12.07.2015 Aufrufe

Informationsblatt der Region Basel Ausgabe 01/09 - syndicom ...

Informationsblatt der Region Basel Ausgabe 01/09 - syndicom ...

Informationsblatt der Region Basel Ausgabe 01/09 - syndicom ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SektionDer Sektionsvorstand hat sich im Berichtsjahran 12 Sitzungen die anstehendenGeschäfte behandelt, diskutiertund entsprechende Beschlüssegefasst. Die Stimmung und die Zusammenarbeit<strong>der</strong> Post- und TelecomvertreterInnendürfen als sehr gutbezeichnet werden. Zu Beginn desJahres galt es, einige Dinge neu zuregeln; so die Überführung <strong>der</strong> Reka-Kasse von Adrian Ziegler zu HansjürgMerz und die Mutationen von DaniBloch zu Hansjürg Merz. In Bezug aufdie Neuregelung bei <strong>der</strong> Sterbekassegalt es, die neuen Strukturen raschumzusetzen. Alle Beteiligten zeigtensich äusserst kooperativ. So konntendiese Arbeiten mit vertretbarem Aufwan<strong>der</strong>ledigt werden.Der 26. Januar war <strong>der</strong> Tag <strong>der</strong> Jubilarenehrung.Der Vorstand durfte 54Jubilarinnen und Jubilare im RestaurantSchnabel in <strong>Basel</strong> willkommenheissen. In einer würdigen Feier undbei einem feinen Essen hatten dieTeilnehmenden die Gelegenheit, sichüber die „gute alte Zeit“ zu unterhalten.Unter <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>führung des <strong>Region</strong>alsekretariatesbeteiligten sich die SektionenOlten-Solothurn und<strong>Region</strong> <strong>Basel</strong> an einer Werbekampagnebei PostLogistics am StandortMuttenz. Das Gespräch mit den Kolleginnenund Kollegen vor Ort zeigteüberdeutlich auf, dass die Gewerkschaftnoch viel Arbeit vor sich hat, umdie Anstellungsbedingungen bei dieserFirma auf ein Niveau anzuheben,das unseren Vorstellungen entspricht.Gerade in diesem Bereich zeigt sich,Standpunkt <strong>01</strong> /<strong>09</strong>dass die Postspitze den Beweis nochantreten muss, ein sozialer Arbeitgeberzu sein.Mit einem Schreiben an den GewerkschaftspräsidentenChristian Levratprotestierte unsere Sektion gemeinsammit Olten/Solothurn gegen denunsinnigen „Maulkorb“, den die GLden internen Kandidaten Giorgio Pardiniund Alain Carrupt im Hinblick aufihre Kandidatur zum Gewerkschaftspräsidentenauferlegt hatte.Die erste, gemeinsame Generalversammlung<strong>der</strong> fusionierten Telecom-und Postsektionen fand am 15.März 2008 im Restaurant Spengler inMünchenstein statt. Im Vorfeld hatte<strong>der</strong> Vorstand überlegt, wie Sektionsversammlungenfür die Mitglie<strong>der</strong>attraktiver gestaltet werden können.Zur Auflockerung engagierte <strong>der</strong> Vorstandzwei Clowninnen. Dies stelltesich im Nachhinein als kontraproduktivheraus. Das Dargebotene war zulangatmig und wurde von vielen Teilnehmendennicht lustig und störendempfunden. Die fehlende Lautsprecheranlagetrug das Übrige dazu bei.Diese Versammlung wird kaum in dieKategorie „erfolgreiche Veranstaltung“in die Geschichte eingehen. Wir entschuldigenuns bei allen Mitglie<strong>der</strong>n,die wir verärgert haben und versprechenBesserung! Wir haben etwas gelerntund hoffen, dass wenigstens <strong>der</strong>anschliessend an die Versammlungofferierte Apéro die Wogen wie<strong>der</strong> etwaszu glätten vermochte.Der Vorstand befasste sich vertieft mitden Stellungnahmen <strong>der</strong> Regierungen<strong>der</strong> beiden Halbkantone BS und BLzur Postmarktliberalisierung. Beide23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!