissen noch die Möglichkeit, sich in dem Gebiet „X,Y“ zu<br />

verbessern, z. B. durch …<br />

„Mir ist aufgefallen, dass Ihnen bei folgenden Aufstellungen...... (konkret nennen) noch<br />

Fehler unterlaufen.......“<br />

- Kritik an der Sache (nicht an der Person):<br />

„Ich musste feststellen, dass Sie im letzten Monat – wenn ich mir das Ergebnis ihrer Zeitsummenkarte<br />

betrachte – häufiger zu spät gekommen sind“; (nicht : „Sie kommen ständig<br />

zu spät.“)<br />

- Überleitung zur Stellungnahme durch den Mitarbeiter:<br />

„Ich habe Ihnen eine Reihe von Punkten genannt …, mich interessiert, wie sehen Sie<br />

das?“.<br />

• Negativ wirkende Gesprächsführung:<br />

- Die Person wird beanstandet:<br />

„Sie arbeiten fehlerhaft <strong>und</strong> nachlässig“.<br />

„Ihre Bereitschaft, sich engagiert in die neu gebildete Gruppe einzubringen, lässt noch sehr<br />

zu wünschen übrig“.<br />

- Suggestivfragen, Fangfragen verwenden:<br />

„Sie sind doch wohl mit mir auch der Meinung, dass …?“<br />

„Ich glaube kaum, dass Sie behaupten können, dass ….“<br />

- Den anderen nicht durch unangemessene Unmutsäußerungen frustrieren: „Das kann man so<br />

doch wohl nicht sehen“.<br />

- Auch unangemessen langes Schweigen (mit „Pokerface“) kann den anderen frustrieren.<br />

• Allgemein gilt für jede Durchführung eines Beurteilungsgesprächs:<br />

- Der Vorgesetzte sollte nicht versuchen, im Beurteilungsgespräch zu viel zu erreichen. Gegebenenfalls<br />

sollten sich beide Seiten mit Teilerfolgen zufrieden geben. Es kann unter Um-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!